Wir gestalten Ihre Zukunft

GenAI-gestützte Softwareentwicklung

Dieses Bild wurde erstellt durch generative KI

Heben Sie Ihre Digitalisierungsprojekte auf das nächste Level

Künstliche Intelligenz, insbesondere der Einsatz generativer KI, setzt neue Maßstäbe in der Entwicklung digitaler Softwarelösungen und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Steigerung von Produktivität und Qualität im gesamten Software Development Lifecycle. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf die Effizienz Ihrer Projekte aus, sondern fördert auch Fortschritt und Innovation.

Sie möchten die Potenziale und die Vielfalt der generativen Künstlichen Intelligenz ausschöpfen?

Wir begleiten Sie von der Idee, über die Konzeption und Entwicklung bis hin zur Implementierung und dem Betrieb mit unseren Leistungen. Unsere Kompetenz im Einsatz von GenAI hilft, Ihre Projekte zu beschleunigen und gezielt nach vorn zu bringen. Im Entwicklungsprozess lassen sich Routineaufgaben automatisieren und die Ressourcen fokussiert zur Lösung komplexer Problemstellungen einsetzen. Dies führt zu einer verbesserten Softwarequalität und ermöglicht es darüber hinaus, neue Ansätze in der Entwicklung zu generieren, die zuvor möglicherweise unentdeckt geblieben wären. Mit unserer Software-Expertise und unserem Verständnis für hochkomplexe IT-Landschaften in der fertigenden Industrie und der Medizintechnik treiben Innovationen voran, sowohl für ZEISS als auch unsere externen Kunden.

Kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch und lassen Sie sich auf dem Weg zu einer erfolgreichen Softwareeinführung begleiten.

Benefits bei der Nutzung von GenAI in der Softwareentwicklung

  • Dieses Bild wurde erstellt durch generative KI

    Schnellere Codegenerierung

    GenAI ermöglicht eine rasche Codegenerierung und reduziert die Zeit, die Entwickler mit sich wiederholenden Aufgaben verbringen. So bleibt mehr Raum für kreative Lösungen und innovative Ansätze in der Softwareentwicklung.

  • Dieses Bild wurde erstellt durch generative KI

    Höhere Codequalität

    Der Einsatz von GenAI fördert die Erstellung von qualitativ hochwertigem Code, der dank automatisierter KI-Gestützter Qualitätsanalyse Best Practices folgt. Dies sorgt für einen saubereren, wartbaren Code und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern in der Produktion.

  • Dieses Bild wurde erstellt durch generative KI

    Effiziente Fehlererkennung

    Durch die intelligente Analyse des Codes identifiziert GenAI Bugs frühzeitig und unterstützt beim Debugging. Dies führt zu einer schnelleren Problemlösung und minimiert Ausfallzeiten während des Entwicklungsprozesses.

  • Dieses Bild wurde erstellt durch generative KI

    Verbesserte Testabdeckung

    Der Einsatz von GenAI ermöglicht eine schnellere Erstellung von Testfällen und erhöht die Testabdeckung. GenAI-gestützte automatisierte Tests reduzieren den Aufwand für die Qualitätssicherung und erhöhen die Zuverlässigkeit der Software.

  • Dieses Bild wurde erstellt durch generative KI

    Automatisierte Software- und Code-Dokumentation

    GenAI automatisiert nicht nur die Erstellung umfassender Dokumentationen, sondern generiert auch prägnante Kommentare und Inline-Dokumentationen direkt im Code. Dies erleichtert das Verständnis und die Wartung des Codes und spart wertvolle Zeit.

  • Dieses Bild wurde erstellt durch generative KI

    Nahtlose Integration

    Die problemlose Integration von GenAI-Tools in bestehende Entwicklungsumgebungen ermöglicht einen reibungslosen Workflow und fördert die Zusammenarbeit im Team, ohne den Entwicklungsprozess zu stören.

Kompetenzzentrum für GenAI in der Softwareentwicklung

Seit über 35 Jahren entwickeln wir individuelle Softwarelösungen für ZEISS sowie unsere externen Kunden. Dabei ist unser Branchenwissen, welches wir aus den eigenen Reihen beziehen, von unschätzbarem Wert. Als Teil des ZEISS Konzerns profitieren wir von der Expertise im Bereich medizinischer Lösungen, als auch in der Produktion für die Automobil- und Halbleiterindustrie.

Dank fortschrittlicher Technologien haben sich die Möglichkeiten, Software zu entwickeln in den vergangenen Jahren erheblich diversifiziert und erweitert. Um unseren Kunden stets bestmögliche Ergebnisse zu bieten, bringen wir in unseren Softwareentwicklungsprojekten GenAI zum Einsatz. Dazu evaluieren unsere Experten neueste Tools und Lösungen für alle Bereiche des Softwarelebenszyklus. Als kompetenter Ansprechpartner für GenAI in der Softwareentwicklung schulen wir ZEISS Mitarbeitende in der effektiven Nutzung von GenAI-Tools, wie z.B. Microsoft GitHub Copilot oder anderen ZEISS-intern entwickelten Tools.

Darüber hinaus unterstützen wir die ZEISS Geschäftsbereiche bei der Einführung von GenAI-Lösungen, verantworten deren Roll-Out und die Skalierung. Unser Anspruch ist es, bei sich rasant verändernden Marktanforderungen technologische Aktualität zu sichern, darum entwickeln wir eigene Tools sowie neue, innovative Lösungen für die effektive Nutzung von GenAI.

GenAI in der Entwicklung medizinischer Software

Eine interne Studie zu Microsoft GitHub Copilot

Entdecken Sie, wie Microsoft GitHub Copilot die Produktivität steigert und die Entwicklungszyklen in der medizinischen Softwareentwicklung durch unsere fokussierte interne Studie beschleunigt.

Künstliche Intelligenz bei ZEISS: Früher Fiktion, heute Realität

ZEISS setzt auf KI, um innovative Lösungen zu entwickeln, die Prozesse optimieren und die Produktqualität steigern. Durch den Einsatz von KI-Technologien werden Datenanalysen verbessert, was zu präziseren Ergebnissen führt. Zudem fördert ZEISS intensiv die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, um neue Möglichkeiten in der Produktentwicklung und -fertigung zu erschließen. KI wird somit als Schlüsseltechnologie für die Zukunft positioniert.

Darüber hinaus engagiert sich ZEISS in der Ausbildung und dem Wissenstransfer, um Fachkräfte auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorzubereiten. Die Integration von KI in bestehende Systeme ermöglicht es, Effizienzgewinne zu realisieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, die den Anforderungen eines dynamischen Marktes gerecht werden. 

Sie wollen mehr zum Thema GenAI in der Softwareentwicklung erfahren?

Bitte füllen Sie dazu das Formular aus. Unser Team wird sich in Kürze bei Ihnen melden.

Formular wird geladen ...

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Kontakt

Schreiben Sie uns!

Gerne beantworten wir Ihre Fragen, wenn Sie sich über das Kontaktformular bei uns melden.

Formular wird geladen ...

Optionale Angaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.