Mit modernen Mikroskopen praxisnah lernen und forschen
ZEISS Mikroskope für SBBS JenaZEISS unterstützt die Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales (SBBS) Jena mit sechs Mikroskopen vom Typ ZEISS Primostar, die jetzt einen modernen Biologieunterricht ermöglichen. Das aufrechte Durchlichtmikroskop eignet sich für fixierte Proben und für zuvor präparierte native Proben in der Biologie, Medizin oder in anderen theoretischen sowie praktischen Lehrveranstaltungen zur Mikroskopie.
Unterstützung für eine praxisnahe Ausbildung
Mit Beginn des Schuljahres 2025/26 wurde an der SBBS Jena ein neuer Fachraum für Biologie mit dem Schwerpunkt Mikroskopie eröffnet. Die Einrichtung dieses Raumes ist ein zentraler Schritt, um den gestiegenen Anforderungen an eine moderne, praxisorientierte Ausbildung im medizinisch-naturwissenschaftlichen Bereich gerecht zu werden. Die sechs Mikroskope vom Typ ZEISS Primostar werden im Unterricht des Beruflichen Gymnasiums, der Fachoberschule sowie der medizinischen Ausbildungen eingesetzt.
„Mit dem neuen Fachraum schaffen wir optimale Voraussetzungen für einen zeitgemäßen und praxisnahen Biologieunterricht. Die ZEISS Mikroskope ermöglichen es unseren Schülerinnen und Schülern, grundlegende mikroskopische Techniken sowie medizinisch-biologische Routinearbeiten unter realitätsnahen Bedingungen zu erlernen“, sagt Andrea Veit, Schulleiterin der SBBS Jena.
Jugend forscht
Die Fachlehrerin für Biologie an der SBBS Dr. Anne Beer ergänzt: „Dank der ZEISS Mikroskope können unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur die Grundlagen der Mikroskopie fundiert erlernen, sondern sich auch forschend mit komplexeren biologischen Themen auseinandersetzen.“ Beer, die gleichzeitig Jugend forscht Regionalwettbewerbsleiterin Jena ist, weiß, dass dies eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Wettbewerbsbeiträge bei Jugend forscht ist.
Derzeit laufen mehrere Projekte innerhalb von Jugend forscht im Fachbereich Biologie der Schule an. Dabei steht den Projektteams jetzt auch der neu ausgestattete Fachraum mit den ZEISS Mikroskopen zur Verfügung.
Bis zum 30. November 2025 können sich junge Forscherinnen und Forscher unter www.jugend-forscht.de anmelden und ihre Projekte aus einem der sieben Fachgebiete einreichen. Im Zentrum steht dabei eine selbstgewählte Forschungsfrage, die mit Neugier und Kreativität untersucht wird.
ZEISS Förderfonds
Der Umgang mit ZEISS Mikroskopen soll jungen Menschen die Tür zur Welt der Forschung öffnen und die Begeisterung für Natur und Technik wecken. Für ZEISS als technologisch führendes Unternehmen ist das Interesse von Kindern und Jugendlichen für Wissenschaft und Technik Antrieb und Erfolgsgrundlage.
Die Förderung von Bildung und Wissenschaft hat bei ZEISS Tradition und ist ein fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Am 1. Oktober 2011 wurde der ZEISS Förderfonds eingerichtet, um die Attraktivität der Standorte von ZEISS gezielt und nachhaltig zu fördern. Im Mittelpunkt der Förderung stehen regionale Initiativen und Entwicklungen aus den Bereichen Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, Gesellschaft und Soziales, Breitensport sowie Umwelt. Insgesamt hat der ZEISS Förderfonds in den vergangenen zehn Jahren mehr als 1.650 regionale Projekte mit rund 12,5 Millionen Euro unterstützt.
Corporate Brand, Communications and Public Affairs
ZEISS Gruppe