Pressemitteilung

ZEN core für alle ZEISS Rasterelektronenmikroskope verfügbar

Intuitive, optimierte REM-Steuerung für Imaging, Analysen und multimodale Workflows
10. Juli 2025

Oberkochen | 10. Juli 2025 | ZEISS Industrial Quality Solutions

ZEISS bietet seine hochflexible und effiziente Softwaresuite ZEN core für den Betrieb aller Rasterelektronenmikroskope (REM) von ZEISS an, einschließlich der Rasterelektronenmikroskope mit fokussiertem Ionenstrahl (FIB-REM).

ZEN steht für „ZEISS Efficient Navigation“ und unterstützt Mikroskopiker dabei, aussagekräftige Informationen effizienter zu erfassen und zu analysieren. Anwender aus Bereichen wie Materialforschung, Rohstoffe, Elektronik und Life Sciences in Industrie und Wissenschaft können gezielt die Mikroskopie-Workflows umsetzen, die sie in ihren Laboren benötigen. Die Software optimiert Bilderfassung, -analyse und -verwaltung und steigert so die Effizienz und Aussagekraft der Ergebnisse.

Sowohl unerfahrene Benutzer als auch Fachleute profitieren bei ZEISS ZEN core von der Integration von REM-Bildgebung und EDX-Analyse sowie von KI-gestützten Workflow-Optimierungen. FIB-REM-Anwender können zudem den Durchsatz durch vollautomatisierte TEM-Lamellenpräparation deutlich steigern.

Durch die nahtlose Integration von ZEISS Licht- und Elektronenmikroskopen ermöglicht ZEN core eine einheitliche Bedienung aller Systeme sowie die Durchführung multimodaler Experimente über eine zentrale, intuitive grafische Benutzeroberfläche.

  • Zwei Menschen sitzen vor einem Monitor auf dem verschiedene Graphen und technische Darstellungen zu sehen sind

    ZEN core bietet ein zentrales Navigationskonzept mit einem dedizierten Workspace, der die Bedienung vereinfacht und eine gezielte Steuerung von REM-Prozessen ermöglicht.

  • Frontansicht eines Zeiss Rasterelektronenmikroskops

    ZEISS bietet seine hochflexible und effiziente Softwaresuite ZEN core für den Betrieb aller Rasterelektronenmikroskope von ZEISS an.

Höhere Effizienz mit Navigation Workspace

ZEN core bietet ein zentrales Navigationskonzept mit einem dedizierten Workspace, der die Bedienung vereinfacht und eine gezielte Steuerung von REM-Prozessen ermöglicht. Über die oberen Navigationstools erhalten Nutzer direkten Zugriff auf alle wichtigen Steuerparameter und einen vollständigen Überblick über Probenhalter und Proben. Gleichzeitig lassen sich Live-Bild und Bildergalerie effizient steuern und verwalten.

Mehr Flexibilität mit anpassbaren Workbenches

Anwender können aufgabenspezifische Workbenches definieren, die nur die jeweils erforderlichen Steuerelemente anzeigen. So lassen sich standardisierte, reproduzierbare Workflows erstellen, die besonders in Umgebungen mit wechselnden oder unerfahrenen Nutzern zur Datensicherheit und Effizienz beitragen.

Softwaresuite für vernetzte Mikroskopie

ZEN core unterstützt die vernetzte Mikroskopie und steigert die Produktivität im Labor durch die Möglichkeit, Daten aus unterschiedlichen Mikroskopen zusammenzuführen. Die Software ermöglicht korrelative, multidimensionale und multimodale Analysen und liefert somit fundiertere Erkenntnisse.

Dank robuster Datenbankfunktionen lassen sich Daten system-, standort- und geräteübergreifend effizient organisieren und verwalten.

„ZEN core ist eine innovative Softwareplattform mit einem klaren und intuitiven Bedienkonzept und ausgeklügelten Funktionen für die korrelative Mikroskopie, die für alle Arten von Imaging-Systemen geeignet ist, da sie Daten aus verschiedenen Mikroskopmodalitäten verarbeiten kann“, so Tim Schubert, Imagingspezialist am Institut für Materialforschung der Hochschule Aalen. „Die Software integriert das gesamte ZEISS Imagingportfolio in eine einzige, gemeinsame Lösung und ist ein bedeutender Schritt nach vorn in Bezug auf Effizienz und Flexibilität von vernetzten Mikroskopieumgebungen.“

Optimierte und vereinfachte REM-Workflows

Unabhängig davon, ob Routineaufnahmen oder erweiterte Analysen durchgeführt werden, maximiert ZEN core die technische Leistung der Systeme. Gleichzeitig sorgt die intuitive und konfigurierbare Benutzeroberfläche für einfachen Zugriff auf sämtliche Parameter und Funktionen.

Die Softwaresuite ist für die Produktfamilien ZEISS EVO, Sigma, GeminiSEM und Crossbeam verfügbar.

PRESSEKONTAKT Bernd Balle ZEISS Industrial Quality Solutions

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von rund 11 Milliarden Euro (30. September 2024).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 14% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft.

Mit mehr als 46.555 Mitarbeitenden ist ZEISS in rund 50 Ländern mit mehr als 60 Vertriebs- und Servicestandorten, rund 40 Forschungs- und Entwicklungsstandorten sowie 35 Produktionsstandorten weltweit aktiv (31. März 2025). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.

Weitere Informationen unter www.zeiss.de

 

ZEISS Industrial Quality Solutions

ZEISS Industrial Quality Solutions ist ein führender Hersteller von Lösungen für die mehrdimensionale Messtechnik. Dazu zählen etwa Koordinatenmessmaschinen, optische und multisensorische Systeme, Mikroskopiesysteme für die industrielle Qualitätssicherung sowie auch Messtechniksoftware für die Automobilindustrie, den Flugzeug- und Maschinenbau sowie die Kunststoffindustrie und die Medizintechnik. Innovative Technologien wie beispielweise die 3-D-Röntgenmessung in der Qualitätssicherung runden das Portfolio ab. ZEISS Industrial Quality Solutions bietet zusätzlich ein weltweites Dienstleistungs- und Serviceangebot mit ZEISS Quality Excellence Centern in Kundennähe. Hauptsitz ist Oberkochen. Produktions- und Entwicklungsstandorte außerhalb Deutschlands befinden sich in Minneapolis (USA), Shanghai (China) und Bangalore (Indien). ZEISS Industrial Quality Solutions ist Teil der Sparte Industrial Quality & Research.

Pressebilder

  • ZEISS ZEN core

    ZEN core bietet ein zentrales Navigationskonzept mit einem dedizierten Workspace, der die Bedienung vereinfacht und eine gezielte Steuerung von REM-Prozessen ermöglicht.

    4 MB
  • ZEISS ZEN core

    ZEISS bietet seine hochflexible und effiziente Softwaresuite ZEN core für den Betrieb aller Rasterelektronenmikroskope von ZEISS an.

    2 MB



Seite teilen