ZEISS Computer Vision Hackathon

Reveal the Invisible

ZEISS Computer Vision Hackathon

Wo: ZEISS Innovation Hub @ KIT
Beginnt bald
Laufend Bleib dran fürs nächste Mal
Beendet Bleib dran fürs nächste Mal
  • 00
  • 00
  • 00
  • 00
  • 00
  • 00
ZEISS Hackathon

Entfessele das volle Potenzial von Hardware

Lösungen schaffen, die morgen etwas bewirken

Wenn Du am Wochenende gerne an elektronischen Bauteilen bastelst, programmierst oder Apps entwickelst und viel Kaffee trinkst, bist Du bei uns genau richtig. Unter dem Motto "reveal the invisible" lädt der ZEISS Innovation Hub gemeinsam mit dem KIT ambitionierte und kreative Köpfe ein, in die Welt der Computer Vision einzutauchen.

Mach Dich bereit, die Welt der assistiven Technologien bei unserem ZEISS Innovation Hub @ KIT-Hackathon zu revolutionieren! Wir bieten dir Zugang zu modernster Hardware und Daten aus der Praxis, um innovative Lösungen zu entwickeln. Unsere Datenexperten und Computer-Vision-Spezialisten von ZEISS und der KIT-Forschungsgruppe Computer Vision for HCI stellen Dich vor reale Herausforderungen und Möglichkeiten – von der virtuellen Brillenanprobe bis zur Unterstützung einer sehbehinderten Person bei der Navigation durch eine belebte Umgebung.

Mit unserer erstklassigen Ausrüstung – darunter Mikroskope, KI-gestützte Kameras, VR-Brillen und 3D-Scanner – hast Du alles, was Du brauchst, um Deine Ideen zum Leben zu erwecken. Außerdem steht Dir unser Betreuerteam zur Verfügung, um Ideen zu diskutieren, Anleitungen zu geben und die besten Programmierpraktiken zu vermitteln. Worauf wartest Du also noch? Nimm an 24 Stunden intensiver Zusammenarbeit und Lösungsfindung teil und baue einen funktionierenden Prototyp, um das „Unsichtbare zu enthüllen“. Es ist an der Zeit, Deinen inneren Erfindergeist zu entfesseln, Spaß zu haben und etwas zu bewirken!

Bereite Dich auf ein Wochenende voller Programmierarbeit und kulinarischer Genüsse bei unserem Hackathon vor! Wir haben eine fantastische Auswahl an Speisen und Getränken, die Dich während der gesamten Veranstaltung mit Energie versorgen und bei der Stange halten. Aber das ist noch nicht alles: Komm zu unserem gemütlichen Treffen am Freitagabend, bei dem Du dich mit anderen Hackern austauschen, leckeres Essen und Getränke genießen und auf ein Wochenende voller Innovationen einstimmen kannst. Verpasse nicht die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Spaß zu haben und dich auszupowern, bevor das eigentliche Coding beginnt!

Freitag, 5. Mai

Optionales Pre-coding Zusammentreffen

19:00 Uhr
Networking, Getränke, Snacks, Musik, Brettspiele

23:00 Uhr
Transfer nach Karlsruhe
Erholung, bevor das Hacken beginnt

Samstag, 6. Mai

Hauptveranstaltung Tag 1

8:00 Uhr
Registrierung und Frühstück

9:00 Uhr
Willkommensrede, Vorstellung der Partner

9:30 Uhr
Präsentation von technischen Herausforderungen und verfügbarer Hardware

10:00 Uhr
Teambildung und Ideenfindung

10:30 Uhr
Das Hacken beginnt

12:00 Uhr
Mittagsbuffet

13:00 – 19:00 Uhr
Mentorensitzungen und technische Unterstützung durch unsere Experten

19:00 Uhr
Abendessen

24:00 Uhr
Mitternachtsimbiss

Sonntag, 7. Mai

Hauptveranstaltung Tag 2

8:00 Uhr
Frühstück

12:00 Uhr
Deadline – Ende des Hackens, Mittagessen

13:00 – 15:00 Uhr
Pitches

16:00 Uhr
Auszeichnungen

17:00 Uhr
Abschluss

Partner des Hackathons

  • cv:hci - Computer Vision for HCI Research Group

    cv:hci - Computer Vision for HCI Research Group

    Use Cases, Mentoring, Jury

  • Microsoft

    Microsoft

    Cloud, IoT and Technology Partner
      

  • PlanB. GmbH

    PlanB. GmbH

    Mentoring
      

  • Partner: USB

    Partner: USB

    GigE und 3D Cameras
      

  • Cyberforum

    Cyberforum

    Community Partner

  • HS Analysis GmbH Logo

    HS Analysis GmbH

    KI Use Cases

  • ZEISS Vision Care

    ZEISS Vision Care

    Use Cases, Data, Mentoring, Jury
      

FAQ

  • Von Freitag auf Samstag stellen wir keinen Schlafplatz zur Verfügung, aber wir bieten einen kostenlosen Transfer nach Karlsruhe (Europaplatz und Hauptbahnhof).

    In der Nacht von Samstag auf Sonntag schon! Bring einfach deinen Schlafsack und deine Isomatte mit – es sei denn, Du schläfst gerne auf dem harten Boden.

  • Ja, das haben wir. Sogar schönes heißes Wasser.

  • Deinen Computer, Netzteil, Telefon und alles, was Du für deine Hygiene benötigst. Wir stellen Dir einen Tisch, einen Stuhl, eine Steckdosenleiste, Wi-Fi, Essen und Getränke zur Verfügung.

  • Wir erstatten Dir ein Bahnticket 2. Klasse für die Hin- und Rückreise bis zu einem Wert von 150€.

  • Für die drei Gewinnerteams gibt es gestaffelte Geldpreise:

    • 1. Platz 3.000 € plus ein Mentoring durch einen ZEISS VertreterIn
    • 2. Platz 2.000 €
    • 3. Platz 1.000 €
  • Wir werden für jede Mahlzeit eine große Auswahl an vegetarischen Optionen anbieten.

  • Ja: #ZEISShack

  • Ja, natürlich! Designer, Unternehmer, Bastler, Datenkünstler, ... wir suchen dich!

  • Nein, du wirst viele Gleichgesinnte treffen und du kannst dort ein Team bilden!

  • Wir begrenzen die Teamgröße auf 5 Personen. Unserer Erfahrung nach ist eine Teamgröße von 3-5 Personen ideal.

  • Schreib uns eine Nachricht. hackathon@zeiss.com

Standort & Anfahrt

So kommst du zum ZEISS Innovation Hub @ KIT

Standort Hermann-von-Helmholtz-Platz 6 76344 Eggenstein-Leopoldshafen Deutschland

Bisherige ZEISS Hackathons

  • Data Science

    Data Science

    ZEISS Hackathon München
    8.-10. Februar 2019

  • VISIONary ideas wanted

    VISIONary ideas wanted

    ZEISS Hackathon München / Bangalore
    19.-21. Januar 2018

  • Optics go Digital

    Optics go Digital

    ZEISS Hackathon München
    28.-30. April 2017

  • Optical Intelligence goes AI

    Optical Intelligence goes AI

    ZEISS Hackathon Jena
    27.-29. Januar 2017

Über ZEISS

ZEISS steht vor allem für eines: Innovation. Denn in einer sich stetig wandelnden Welt ändern sich auch die Bedürfnisse der Gesellschaft. Das Ziel ist daher, Lösungen zu entwickeln, die einen Mehrwert bieten, Nutzen bringen – und über das Gewöhnliche hinausgehen.