Augenscreening
Das Auge als gesamtes System verstehenJeden Tag vollbringen unsere Augen Höchstleistungen, ohne dass wir es bemerken: Hauptsache, wir sehen alles. Fatal, wenn wir uns auf diesen Sinn nicht mehr verlassen können und sich die Sicht langsam trübt wie beim Grauen Star (Katarakt). Noch fataler: Unsere Augen sind im Zusammenspiel mit dem Gehirn in der Lage, solche Veränderungen an der Netzhaut auszugleichen. So bleiben sie lange unbemerkt und werden meist erst entdeckt, wenn Teile der Netzhaut bereits unwiderruflich zerstört sind. Ein regelmäßiges Augenscreening ist deshalb eine wichtige Form der Früherkennung und hilft, die Augen-Gesundheit zu wahren.
Artikel & Pressetexte
Pressebilder
Unsere Pressebilder enthalten IPTC-Informationen. Für redaktionelle, wissenschaftliche und private Zwecke können unsere Bilder honorarfrei genutzt werden. Als Quelle geben Sie bitte "Foto: ZEISS" an.
Download
-
Fachbeitrag von Georg Baur aus OPTIC+VISION, edition 3-2018
Screening ist ein Thema in der Augenoptik
-
Fachbeitrag von Georg Baur aus DOZ 6/2016
Natürliches, gesundes Sehen beginnt mit einem umfassenden Augen-Check
-
Fachbeitrag von Peter Henrik Koch aus DOZ 11/2016
Screening hilft, Rückschlüsse auf gesamtes System Auge zu ziehen
-
Fachbeitrag von Georg Baur aus Optometrie 4/2016 zur Spaltlampe
Die Spaltlampe – ein elementarer Bestandteil eines umfassenden Augen- Checks
Ihr Pressekontakt zu ZEISS Vision Care

Kontakt
ZEISS Vision Care
Miriam Kapsegger
miriam .kapsegger @zeiss .com
Telefon: + 49 (0) 7361 591-1261
Social Media