ZEISS denkt das Gleitsichtglas neu
Mit dem neuen Gleitsichtglasprogramm bietet ZEISS ein konsistentes Portfolio, das die Sehanforderungen des Brillenträgers in der modernen Welt bis zum Höchstmaß an Individualisierung abdeckt
Aalen, 9. Januar 2015
In den letzten Jahren wurde das ZEISS Gleitsichtglasportfolio stetig erweitert und den sich verändernden Kundenwünschen und Marktanforderungen angepasst. Jetzt hat ZEISS dieses Portfolio neu definiert und grundlegend überarbeitet – mit dem Ziel, Kunden und Konsumenten eine bessere Orientierung und eine einfache Struktur für die Beratung und Auswahl bei der Fülle an Gleitsichtglasangeboten im Markt und der verschiedenen Technologien und Optionen zu bieten.
Ausgangspunkt für die Neudefinition war eine intensive Analyse von weltweiten Trends, die für unser Leben und für das Sehen von heute bedeutsam sind. Davon bestimmen vier die Brillenglasentwicklung. Erstens: Brillenglasdesigns müssen der Digitalisierung des Alltags Rechnung tragen, die für das menschliche Augen neue Sehanforderungen und Stressfaktoren mit sich bringt. Brillen müssen Entlastung und Komfort bieten. Zweitens verändern sich Modetrends stetig und immer schneller. Neuen Formen und Größen in der Brillenmode müssen auch moderne Brillenglasdesigns gewachsen sein. Der Wechsel einer Brille soll reibungslos und ohne Eingewöhnung möglich sein. Drittens hat sich Technologie für das Sehen dem Menschen und seiner Gesichtsanatomie anzupassen, nicht umgekehrt. Und viertens wird auch der Trend zu mehr Individualität die Zukunft des Brillenglases weiter bestimmen, Produkte werden individueller gestaltet und auf den persönlichen Lebensstil des Brillenträgers abgestimmt sein.
Download & Share
Über ZEISS
ZEISS ist ein weltweit tätiger Technologiekonzern der optischen und optoelektronischen Industrie. Die ZEISS Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Messtechnik, Mikroskope, Medizintechnik, Brillengläser sowie Foto- und Filmobjektive, Ferngläser und Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit seinen Lösungen bringt der Konzern die Welt der Optik weiter voran und gestaltet den technologischen Fortschritt mit.