- Home
- Über uns
- PR Newsroom
- News
- ZEISS digitalisiert seine Beratungs- und Service-Angebote
ZEISS digitalisiert seine Beratungs- und Service-Angebote
Mit Hilfe der neuen ZEISS i.Com mobile Anwendung stärkt ZEISS die Beratungsqualität seiner Augenoptikpartner
Aalen, 9. Januar 2015
ZEISS erweitert das Beratungs- und Service-Angebot für Augenoptikpartner und setzt dabei ganz auf die Möglichkeiten der Digitalisierung. Standen den Partneraugenoptikern bislang schon eine Reihe an Beratungs-Apps zur Verfügung, digitalisiert ZEISS nun alle technischen Vorgänge der ZEISS Seh-Analyse. Die Vorteile liegen auf der Hand: Der Augenoptiker steuert Vermessung, Beratung und Empfehlung von Brillengläsern zentral über das iPad und damit buchstäblich aus einer Hand. „Das gesamte Handling der Daten wird vereinfacht. Vor allem aber wird der Verkaufsprozess nicht mehr unterbrochen, weil der Augenoptiker für die Erfassung der Mess- und Zentrierdaten hinter einem Gerät ,verschwindet‘. Er kann sich ganz auf seinen Kunden konzentrieren“, erläutert Maik Hartung, Marketingleiter bei der Augenoptiksparte von ZEISS. Der Kunde erlebe die Beratung durch den Augenoptiker somit persönlicher, direkter und informativer.
ZEISS i.Com mobile – die Schaltzentrale der ZEISS Seh-Analyse und Tool aus einer Hand
ZEISS i.Com mobile ist eine iPad-Anwendung, die mittels eines zugrunde liegenden Datenbanksystems alle Informationen, die der Augenoptiker sowohl im Beratungsprozess als auch an den einzelnen Mess- und Zentriersystemen wie dem ZEISS i.Profiler plus oder dem ZEISS i.Terminal 2 sammelt, zentral erfasst. Das heißt, alle Daten zu einem Verkaufsprozess werden direkt auf dem ZEISS i.Com Server abgelegt, wodurch auch der Zugriff von mehreren iPads möglich ist.
Digitalisierung auch bei der Brillenglaszentrierung
Für die ZEISS Relaxed Vision Partner stellt ZEISS ergänzend noch die ZEISS i.Terminal mobile Lösung bereit, die ebenfalls für das iPad konzipiert wurde. Mit ihr lässt sich eine einfache Brillenglaszentrierung vornehmen. Dazu macht der Augenoptiker Fotoaufnahmen mit dem iPad von seinem Kunden und kann über das ZEISS i.Terminal mobile Tool die Position der Brillenfassung und der Brillengläser berechnen. Die Vorteile dieses Tools sind, dass wieder mehr Zeit für den Dialog zwischen Augenoptiker und Kunden bleibt und die erfassten Daten gleich wieder auf dem ZEISS i.Com Server abgelegt sind.
Download & Share
Über ZEISS
ZEISS ist ein weltweit tätiger Technologiekonzern der optischen und optoelektronischen Industrie. Die ZEISS Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Messtechnik, Mikroskope, Medizintechnik, Brillengläser sowie Foto- und Filmobjektive, Ferngläser und Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit seinen Lösungen bringt der Konzern die Welt der Optik weiter voran und gestaltet den technologischen Fortschritt mit.
Pressebilder und Videos
Unsere Pressebilder enthalten IPTC-Informationen. Für redaktionelle, wissenschaftliche und private Zwecke können unsere Bilder honorarfrei genutzt werden. Als Quelle geben Sie bitte "Foto: ZEISS" an.