ZEN core für alle ZEISS Rasterelektronenmikroskope verfügbar
Intuitive, optimierte REM-Steuerung für Imaging, Analysen und multimodale WorkflowsOberkochen | 10. Juli 2025 | ZEISS Industrial Quality Solutions
ZEISS bietet seine hochflexible und effiziente Softwaresuite ZEN core für den Betrieb aller Rasterelektronenmikroskope (REM) von ZEISS an, einschließlich der Rasterelektronenmikroskope mit fokussiertem Ionenstrahl (FIB-REM).
ZEN steht für „ZEISS Efficient Navigation“ und unterstützt Mikroskopiker dabei, aussagekräftige Informationen effizienter zu erfassen und zu analysieren. Anwender aus Bereichen wie Materialforschung, Rohstoffe, Elektronik und Life Sciences in Industrie und Wissenschaft können gezielt die Mikroskopie-Workflows umsetzen, die sie in ihren Laboren benötigen. Die Software optimiert Bilderfassung, -analyse und -verwaltung und steigert so die Effizienz und Aussagekraft der Ergebnisse.
Sowohl unerfahrene Benutzer als auch Fachleute profitieren bei ZEISS ZEN core von der Integration von REM-Bildgebung und EDX-Analyse sowie von KI-gestützten Workflow-Optimierungen. FIB-REM-Anwender können zudem den Durchsatz durch vollautomatisierte TEM-Lamellenpräparation deutlich steigern.
Durch die nahtlose Integration von ZEISS Licht- und Elektronenmikroskopen ermöglicht ZEN core eine einheitliche Bedienung aller Systeme sowie die Durchführung multimodaler Experimente über eine zentrale, intuitive grafische Benutzeroberfläche.
Höhere Effizienz mit Navigation Workspace
ZEN core bietet ein zentrales Navigationskonzept mit einem dedizierten Workspace, der die Bedienung vereinfacht und eine gezielte Steuerung von REM-Prozessen ermöglicht. Über die oberen Navigationstools erhalten Nutzer direkten Zugriff auf alle wichtigen Steuerparameter und einen vollständigen Überblick über Probenhalter und Proben. Gleichzeitig lassen sich Live-Bild und Bildergalerie effizient steuern und verwalten.
Mehr Flexibilität mit anpassbaren Workbenches
Anwender können aufgabenspezifische Workbenches definieren, die nur die jeweils erforderlichen Steuerelemente anzeigen. So lassen sich standardisierte, reproduzierbare Workflows erstellen, die besonders in Umgebungen mit wechselnden oder unerfahrenen Nutzern zur Datensicherheit und Effizienz beitragen.
Softwaresuite für vernetzte Mikroskopie
ZEN core unterstützt die vernetzte Mikroskopie und steigert die Produktivität im Labor durch die Möglichkeit, Daten aus unterschiedlichen Mikroskopen zusammenzuführen. Die Software ermöglicht korrelative, multidimensionale und multimodale Analysen und liefert somit fundiertere Erkenntnisse.
Dank robuster Datenbankfunktionen lassen sich Daten system-, standort- und geräteübergreifend effizient organisieren und verwalten.
„ZEN core ist eine innovative Softwareplattform mit einem klaren und intuitiven Bedienkonzept und ausgeklügelten Funktionen für die korrelative Mikroskopie, die für alle Arten von Imaging-Systemen geeignet ist, da sie Daten aus verschiedenen Mikroskopmodalitäten verarbeiten kann“, so Tim Schubert, Imagingspezialist am Institut für Materialforschung der Hochschule Aalen. „Die Software integriert das gesamte ZEISS Imagingportfolio in eine einzige, gemeinsame Lösung und ist ein bedeutender Schritt nach vorn in Bezug auf Effizienz und Flexibilität von vernetzten Mikroskopieumgebungen.“
Optimierte und vereinfachte REM-Workflows
Unabhängig davon, ob Routineaufnahmen oder erweiterte Analysen durchgeführt werden, maximiert ZEN core die technische Leistung der Systeme. Gleichzeitig sorgt die intuitive und konfigurierbare Benutzeroberfläche für einfachen Zugriff auf sämtliche Parameter und Funktionen.
Die Softwaresuite ist für die Produktfamilien ZEISS EVO, Sigma, GeminiSEM und Crossbeam verfügbar.
