Pressemitteilung

Neuer Stadiontunnel in Jena ist ein ZEISS Objektiv

Offizielle Einweihung beim Spiel des FC Carl Zeiss Jena gegen Lok Leipzig
2. Oktober 2025
Jena | 2. Oktober 2025 | ZEISS Gruppe

ZEISS und der FC Carl Zeiss Jena haben vor dem Spiel gegen Lok Leipzig am 1. Oktober 2025 den neuen Stadiontunnel in der ad hoc arena des Ernst-Abbe-Sportfeldes eingeweiht. Der Tunnel hat die Form eines ZEISS Kameraobjektivs.

„Die Idee zum Tunnel als ZEISS Objektiv gab es schon ganz am Anfang unserer Gespräche“, so Vincent Brucker, Head of Brand Management von ZEISS. Der Tunnel steht symbolisch für die Verbindung des Unternehmens am Gründungsstandort Jena und dem Fußballverein, der 1903 aus der Werksmannschaft der damaligen Zeiss-Werke in Jena entstand.

„Wir haben uns für ein Kameraobjektiv entschieden, da es gut zur Tunnelform passt; zudem steht das Objektiv sinnbildlich für ein Auge, dass auf ein Objekt fokussiert, in dem Fall auf das Spielfeld und die Fußball-Talente. Das passt perfekt zu unserer Kampagne“. ZEISS möchte als Teil der Sponsoringvereinbarung als "Partner für Talente" fungieren und Initiativen und Projekte fördern, die sowohl die sportliche als auch die persönliche Entwicklung junger Fußballerinnen und Fußballer unterstützen.

Blick auf den Eingangstunnel des Jenaer Fußballstadions mit „ZEISS“-Branding, umgeben von blauen Sitzen und Betonstufen unter einer überdachten Tribüne.

Am 1. Oktober 2025 wurde der neue Stadiontunnel in der ad hoc arena des Ernst-Abbe-Sportfeldes eingeweiht. Der Tunnel hat die Form eines ZEISS Kameraobjektivs.

„Verwendet man das Objektiv als Teleobjektiv, würde man eventuell auch die Baustelle des neuen ZEISS Hightech-Standorts im Fokus haben, der gerade in Jena entsteht und für die Zukunft von ZEISS am Standort steht“, so Brucker weiter.

Die ausfahrbare schwarz pulverbeschichtete Aluminium-Konstruktion des ZEISS Objektivs hat einen Außendurchmesser von 3190 mm und ruht auf zwei sogenannten Verfahrschienen, die an der Betonfassade befestigt sind. Dadurch lässt sich der Tunnel um fast 1700 mm verfahren beziehungsweise herausziehen. So entsteht nicht nur der Eindruck eines Teleobjektives, sondern der Tunnel bietet auch Schutz vor Witterungseinflüssen auf der einen Seite im offenen Zustand und eine freie Sicht während des Spielbetriebes im geschlossenen Zustand. Die Firma ET Group GmbH in Asperg ist bekannt für Sonderbauten aus Metall für die unterschiedlichsten Branchen und hat den Tunnel gebaut.

„Mit der an ZEISS herangetragenen Idee eines Objektivs als Spielertunnelvariante sind wir sofort auf offene Ohren und ganz viel Begeisterung bei ZEISS gestoßen. Wir freuen uns, dass ZEISS mit der Gestaltung des Spielertunnels das Einlaufen der Spielerinnen und Spieler und nicht zuletzt auch für die Fans zu einem außergewöhnlichen Erlebnis macht und damit gleichzeitig dem Stadion ein einmaliges und unverwechselbares Alleinstellungsmerkmal verleiht. In Jena wird fortan durch ein symbolisches ZEISS Objektiv eingelaufen“, sagte FCC-Geschäftsführer Patrick Widera.

Sponsoringvereinbarung

Die Gestaltung des Stadiontunnels ist Teil der Sponsoring-Vereinbarung, die ZEISS 2024 mit dem FCC unterzeichnet hatte. Die ZEISS Gruppe entschieden, sich im Rahmen ihrer Sponsoring-Strategie gezielt im regionalen Fußball im Umfeld ihres Hauptstandorts Oberkochen und Gründungsstandorts Jena zu engagieren. Dazu hat das Technologie-Unternehmen entsprechende Verträge mit dem VfR Aalen, dem FC Carl Zeiss Jena und dem 1. FC Heidenheim 1846 abgeschlossen.

Neben den Teams in der Ober-, Regional- und Bundesliga liegt ein inhaltlicher Schwerpunkt auf der Unterstützung der Jugendarbeit der drei Vereine. Auch der Support der Frauenteams von Jena und Heidenheim sowie das Heidenheimer E-Sportteam sind Teil der Vereinbarungen. ZEISS verspricht sich von diesem Engagement eine Stärkung als erfolgreiche Arbeitgebermarke.

Pressekontakt Beatrice Weinberger

Corporate Brand, Communications and Public Affairs
ZEISS Gruppe

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von rund 11 Milliarden Euro (30. September 2024).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 14% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft.

Mit mehr als 46.500 Mitarbeitenden ist ZEISS in rund 50 Ländern mit mehr als 60 Vertriebs- und Servicestandorten, rund 40 Forschungs- und Entwicklungsstandorten sowie 35 Produktionsstandorten weltweit aktiv (31. März 2025). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.

Weitere Informationen unter www.zeiss.de

 

ZEISS in Jena

Am Standort Jena sind mit Semiconductor Manufacturing Technology, Medical Technology und Research Microscopy Solutions, dem Bereich Planetarien sowie der zentralen Forschung von ZEISS alle vier Sparten vertreten. Jena ist zudem der Sitz der zentralen Servicegesellschaft für Produktionsleistungen der ZEISS Gruppe.

Pressebilder

  • Stadiontunnel

    Am 1. Oktober 2025 wurde der neue Stadiontunnel in der ad hoc arena des Ernst-Abbe-Sportfeldes eingeweiht. Der Tunnel hat die Form eines ZEISS Kameraobjektivs.

    4 MB



Teilen auf