
Gemeinsame agile Entwicklung einer Web-App
Elektrisch fahren
Aufgabenfeld der ZEISS Digital Innovation
Im Rahmen der verteilten agilen Zusammenarbeit hat die ZEISS Digital Innovation dieses Projekt in einem gemischten Team unterstützt. Aufgabe war es, einen bereits existierenden Angular-basierten Prototyp den funktionalen Anforderungen entsprechend weiterzuentwickeln. Dazu zählten zum einen die Implementierung und Anbindung eines Spring Boot Backends zur Verwaltung und Pflege von Stammdaten wie Ladeeinrichtungen, Ladezubehör, Dienstleistungen, Tarifen, Fahrzeugen usw. Zum anderen sollte die Anwendung für die jeweilige Domain im Corporate Design der ENSO bzw. DREWAG gestylt werden.
Während der gesamten Projektlaufzeit wurde auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Product Owner Wert gelegt. Neben der eigentlichen Entwicklung konnten auch unsere Erfahrungen im agilen Vorgehen nach SCRUM und im Arbeiten an verteilten Standorten an den Kunden weitergegeben werden.
Die Zusammenarbeit war sehr gut auf unsere spezifische Kundensituation abgestimmt. Mit dem zweiten gemeinsamen Projekt haben wir wieder ein agiles Entwicklungsprojekt realisiert. Die ZEISS Digital Innovation haben wir dabei als sehr professionellen Entwicklungspartner sowohl technologisch als auch methodisch und mit gutem Fachverständnis kennengelernt.