ZEISS bringt mit ScanPort eine neue Dimension der halbautomatisierten 3D-Messtechnik auf den Markt
- Schneller Einstieg in die automatisierte Messtechnik
- Halbautomatisiertes System für kleine und mittelgroße Bauteile
- Integrierte ZEISS INSPECT Software
ZEISS ScanPort – Einstieg in die automatisierte 3D-Messtechnik
Mit dem ZEISS ScanPort präsentiert ZEISS eine innovative, leistungsstarke Lösung für die optische 3D-Messtechnik, die Genauigkeit, Flexibilität und einfache Bedienung in einem kompakten System vereint. Das neue halbautomatisierte Messsystem richtet sich an Anwender, die metrologisch zuverlässige Ergebnisse benötigen – ohne aufwendige Schulungen oder komplexe Setups.
Höchste Präzision dank bewährter Lichttechnologien
Qualität leicht gemacht. Basierend auf bewährten ZEISS Technologien liefert ZEISS ScanPort schnelle, hochpräzise 3D-Daten. In Kombination mit der umfassenden Software ZEISS INSPECT lassen sich selbst komplexe Prüfprozesse mit wenigen Klicks durchführen: Ob CAD-Abgleich, Netzbearbeitung oder Trendanalyse – ScanPort liefert reproduzierbare Ergebnisse auf höchstem Niveau.
Flexible Automatisierung für unterschiedlichste Einsatzorte
Das System kombiniert eine vertikal bewegliche Achse, ein neigbares System und einen Rotationstisch, wodurch eine echte 3-Achsen-Automatisierung entsteht. Diese ermöglicht eine optimale Ausleuchtung und Erfassung des Bauteils aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die modulare und mobile Bauweise erlaubt den Einsatz direkt in der Fertigung oder an wechselnden Standorten. Der integrierte Scanner kann bei Bedarf abgenommen und separat eingesetzt werden – etwa für größere Bauteile.
Intuitive Bedienung mit ZEISS INSPECT – auch ohne Vorkenntnisse
Ein besonderes Highlight vom ZEISS ScanPort ist die einfache Bedienung mit ZEISS INSPECT. Funktionen wie der Kiosk-Modus, der Workflow-Assistent und vorgefertigten Scan-Vorlagen führen auch unerfahrene Anwender souverän durch die Messung. Die Bedienung erfolgt standardisiert – eine präzise Messung ist mit nur einem Klick möglich. Dadurch lassen sich nicht nur Schulungszeiten reduzieren, sondern auch Fehlerquellen minimieren.
Reproduzierbare Ergebnisse für serientaugliche Qualitätssicherung
Die integrierte Motion-Replay-Funktion erlaubt es, bereits durchgeführte Scans exakt zu reproduzieren. Für wiederkehrende Bauteile ist so eine serientaugliche Prüfstrategie mit konsistenter Auswertung gewährleistet. Abweichungen zwischen den einzelnen Bauteilen werden automatisch erkannt und visualisiert, sodass Trends in der Fertigung frühzeitig erkannt und korrigiert werden können.
Vielseitige Anwendungen – von Fertigung bis Digital Twin
ZEISS ScanPort eignet sich für eine Vielzahl industrieller Anwendungsbereiche – darunter 3D-Druck, Reverse Engineering, Guss- und Kunststofftechnik, Werkzeugbau sowie die Erstellung virtueller Modelle und digital Twins. Durch die einfache One-Shot-Kalibrierung mit einem DAkkS/ILAC-kalibriertem Längennormal bleibt die Messgenauigkeit stets gewährleistet – auch im mobilen Einsatz.
Weitere Informationen, technische Spezifikationen und Anwendungsvideos finden Sie unter:
www.HandsOnMetrology.com
