Pressemitteilung

ZEISS bringt mit ScanPort eine neue Dimension der halbautomatisierten 3D-Messtechnik auf den Markt

27. Mai 2025
  • Schneller Einstieg in die automatisierte Messtechnik
  • Halbautomatisiertes System für kleine und mittelgroße Bauteile
  • Integrierte ZEISS INSPECT Software
Oberkochen | 27. Mai 2025 | ZEISS Industrial Quality Solutions

ZEISS ScanPort – Einstieg in die automatisierte 3D-Messtechnik

Mit dem ZEISS ScanPort präsentiert ZEISS eine innovative, leistungsstarke Lösung für die optische 3D-Messtechnik, die Genauigkeit, Flexibilität und einfache Bedienung in einem kompakten System vereint. Das neue halbautomatisierte Messsystem richtet sich an Anwender, die metrologisch zuverlässige Ergebnisse benötigen – ohne aufwendige Schulungen oder komplexe Setups.

  • Eine Frau bedient den ZEISS ScanPort

    ZEISS ScanPort bietet intuitive Bedienung mit ZEISS INSPECT – auch ohne Vorkenntnisse

  • Ein Mann bedient den ZEISS ScanPort

    ZEISS ScanPort bietet intuitive Bedienung mit ZEISS INSPECT – auch ohne Vorkenntnisse

Höchste Präzision dank bewährter Lichttechnologien

Qualität leicht gemacht. Basierend auf bewährten ZEISS Technologien liefert ZEISS ScanPort schnelle, hochpräzise 3D-Daten. In Kombination mit der umfassenden Software ZEISS INSPECT lassen sich selbst komplexe Prüfprozesse mit wenigen Klicks durchführen: Ob CAD-Abgleich, Netzbearbeitung oder Trendanalyse – ScanPort liefert reproduzierbare Ergebnisse auf höchstem Niveau.

Flexible Automatisierung für unterschiedlichste Einsatzorte

Das System kombiniert eine vertikal bewegliche Achse, ein neigbares System und einen Rotationstisch, wodurch eine echte 3-Achsen-Automatisierung entsteht. Diese ermöglicht eine optimale Ausleuchtung und Erfassung des Bauteils aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die modulare und mobile Bauweise erlaubt den Einsatz direkt in der Fertigung oder an wechselnden Standorten. Der integrierte Scanner kann bei Bedarf abgenommen und separat eingesetzt werden – etwa für größere Bauteile.

Intuitive Bedienung mit ZEISS INSPECT – auch ohne Vorkenntnisse

Ein besonderes Highlight vom ZEISS ScanPort ist die einfache Bedienung mit ZEISS INSPECT. Funktionen wie der Kiosk-Modus, der Workflow-Assistent und vorgefertigten Scan-Vorlagen führen auch unerfahrene Anwender souverän durch die Messung. Die Bedienung erfolgt standardisiert – eine präzise Messung ist mit nur einem Klick möglich. Dadurch lassen sich nicht nur Schulungszeiten reduzieren, sondern auch Fehlerquellen minimieren.

Reproduzierbare Ergebnisse für serientaugliche Qualitätssicherung

Die integrierte Motion-Replay-Funktion erlaubt es, bereits durchgeführte Scans exakt zu reproduzieren. Für wiederkehrende Bauteile ist so eine serientaugliche Prüfstrategie mit konsistenter Auswertung gewährleistet. Abweichungen zwischen den einzelnen Bauteilen werden automatisch erkannt und visualisiert, sodass Trends in der Fertigung frühzeitig erkannt und korrigiert werden können.

Vielseitige Anwendungen – von Fertigung bis Digital Twin

ZEISS ScanPort eignet sich für eine Vielzahl industrieller Anwendungsbereiche – darunter 3D-Druck, Reverse Engineering, Guss- und Kunststofftechnik, Werkzeugbau sowie die Erstellung virtueller Modelle und digital Twins. Durch die einfache One-Shot-Kalibrierung mit einem DAkkS/ILAC-kalibriertem Längennormal bleibt die Messgenauigkeit stets gewährleistet – auch im mobilen Einsatz.

Weitere Informationen, technische Spezifikationen und Anwendungsvideos finden Sie unter:
www.HandsOnMetrology.com

PRESSEKONTAKT Bernd Balle ZEISS Industrial Quality Solutions

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von rund 11 Milliarden Euro (30. September 2024).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 14% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft.

Mit mehr als 46.555 Mitarbeitenden ist ZEISS in rund 50 Ländern mit mehr als 60 Vertriebs- und Servicestandorten, rund 40 Forschungs- und Entwicklungsstandorten sowie 35 Produktionsstandorten weltweit aktiv (31. März 2025). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.

Weitere Informationen unter www.zeiss.de

 

ZEISS Industrial Quality Solutions

ZEISS Industrial Quality Solutions ist ein führender Hersteller von Lösungen für die mehrdimensionale Messtechnik. Dazu zählen etwa Koordinatenmessmaschinen, optische und multisensorische Systeme, Mikroskopiesysteme für die industrielle Qualitätssicherung sowie auch Messtechniksoftware für die Automobilindustrie, den Flugzeug- und Maschinenbau sowie die Kunststoffindustrie und die Medizintechnik. Innovative Technologien wie beispielweise die 3-D-Röntgenmessung in der Qualitätssicherung runden das Portfolio ab. ZEISS Industrial Quality Solutions bietet zusätzlich ein weltweites Dienstleistungs- und Serviceangebot mit ZEISS Quality Excellence Centern in Kundennähe. Hauptsitz ist Oberkochen. Produktions- und Entwicklungsstandorte außerhalb Deutschlands befinden sich in Minneapolis (USA), Shanghai (China) und Bangalore (Indien). ZEISS Industrial Quality Solutions ist Teil der Sparte Industrial Quality & Research.

Pressebilder

  • ZEISS ScanPort

    ZEISS ScanPort bietet intuitive Bedienung mit ZEISS INSPECT – auch ohne Vorkenntnisse

    3 MB
  • ZEISS ScanPort

    3 MB



Seite teilen