Pressemitteilung

Geschwindigkeit und Präzision für höchste Ansprüche – ZEISS METROTOM 800 320 kV

15. Mai 2025
  • Hochauflösende Scans für komplexe Bauteile mit hoher Dichte
  • Schnelles Scannen mit hoher Messgenauigkeit
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten erhöhen die Flexibilität und Produktivität für anspruchsvolle Anwendungen
Oberkochen | 15. Mai 2025 | ZEISS Industrial Quality Solutions
 
ZEISS stellt mit dem neuen ZEISS METROTOM 800 320 kV ein hochmodernes CT-System vor, das Geschwindigkeit und Präzision bei der Messung von hochdichten und komplexen Bauteilen auf ein neues Level hebt. Das System ermöglicht Unternehmen deutliche Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen durch schnelle Messungen und höchste Genauigkeit.
ZEISS METROTOM 800 320 kV

ZEISS METROTOM 800 320 kV beeindruckt mit hochauflösenden Scans bei komplexen Bauteilen mit hoher Dichte

Verkürzte Scanzeiten, erhöhte Produktivität

Dank seiner leistungsstarken 320-kV-Röntgenquelle und dem durchdachten Systemdesign reduziert der ZEISS METROTOM 800 320 kV Scanzeiten um bis zu 75 Prozent gegenüber anderen METROTOM Systemen. Dies sorgt für schnelle Ergebnisse, kürzere Durchlaufzeiten und geringere Betriebskosten. Kontinuierlicher Betrieb der Röntgenröhre ohne Abkühlphasen erhöht zudem die Produktivität und minimiert Stillstandszeiten.

Höchste Präzision für verlässliche Qualitätssicherung

Die hohe Röhrenspannung (320 kV, 500 W) und eine minimale Brennfleckgröße von nur 7 µm garantieren exzellente Bildqualität und zuverlässige Messgenauigkeit. Unternehmen profitieren von einer präzisen und sicheren Qualitätssicherung, die höchsten Industriestandards (VDI/VDE 2630 1.3) entspricht. Besonders in anspruchsvollen Branchen wie Medizintechnik, Elektronik, Luftfahrt und Elektromobilität bietet das System entscheidende Wettbewerbsvorteile.

Maximale Flexibilität für verschiedenste Anwendungen

ZEISS METROTOM 800 320 kV eignet sich optimal für verschiedenste Bauteile bis zu 470 mm Höhe, 500 mm Durchmesser und 50 kg Gewicht. Zu den Einsatzbereichen zählen:

  • Zuverlässige Qualitätskontrolle komplexer elektronischer Baugruppen
  • Präzise Messung medizinischer Implantate aus Kobalt-Chrom oder Titan
  • Analyse additiv gefertigter Metallkomponenten (z.B. Inconel)
  • Prüfung kritischer Komponenten in der Elektromobilität, wie Batteriestapel und Statoren

Einfache Bedienung spart Zeit und Ressourcen

Die intuitive Software ZEISS INSPECT X-Ray vereint Datenaufnahme, Auswertung und Analyse in einer einzigen Anwendung. Dies erleichtert den Einstieg und reduziert den Schulungsaufwand erheblich. Das Zusatzmodul ZEISS Automated Defect Detection (ZADD) erkennt KI-basiert und automatisch kritische Defekte, steigert die Effizienz und senkt gleichzeitig den personellen Aufwand.

PRESSEKONTAKT Bernd Balle ZEISS Industrial Quality Solutions

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von rund 11 Milliarden Euro (30. September 2024).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 15% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft.

Mit mehr als 46.000 Mitarbeitenden ist ZEISS in rund 50 Ländern mit mehr als 60 Vertriebs- und Servicestandorten, rund 40 Forschungs- und Entwicklungsstandorten sowie 35 Produktionsstandorten weltweit aktiv (30. September 2024). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.

Weitere Informationen unter www.zeiss.de

 

ZEISS Industrial Quality Solutions

ZEISS Industrial Quality Solutions ist ein führender Hersteller von Lösungen für die mehrdimensionale Messtechnik. Dazu zählen etwa Koordinatenmessmaschinen, optische und multisensorische Systeme, Mikroskopiesysteme für die industrielle Qualitätssicherung sowie auch Messtechniksoftware für die Automobilindustrie, den Flugzeug- und Maschinenbau sowie die Kunststoffindustrie und die Medizintechnik. Innovative Technologien wie beispielweise die 3-D-Röntgenmessung in der Qualitätssicherung runden das Portfolio ab. ZEISS Industrial Quality Solutions bietet zusätzlich ein weltweites Dienstleistungs- und Serviceangebot mit ZEISS Quality Excellence Centern in Kundennähe. Hauptsitz ist Oberkochen. Produktions- und Entwicklungsstandorte außerhalb Deutschlands befinden sich in Minneapolis (USA), Shanghai (China) und Bangalore (Indien). ZEISS Industrial Quality Solutions ist Teil der Sparte Industrial Quality & Research.

Pressebilder

  • ZEISS METROTOM 800 320kV

    ZEISS METROTOM 800 320 kV beeindruckt mit hochauflösenden Scans bei komplexen Bauteilen mit hoher Dichte

    2 MB



Seite teilen