Pressemitteilung

ZEISS stellt das neue Smartzoom 100 vor: Die Zukunft der digitalen Mikroskopie für effiziente optische Inspektionen.

6. Mai 2025
Oberkochen | 6. Mai 2025 | ZEISS Industrial Quality Solutions
 
ZEISS präsentiert das neue ZEISS Smartzoom 100, ein innovatives digitales Mikroskop für eine schnelle und effiziente Qualitätssicherung. Mit diesem hochmodernen Mikroskop setzen Unternehmen neue Maßstäbe in der optischen Inspektion und Fehleranalyse. Das System kombiniert außergewöhnliche Bildqualität mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und ist damit die ideale Lösung für die industrielle Mikroskopie.
Produktdarstellung des ZEISS Smartzoom 100 Mikroskops mit Monitor

ZEISS Smartzoom 100, ein innovatives digitales Mikroskop

Digitale Mikroskopie: Mehr Klarheit und Zusammenarbeit

Digitale Mikroskopie verändert die Qualitätskontrolle, indem sie eine außergewöhnlich hohe Bildauflösung in Echtzeit liefert und dabei feinste Details mit außergewöhnlicher Klarheit sichtbar macht. Im Vergleich zu herkömmlichen optischen Mikroskopen ermöglicht ZEISS Smartzoom 100 eine schnelle sowie effiziente Inspektion und reduziert so Fehlerquellen.

„Die digitale Mikroskopie ist der Schlüssel, um auch Benutzern ohne tiefgehende Mikroskopie-Erfahrung den Einstieg in die Welt der optischen Mikroskopie zu ermöglichen“, sagt Daniel Sims, Head of Industrial Microscopy Solutions bei ZEISS. „Das Smartzoom 100 ist genau darauf ausgelegt: Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die keine besonderen Fachkenntnisse erfordert. Das macht das System zur idealen Lösung für Unternehmen, die qualitativ hochwertige Inspektionen durchführen müssen, aber nicht immer auf Mikroskopexperten zurückgreifen können.“

Die wichtigsten Vorteile des ZEISS Smartzoom 100

Das neue System von ZEISS bietet alles, was für eine effektive optische Inspektion benötigt wird. Die Benutzeroberfläche ist so gestaltet, dass sie von jedem leicht bedient werden kann – ohne die Notwendigkeit spezieller Schulungen. Da der Benutzer nicht mehr auf das traditionelle Okular angewiesen ist, bietet das System eine größere Flexibilität und reduziert die Ermüdung der Anwender. ZEISS Smartzoom 100 bietet eine nahtlose und verzögerungsfreie Anzeige in Echtzeit, was die Produktivität bei der mikroskopischen Inspektion erheblich steigert.

Technische Höchstleistungen

Ein herausragendes Merkmal des ZEISS Smartzoom 100 ist seine hochauflösende Kamera mit 4K-Auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde. Im Vergleich zu vielen digitalen Mikroskopen auf dem Markt, die nur 30 Bilder pro Sekunde bieten, sorgt die neue Lösung für eine verzögerungsfreie Darstellung und eine beeindruckende Klarheit, die in der Branche einzigartig sind.

Kundenerfahrungen und Benutzerfeedback

„Das Feedback unserer ersten Nutzer ist überwältigend“, so Daniel Sims. „Das Smartzoom 100 fördert die Zusammenarbeit und macht die digitale Mikroskopie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Benutzer zugänglich. Es ist so einfach, mit diesem Mikroskop zu arbeiten – man hält die Probe in der Hand, positioniert sie unter der Kamera, und das Live-Bild erscheint sofort auf dem Bildschirm. Sobald man diese einfache Handhabung einmal erlebt hat, möchte man nie wieder darauf verzichten.“

Verfügbarkeit und Einsatzmöglichkeiten

ZEISS Smartzoom 100 ist ab sofort verfügbar und eignet sich für eine Vielzahl von Industrien, von der Elektronikproduktion bis hin zur medizinischen Geräteinspektion. Das Digitalmikroskop ist die ideale All-in-One-Lösung für Unternehmen, die auf einfache Handhabung und eine hohe Effizienz setzen.

PRESSEKONTAKT Bernd Balle ZEISS Industrial Quality Solutions

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von rund 11 Milliarden Euro (30. September 2024).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 15% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft.

Mit mehr als 46.000 Mitarbeitenden ist ZEISS in rund 50 Ländern mit mehr als 60 Vertriebs- und Servicestandorten, rund 40 Forschungs- und Entwicklungsstandorten sowie 35 Produktionsstandorten weltweit aktiv (30. September 2024). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.

Weitere Informationen unter www.zeiss.de

 

ZEISS Industrial Quality Solutions

ZEISS Industrial Quality Solutions ist ein führender Hersteller von Lösungen für die mehrdimensionale Messtechnik. Dazu zählen etwa Koordinatenmessmaschinen, optische und multisensorische Systeme, Mikroskopiesysteme für die industrielle Qualitätssicherung sowie auch Messtechniksoftware für die Automobilindustrie, den Flugzeug- und Maschinenbau sowie die Kunststoffindustrie und die Medizintechnik. Innovative Technologien wie beispielweise die 3-D-Röntgenmessung in der Qualitätssicherung runden das Portfolio ab. ZEISS Industrial Quality Solutions bietet zusätzlich ein weltweites Dienstleistungs- und Serviceangebot mit ZEISS Quality Excellence Centern in Kundennähe. Hauptsitz ist Oberkochen. Produktions- und Entwicklungsstandorte außerhalb Deutschlands befinden sich in Minneapolis (USA), Shanghai (China) und Bangalore (Indien). ZEISS Industrial Quality Solutions ist Teil der Sparte Industrial Quality & Research.

Pressebilder

  • ZEISS Smartzoom 100

    ZEISS Smartzoom 100, ein innovatives digitales Mikroskop

    1 MB



Seite teilen