Neuer Stadiontunnel in Jena ist ein ZEISS Objektiv
Offizielle Einweihung beim Spiel des FC Carl Zeiss Jena gegen Lok LeipzigZEISS und der FC Carl Zeiss Jena haben vor dem Spiel gegen Lok Leipzig am 1. Oktober 2025 den neuen Stadiontunnel in der ad hoc arena des Ernst-Abbe-Sportfeldes eingeweiht. Der Tunnel hat die Form eines ZEISS Kameraobjektivs.
„Die Idee zum Tunnel als ZEISS Objektiv gab es schon ganz am Anfang unserer Gespräche“, so Vincent Brucker, Head of Brand Management von ZEISS. Der Tunnel steht symbolisch für die Verbindung des Unternehmens am Gründungsstandort Jena und dem Fußballverein, der 1903 aus der Werksmannschaft der damaligen Zeiss-Werke in Jena entstand.
„Wir haben uns für ein Kameraobjektiv entschieden, da es gut zur Tunnelform passt; zudem steht das Objektiv sinnbildlich für ein Auge, dass auf ein Objekt fokussiert, in dem Fall auf das Spielfeld und die Fußball-Talente. Das passt perfekt zu unserer Kampagne“. ZEISS möchte als Teil der Sponsoringvereinbarung als "Partner für Talente" fungieren und Initiativen und Projekte fördern, die sowohl die sportliche als auch die persönliche Entwicklung junger Fußballerinnen und Fußballer unterstützen.

Am 1. Oktober 2025 wurde der neue Stadiontunnel in der ad hoc arena des Ernst-Abbe-Sportfeldes eingeweiht. Der Tunnel hat die Form eines ZEISS Kameraobjektivs.
„Verwendet man das Objektiv als Teleobjektiv, würde man eventuell auch die Baustelle des neuen ZEISS Hightech-Standorts im Fokus haben, der gerade in Jena entsteht und für die Zukunft von ZEISS am Standort steht“, so Brucker weiter.
Die ausfahrbare schwarz pulverbeschichtete Aluminium-Konstruktion des ZEISS Objektivs hat einen Außendurchmesser von 3190 mm und ruht auf zwei sogenannten Verfahrschienen, die an der Betonfassade befestigt sind. Dadurch lässt sich der Tunnel um fast 1700 mm verfahren beziehungsweise herausziehen. So entsteht nicht nur der Eindruck eines Teleobjektives, sondern der Tunnel bietet auch Schutz vor Witterungseinflüssen auf der einen Seite im offenen Zustand und eine freie Sicht während des Spielbetriebes im geschlossenen Zustand. Die Firma ET Group GmbH in Asperg ist bekannt für Sonderbauten aus Metall für die unterschiedlichsten Branchen und hat den Tunnel gebaut.
„Mit der an ZEISS herangetragenen Idee eines Objektivs als Spielertunnelvariante sind wir sofort auf offene Ohren und ganz viel Begeisterung bei ZEISS gestoßen. Wir freuen uns, dass ZEISS mit der Gestaltung des Spielertunnels das Einlaufen der Spielerinnen und Spieler und nicht zuletzt auch für die Fans zu einem außergewöhnlichen Erlebnis macht und damit gleichzeitig dem Stadion ein einmaliges und unverwechselbares Alleinstellungsmerkmal verleiht. In Jena wird fortan durch ein symbolisches ZEISS Objektiv eingelaufen“, sagte FCC-Geschäftsführer Patrick Widera.
Sponsoringvereinbarung
Die Gestaltung des Stadiontunnels ist Teil der Sponsoring-Vereinbarung, die ZEISS 2024 mit dem FCC unterzeichnet hatte. Die ZEISS Gruppe entschieden, sich im Rahmen ihrer Sponsoring-Strategie gezielt im regionalen Fußball im Umfeld ihres Hauptstandorts Oberkochen und Gründungsstandorts Jena zu engagieren. Dazu hat das Technologie-Unternehmen entsprechende Verträge mit dem VfR Aalen, dem FC Carl Zeiss Jena und dem 1. FC Heidenheim 1846 abgeschlossen.
Neben den Teams in der Ober-, Regional- und Bundesliga liegt ein inhaltlicher Schwerpunkt auf der Unterstützung der Jugendarbeit der drei Vereine. Auch der Support der Frauenteams von Jena und Heidenheim sowie das Heidenheimer E-Sportteam sind Teil der Vereinbarungen. ZEISS verspricht sich von diesem Engagement eine Stärkung als erfolgreiche Arbeitgebermarke.
Corporate Brand, Communications and Public Affairs
ZEISS Gruppe