Pressemitteilung

ZEISS präsentiert OMNIA GC 220-180: Automatisierte Röntgenprüfung im Großformat

3. Juli 2025
  • Platzsparende Lösung für die Inspektion von Großgussteilen mit optimierter Prüfgeschwindigkeit
  • Maximale Flexibilität dank unbegrenzter Prüfwinkel und leistungsstarker Bildverarbeitung
  • Vollautomatisierte Defekterkennung (Automated Defect Recognition) und einfache Integration in bestehende Produktionslinien
Oberkochen | 3. Juli 2025 | ZEISS Industrial Quality Solutions
 
ZEISS bringt mit der OMNIA GC 220-180 ein neues 2D-Röntgenprüfsystem auf den Markt, das speziell für die Anforderungen moderner Großserienproduktionen in der Automobilindustrie entwickelt wurde. Die vollautomatisierte Lösung ermöglicht eine hochpräzise Inspektion großformatiger Aluminiumgussteile – beispielsweise Batteriewannen oder vordere und hintere Unterboden-Strukturbauteile – im Inline- oder Atline-Betrieb.
ZEISS OMNIA GC 220-180

Die vollautomatisierte Lösung ermöglicht eine hochpräzise Inspektion großformatiger Aluminiumgussteile.

Leistungsstarke Automatisierung für Gigacasting-Bauteile

ZEISS OMNIA GC 220-180 kombiniert modernste Hardware mit selbst entwickelter Software und ist damit optimal auf die zerstörungsfreie Prüfung großer und komplexer Strukturen ausgelegt:

  • Inspektionsvolumen bis 2200 × 1800 × 900 mm bei relativ kompakter Stellfläche (nur 5 × 2,7 m)
  • Zykluszeiten von nur 3–3,5 Sekunden pro Ansicht – ideal für die Hochvolumenproduktion1
  • ADR-Software FARIS mit integrierter ASTM-Auswertung und -Klassifizierung, Bildoptimierung und Defektsimulation

Maximale Flexibilität bei minimalem Platzbedarf

Dank eines modularen Aufbaus, wahlweise als Single- oder Double-Door-Variante, lässt sich das System perfekt an unterschiedliche Produktionsszenarien anpassen. Die kartesische Achsen-Kinematik, die beidseitige Neigung von Röntgenquelle und Detektor bis ±45°, sowie deren Kombination mit einem variablen Fokus-Detektor-Abstand (FDD) von Röntgenquelle und Flachbilddetektor erlauben die Inspektion selbst schwer zugänglicher Bauteilbereiche.

Intuitive Bedienung – kein Teach Pendant erforderlich

Die CNC-gestützte Programmierung erfolgt einfach und schnell über eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche. Eine Anti-Crash-Simulation beschleunigt zusätzlich die Einrichtung, während Echtzeit-Monitoring und Diagnosefunktionen die Prozesssicherheit erhöhen.

Alles aus einer Hand – weltweit verfügbar

Als Komplettlösung bietet ZEISS neben System und Software auch Service, Schulung und Support – weltweit durch über 245 Partner und 64 Quality Excellence Center. Kunden profitieren von:

  • Langfristige Investitionssicherheit durch ZEISS-eigene Generatoren
  • Kurze Reaktionszeiten durch lokale Serviceteams und Ersatzteillager
  • Kompatibilität mit bestehenden Qualitätssicherungsprozessen und -datenbanken

Zukunftssichere Qualitätssicherung für Großguss-Komponenten

Mit der OMNIA GC 220-180 setzt ZEISS neue Maßstäbe in der automatisierten Röntgeninspektion großer Aluminiumgussteile. Das System ist ab sofort weltweit verfügbar.


  • 1

    Näherungswert, da die Dauer eines Zyklus von vielen Faktoren abhängt, z.B. von der Positionsfolge, der Belichtungszeit oder der Komplexität der Bauteil-Geometrie

PRESSEKONTAKT Bernd Balle ZEISS Industrial Quality Solutions

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von rund 11 Milliarden Euro (30. September 2024).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 14% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft.

Mit mehr als 46.555 Mitarbeitenden ist ZEISS in rund 50 Ländern mit mehr als 60 Vertriebs- und Servicestandorten, rund 40 Forschungs- und Entwicklungsstandorten sowie 35 Produktionsstandorten weltweit aktiv (31. März 2025). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.

Weitere Informationen unter www.zeiss.de

 

ZEISS Industrial Quality Solutions

ZEISS Industrial Quality Solutions ist ein führender Hersteller von Lösungen für die mehrdimensionale Messtechnik. Dazu zählen etwa Koordinatenmessmaschinen, optische und multisensorische Systeme, Mikroskopiesysteme für die industrielle Qualitätssicherung sowie auch Messtechniksoftware für die Automobilindustrie, den Flugzeug- und Maschinenbau sowie die Kunststoffindustrie und die Medizintechnik. Innovative Technologien wie beispielweise die 3-D-Röntgenmessung in der Qualitätssicherung runden das Portfolio ab. ZEISS Industrial Quality Solutions bietet zusätzlich ein weltweites Dienstleistungs- und Serviceangebot mit ZEISS Quality Excellence Centern in Kundennähe. Hauptsitz ist Oberkochen. Produktions- und Entwicklungsstandorte außerhalb Deutschlands befinden sich in Minneapolis (USA), Shanghai (China) und Bangalore (Indien). ZEISS Industrial Quality Solutions ist Teil der Sparte Industrial Quality & Research.

Pressebilder

  • ZEISS OMNIA GC 220-180

    Die vollautomatisierte Lösung ermöglicht eine hochpräzise Inspektion großformatiger Aluminiumgussteile.

    1000 KB



Seite teilen