Artikel

Baustellen-Update: Rohbau fast abgeschlossen, technische Installationen schreiten voran

28. Juli 2025 · 4 Min. Lesedauer

Seit Jahresbeginn schreiten die Entwicklungen des Bauprojekts für den neuen Hightech-Standort weiterhin dynamisch voran. In den vergangenen Wochen wurde der Rohbau fast vollständig fertiggestellt, und der Fortschritt ist von außen gut sichtbar. Gleichzeitig laufen wichtige Arbeiten an der Fassade sowie die Umsetzung organisatorischer Veränderungen auf der Baustelle, um die nächsten Bauabschnitte vorzubereiten. Gesamtprojektleiter Marc Weimann berichtet im Interview über den aktuellen Stand, die Herausforderungen und die kommenden Schritte.

Rohbaus des neuen ZEISS Hightech-Standorts in Jena

Seit Jahresbeginn sind auf der Baustelle große Veränderungen zu beobachten. Besonders der Rohbau ging mit großen Schritten voran. Wie weit sind die Arbeiten am Rohbau und an den Fassaden inzwischen?

Der Rohbau nähert sich seinem Abschluss. Die letzten Gerüste am Gebäude 1, dem zukünftigen Haupteingang, wurden bereits abgebaut und sind vollständig verschwunden. Aktuell wird noch der Parkdeckel zwischen dem Hauptgebäude und den Gleisen des Westbahnhofs fertiggestellt. Die Fassadenarbeiten an den aufgehenden Gebäudeteilen laufen jetzt auf Hochtouren. Bisher konnte man nur an den unteren Geschossen die Glasfassaden sehen, nun wachsen die Glasflächen weiter in die Höhe: Im Erdgeschoss von Gebäudeteil 3 sind sie bereits eingesetzt. Natürlich stehen wir hier noch am Anfang nach Abschluss der Roharbeiten, aber es ist dennoch aufregend für mich und das gesamte Team, dass die Fertigstellung der Fassadenarbeiten für das kommende Jahr geplant ist.

  • Zukünftiger Haupteingang - Blick Richtung Otto-Schott-Straße
  • Blick auf die Errichtung des Parkdecks
  • Installation Fassade Erdgeschoss
  • Installation der Glasfassade im Erdgeschoss
  • Zukünftiger Haupteingang - Blick Richtung Otto-Schott-Straße

    Zukünftiger Haupteingang - Blick Richtung Otto-Schott-Straße

    Zukünftiger Haupteingang - Blick Richtung Otto-Schott-Straße

    Zukünftiger Haupteingang - Blick Richtung Otto-Schott-Straße

    Zukünftiger Haupteingang - Blick Richtung Otto-Schott-Straße

  • Blick auf die Errichtung des Parkdecks

    Blick auf die Errichtung des Parkdecks

    Blick auf die Errichtung des Parkdecks

    Blick auf die Errichtung des Parkdecks

    Blick auf die Errichtung des Parkdecks

  • Installation Fassade Erdgeschoss

    Installation Fassade Erdgeschoss

    Installation Fassade Erdgeschoss

    Installation Fassade Erdgeschoss

    Installation Fassade Erdgeschoss

  • Installation der Glasfassade im Erdgeschoss

    Installation Fassade Erdgeschoss

    Installation der Glasfassade im Erdgeschoss

    Installation Fassade Erdgeschoss

    Installation Fassade Erdgeschoss

In diesem Zusammenhang spielen auch die Krane eine wichtige Rolle. Wie sieht der Stand hier aus?

Zurzeit sind noch zwei rote Krane von der Firma Riedel Bau im Einsatz. Diese werden, wie die anderen sechs, in den kommenden Wochen zurückgebaut. Auch wenn dadurch der abendliche Anblick der Baustelle durch das Fehlen der bunten Kranlichter nicht mehr derselbe ist, leitet dieser Schritt die nächste Phase auf der Baustelle ein und macht mich als Gesamtprojektleiter stolz auf den Fortschritt des Projektes. Um die Arbeiten an Stahlbau, Dach und Fassade weiterhin flexibel fortsetzen zu können, kommen kleinere Krane zum Einsatz, die je nach Bedarf eingesetzt werden.

Die Container-Anlage am Westbahnhof wird ebenfalls abgebaut. Was können Sie hierzu berichten?

Um Platz für die Errichtung der Urban Front, also der neuen, öffentlichen Treppe zwischen Westbahnhof, Mitarbeitereingang und Haupteingang, sowie für den Bau der Geothermieanlage zu schaffen, wird die Container-Anlage am Westbahnhof derzeit verlegt. Ein Teil der Container wird auf der südlich gelegenen Freifläche bei SCHOTT neu aufgestellt, ein weiterer Teil befindet sich interimistisch bereits im Aufbau auf dem Grundstück der Moritz-von-Rohr-Straße. Der Umzug der unteren Container-Anlage hat bereits begonnen; weitere Umzüge erfolgen schrittweise, abgestimmt auf den Baufortschritt und die jeweiligen Anforderungen.

Zusätzlich wird die Baustellenstraße am Westbahnhof gerade zurückgebaut, damit die Erdarbeiten für die Urban Front starten können. Nach dem Rückbau werden zunächst ein Entwässerungskanal am Gebäude 1 und am Vorplatz eingebaut sowie eine Medientrasse zwischen dem HTSJ und Bau 20 geschaffen. Parallel wird eine neue Stützmauer entlang des Bau 20 errichtet. Diese vorbereitenden Arbeiten bilden die Grundlage für die späteren Außenanlagen mit Oberboden und Bepflanzung. Es ist spannend zu beobachten, wie sich das Gelände dadurch langsam verändert und neue Wege entstehen.

Vorbereitung der Urban Front

Vorbereitung Urban Front

Vorbereitung der Urban Front
Freifläche für Containeranlage

Freifläche für Containeranlage

Freifläche für Containeranlage

Wir werden also weiterhin viel Bewegung um das Gebäude herum beobachten können. Wie sieht es im Gebäude aus? Welche Arbeiten an der Technischen Gebäudeausrüstung laufen aktuell?

Die Arbeiten im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) sind derzeit in Umsetzung in den Sockelgeschossen und haben in den aufgehenden Gebäudeteilen begonnen. Die Gewerke arbeiten zunehmend in die Gebäudeflächen hinein und verlassen nach und nach die Bereiche des Technikgebäudes. So sind erste Anlagen in den untersten Sockelgeschossen (S3 und S2) bereits installiert. In Sockelgeschoss 1 haben die entsprechenden Arbeiten gerade begonnen. Dadurch können nun Folgegewerke wie Lüftung und Elektro mit der Verlegung von Trassen und Installationen starten.

Im Sanitärbereich sind die Arbeiten in den zukünftigen Umkleiden und Sanitärräumen der Sockelgeschosse ebenfalls weit fortgeschritten. In den kommenden Tagen beginnt zudem die Einbringung einiger TGA-Großkomponenten, wie zum Beispiel Lüftungsanlagen auf den Dachzentralen, Kältemaschinen oder Trafos. Das ist ein weiterer wichtiger Meilenstein im Bauablauf. Damit machen wir einen enormen Schritt in Richtung Gebäudefunktionalität.

Wie sieht es bei den Dacharbeiten und am Logistikhof aus?

Die Versiegelung der Dachflächen ist in vollem Gange und wird voraussichtlich bis zur kommenden Winterperiode abgeschlossen sein. Im innenliegenden Logistikhof wird gerade die Bodenplatte fertiggestellt. Danach startet auch hier die Installation der Technischen Gebäudeausrüstung sowie die Umsetzung des Deckensystems.

Technische Gebäudeausrüstung Sockelgeschosse

Technische Gebäudeausrüstung Sockelgeschosse

Technische Gebäudeausrüstung Sockelgeschosse
Technische Gebäudeausrüstung Sockelgeschosse

Technische Gebäudeausrüstung Sockelgeschosse

Technische Gebäudeausrüstung Sockelgeschosse

Zum Abschluss noch ein Blick auf die Geothermieanlage auf der Freifläche zwischen der Gleisanlage und dem Gebäude: Was steht hier als Nächstes an?

Im Juni haben die Erdarbeiten für die Errichtung der Geothermieanlage auf dem Parkplatz vor dem Parkdeck begonnen. Die Bohrarbeiten für die rund 150 Meter tiefen Sonden sind ab Mitte August geplant. Damit wird ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Energieversorgung des Standorts umgesetzt.

Unser Team ist zufrieden mit dem erfolgreichen Fortschritt beim Rohbau, der nun fast abgeschlossen ist. Mit dem Sommer nimmt auch der Übergang zu den Arbeiten an der Technischen Gebäudeausrüstung weiter Fahrt auf. Diese wichtigen Schritte bringen uns dem Ziel eines modernen und nachhaltigen Hightech-Standorts immer näher. Ich persönlich schaue voller Zuversicht und Vorfreude auf die kommenden Monate. Gemeinsam mit allen Projektbeteiligten packen wir die nächsten Bauabschnitte mit großem Elan an.


Teilen auf