TREC-Team in Kristineberg, Schweden. Auf dem Weg zur Probenahme, am 28. Juli 2023.
Joanna Zukowska/EMBL Joanna Zukowska/EMBL
Sustainability

Umweltforschung von EMBL unterstützt durch ZEISS

Die Auswirkungen des menschlichen Handelns auf die europäischen Meere und Küsten besser verstehen.  

Eine Lebenswelt reich an Artenvielfalt – Europas Küsten und Meere beherbergen eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren und sind essenziell für die Stabilität und Nachhaltigkeit größerer Ökosysteme.

Immer mehr rücken die Auswirkungen menschlichen Handelns für natürliche Lebensräume, deren Verschmutzung, für die Verringerung der Artenvielfalt und für den Klimawandel in das Bewusstsein. Um ein besseres Verständnis des menschlichen Einflusses auf europäische Küsten und Meere zu erlangen, unterstützt ZEISS EMBL auf der einzigartigen Forschungsexpedition TREC (Traversing European Coastlines) quer durch Europa.

  • Das TREC-Team in Stenungsund, Schweden, in der Nähe von Kristineberg, am 26. Juli 2023. Auf dem Foto sind Joanna Barbara Zukowska, wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Interim-Laborleiterin der CBB-Einheit (links) und Elisa Merz, Expeditions-Feldtechnikerin (rechts).
    Joanna Zukowska/EMBL
  • TREC lab
    Vincenzo Lullo/EMBL
  • Joanna Barbara Zukowska, wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Interim-Laborleiterin der CBB-Einheit, sammelt Sedimentproben. Foto aufgenommen am 4. Juli 2023.
    Joanna Zukowska/EMBL
  • TREC-Probenahme-Reise nach Tallinn, Estland, 26. bis 29. Juni 2023. Rechts Joanna Barbara Zukowska, Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Interim-Laborleiterin der CBB-Abteilung.
    Kinga Lubowiecka/EMBL

Eine Expedition zur Bewältigung ökologischer Herausforderungen

Biodiversität erforschen, Ökosysteme verstehen und die Auswirkungen sich verändernder Umweltbedingungen auf Organismen zu untersuchen – das sind die Ziele von TREC, einer von EMBL initiierten wissenschaftlichen Reise entlang der europäischen Küste.

An den Küstenlebensräumen werden Proben entnommen und die Vielfalt der Organismen wird untersucht – von Viren, Bakterien und Protisten bis hin zu mehrzelligen Gruppen wie Algen und Tieren.

Mehr Informationen zu TREC (Englisch)

  • TREC-Expedition

    Geplante Karte der TREC-Expedition mit Markierung der Transekte für See- und Landproben (2024 TBC).

  • TREC Probenverarbeitungswagen - Nürnberg (Nürnberg)
    Kinga Lubowiecka/EMBL

Von Roscoff bis Bilbao

Mobile LKW-Labore ausgestattet mit modernsten Technologien – unter anderem ZEISS Mikroskopen – besuchen über 100 Standorte in 24 europäischen Ländern. Die im April 2023 gestartete TREC-Expedition wird voraussichtlich bis Ende Juni 2024 dauern. Innerhalb dieses Zeitraums sammeln die Forschenden biologische Proben und Umweltdaten an mehr als 120 Land-Meer-Transekten.  

Mehr Informationen zur TREC-Expedition (Englisch)

  • Der Präsident von Estland, Alar Karis, besuchte am 27. Juni 2023 die Advanced Mobile Services von TREC an der TalTech University in Tallinn. Die Kinder haben einen Workshop - die Nexus-Insel - ein praktischer, spielbasierter Workshop, um die TREC-Expedition kennenzulernen.
    Kinga Lubowiecka/EMBL
  • Der Präsident von Estland, Alar Karis, besuchte am 27. Juni 2023 die Advanced Mobile Services von TREC an der TalTech University in Tallinn. Die Kinder haben einen Workshop - die Nexus-Insel - ein praktischer, spielbasierter Workshop, um die TREC-Expedition kennenzulernen.
    Kinga Lubowiecka/EMBL
  • Der Präsident von Estland, Alar Karis, besuchte am 27. Juni 2023 die Advanced Mobile Services von TREC an der TalTech University in Tallinn. Die Kinder haben einen Workshop - die Nexus-Insel - ein praktischer, spielbasierter Workshop, um die TREC-Expedition kennenzulernen.
    Kinga Lubowiecka/EMBL
  • TREC-Einsatz in Tallinn, Estland, Ende Juni 2023.
    Kinga Lubowiecka/EMBL
  • Der Präsident von Estland, Alar Karis, besuchte am 27. Juni 2023 TREC's Advanced Mobile Services an der TalTech Universität in Tallinn. Freiwillige Helfer vor Ort geben den Kindern dort den Nexus Island Workshop.
    Kinga Lubowiecka/EMBL

Wissen gewinnen und Forschung erleben

Entlang der TREC-Route wird in Kooperation mit Schulen die Möglichkeit geschaffen, dass Jugendliche sich mit diesem Thema auseinandersetzen können.

Das Zusammenbringen von Menschen aus unterschiedlichen Ländern und mit Expertise in verschiedenen Disziplinen ermöglicht Diskussionen über die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft. Wissen und Fortschritt werden in verschiedenen wissenschaftlichen Workshops zu einem breiten Themenspektrum für die Öffentlichkeit angeboten – von dem Aufzeigen der Kraft der Molekularbiologie bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen bis hin zur Hervorhebung der Verbindung und Interaktion zwischen Menschen und Planet.

Die Forschenden von morgen inspirieren und Begeisterung für Wissenschaft wecken – das ist auch das Ziel von “A Heart for Science”, der internationalen Initiative von ZEISS zur MINT-Förderung für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Um die Bedeutung von Wissenschaft für Nachhaltigkeit in das Bewusstsein der jungen Generation zu rücken, beteiligen sich im Rahmen dieser Kooperation ZEISS Mitarbeitende entlang der Route.3

Bei Fragen können Sie uns gern per E-Mail kontaktieren!

Nachhaltigkeitsinitiativen bei ZEISS

ZEISS engagiert sich für den Umweltschutz und fördert nachhaltige Arbeitsweisen im Tagesgeschäft. Auf Basis der von den Vereinten Nationen beschlossenen globalen Nachhaltigkeitsziele hat ZEISS die drei Fokusthemen Mehrwert für die Gesellschaft, Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft abgeleitet und setzt anhand dieser Fokusthemen weltweit konkrete Maßnahmen um.


Share this article

Nachhaltigkeit bei ZEISS
Nachhaltigkeit bei ZEISS

Nachhaltigkeit bei ZEISS

Ideen und Projekte für eine ressourcenschonende und innovative Zukunft. Mehr zur Nachhaltigkeit bei ZEISS erfahren Sie auf der internationalen Website zum Thema Nachhaltigkeit:

  • Nachhaltigkeitsstrategie
  • Fokusthemen: Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Mehrwert für die Gesellschaft
  • Projekte und Initiativen
  • Sustainability Insights

Weitere Informationen zu EMBL und TREC
Ausführliche Informationen zu den Zielen, Aktivitäten und bisherigen Erfolgen von EMBL 1 sowie zu der Expedition TREC 2.

  

  • 1

    Weitere Informationen zu EMBL: Ausführliche Informationen zu den Zielen, Aktivitäten und bisherigen Erfolgen von EMBL finden Sie hier: EMBL.org

  • 2

    Weitere Informationen zu TREC: Ausführliche Informationen zu den Zielen, Aktivitäten und Projekten der Expedition finden Sie hier: TREC

  • 3

    Eine Übersicht mit allen geplanten Aktivitäten entlang der Küste ist hier zu finden: Public Engagement – TREC (embl.org)