- Home
- Über uns
- PR Newsroom
- News
- IFA mit ZEISS Brillengläser genießen
Mit den richtigen Brillengläsern die Neuheiten der IFA genießen
Wer sich jetzt über neue Gadgets freut, sollte auch auf seine Augen achten und mit den richtigen Brillengläsern digitalem Sehstress vorbeugen.
Aalen | 29 August 2018
Auf der IFA 2018 sind sie jetzt wieder die Stars: Smartphones, Tablets, Smart Watches und andere digitale Geräte. Doch bei der intensiven Nutzung von allerlei Displays sollte eines nicht vergessen werden: unsere Augen. Denn es gilt als erwiesen: Übermäßiges, langes Starren auf kleine oder große Bildschirme kann uns schaden. Es können trockene und brennende Augen, Müdigkeit, eine verspannte Nacken- und Schultermuskulatur auftreten – alles Symptome, die zum sogenannten „digitalen Sehstress“ zählen.
Auch für die zunehmende Kurzsichtigkeit in unserer Gesellschaft wird der oft permanente Blick auf den Bildschirm teilweise verantwortlich gemacht.

Brillengläser gegen den digitalen Sehstress
Inzwischen hat die augenoptische Industrie Lösungen entwickelt, die dem digitalen Sehstress entgegenwirken. So verfügen zum Beispiel ZEISS Digital Brillengläser über die Digital Inside Technologie. Diese berücksichtigt die veränderten Sehbedingungen bei der Nutzung digitaler Endgeräte, die anders sind als zum Beispiel beim Lesen eines Buches.
Mehr Lebensqualität im digitalen Alltag
Der Effekt ist schnell spür- und erlebbar: Schriften, Videos und Bilder erscheinen brillanter und deutlicher, machen weniger Mühe beim Lesen oder Anschauen. Zusätzlich sind ZEISS Digital Brillengläser auf die schnellen Blickwechsel zwischen den kleinen Geräten und der Ferne optimiert, bieten also auf allen Entfernungen optimales Sehen. Dies alles zusammen verringert den digitalen Sehstress und sorgt für mehr Lebensqualität im digitalen Alltag.
Entlastung bei energiereichem LED-Licht
Damit nicht genug: Wer jetzt mit einem neuen Fernseher oder einem schicken Laptop von der IFA liebäugelt, sollte sich überlegen, seine neuen Brillengläser mit einem Blaulichtfilter auszustatten. Denn moderne LED-Displays emittieren vermehrt Strahlung im kurzwelligen und gleichzeitig energiereichem blauen Bereich. Sie stehen zumindest im Verdacht, die Netzhaut über lange Sicht zu schädigen. Mit einer speziellen Beschichtung wie ZEISS sie anbietet wird der kritische blaue Lichtanteil der Displays teilweise reduziert und die Augen somit ein wenig entlastet. Die Beschichtung lässt sich übrigens beim Kauf von ZEISS Brillengläsern einfach optional mit bestellen.
Mit der richtigen Brille mehr Spaß am PC
Auch wer im Alltag hauptsächlich vor einem Computer sitzt, findet bei ZEISS die richtige Brillenglaslösung – bei den Bildschirmarbeitsplatzbrillen. ZEISS officelens Brillengläser sind optimiert für klares, scharfes Sehen in nahen und mittleren Entfernungen, also genau für die Arbeit an Bildschirmen. Dies hilft bei einem Achtstundentag am PC entspannt zu arbeiten und Verspannungen im Kopf- und Nackenbereich zu verringern.
Wer also jetzt mit einem neuen Gerät von der IFA liebäugelt oder auch sonst gerne mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop seine Zeit verbringt, sollte sich am besten von seinem Optiker umfassend beraten lassen. Dann machen die neuen Geräte gleich nochmal so viel Spaß.
Download & Share
Über ZEISS
ZEISS ist ein weltweit tätiger Technologiekonzern der optischen und optoelektronischen Industrie. Die ZEISS Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Messtechnik, Mikroskope, Medizintechnik, Brillengläser sowie Foto- und Filmobjektive, Ferngläser und Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit seinen Lösungen bringt der Konzern die Welt der Optik weiter voran und gestaltet den technologischen Fortschritt mit.
Pressebilder
Unsere Pressebilder enthalten IPTC-Informationen. Für redaktionelle, wissenschaftliche und private Zwecke können unsere Bilder honorarfrei genutzt werden. Als Quelle geben Sie bitte "Foto: ZEISS" an.