
Historische Fertigungslisten

Fertigungslisten für Mikroskope bis 1920
Bis 1904 sind die überlieferten Mikroskopbücher Fertigungs- (Produktionsdaten) und Lieferlisten (Käufer, Ausstattung etc.) in Einem. Danach wurden nur noch Auslieferungsdaten erfasst. In der Regel sind die Listen wie folgt aufgebaut:
Seriennummer / Stativ + Empfänger / Lieferort / Zubehör / Versanddatum / gefertigt von wem + Datum
In Buch 1 sind einfache und zusammengesetzte Mikroskope in getrennten Listen aufgeführt. Einfache Mikroskope hatten von Nr. 1 bis 879 und Zusammengesetzte Mikroskope von Nr. 1 bis 5024 fortlaufende eigene Nummern. Von 1865 bis 1881 wurden die Mikroskopstative doppelt beschriftet: x-tes Stativ / x-tes Mikroskop gesamt. So ist zum Beispiel das 500. Zusammengesetzte Mikroskop zugleich das 1174. Mikroskop von ZEISS. Es wurde also signiert mit „500/1174“. Die Präpariermikroskope wurden von Nr. 1 bis Nr. 86 umgekehrt signiert (x-tes Mikroskop gesamt / x-tes Stativ).
Von Buch 2 bis Buch 7 sind die Mikroskope in numerischer Reihenfolge von Nr. 5000 bis Nr. 69460 gelistet. Ausnahme sind die Präpariermikroskope, die in Buch 3 von Nr. 10003 bis Nr. 51260 erfasst sind.
Beschreibungen und Bilder von Carl Zeiss Jena Mikroskopen finden Sie in unserem Virtuellen Museum. Die Geräte werden anhand von Originaltexten aus den alten Prospekten beschrieben.
-
von Nr.
bis Nr.
Gerätetyp
Fertigungsliste
1
Einfache Mikroskope
564/815
879/4974
Einfache Mikroskope
1/1477
491/4999
Neues Präpariermikroskop
1
Zusammengesetzte Mikroskope
239/796
Zusammengesetzte Mikroskope
500/1174
Zusammengesetzte Mikroskope
1000/1806
Zusammengesetzte Mikroskope
1500/2434
Zusammengesetzte Mikroskope
2000/3005
Zusammengesetzte Mikroskope
2500/3467
Zusammengesetzte Mikroskope
3000/4136
Zusammengesetzte Mikroskope
3500/4722
3749/4987
Zusammengesetzte Mikroskope
-
von Nr.
bis Nr.
Gerätetyp
Fertigungsliste
3750/5000
Zusammengesetzte Mikroskope
5500
Zusammengesetzte Mikroskope
6000
Zusammengesetzte Mikroskope
6500
Zusammengesetzte Mikroskope
7000
Zusammengesetzte Mikroskope
7508
Zusammengesetzte Mikroskope
8000
Zusammengesetzte Mikroskope
8500
Zusammengesetzte Mikroskope
9000
Zusammengesetzte Mikroskope
9513
9665
Zusammengesetzte Mikroskope
5035
9914
Neues Präpariermikroskop
880/5009
8557
Einfache Mikroskope
9666
9999
Zusammengesetzte Mikroskope
-
von Nr.
bis Nr.
Gerätetyp
Fertigungsliste
10003
14321
Präpariermikroskope
15009
15971
Präpariermikroskope
13263
13310
Präpariermikroskope
15972
19920
Präpariermikroskope
20013
24950
Präpariermikroskope
25011
29999
Präpariermikroskope
30000
34930
Präpariermikroskope
35051
39910
Präpariermikroskope
40071
44999
Präpariermikroskope
45000
49930
Präpariermikroskope
50031
51260
Präpariermikroskope
-
von Nr.
bis Nr.
Gerätetyp
Fertigungsliste
10000
Mikroskop-Stative
11000
Mikroskop-Stative
12000
Mikroskop-Stative
13000
Mikroskop-Stative
14000
Mikroskop-Stative
15000
Mikroskop-Stative
16000
Mikroskop-Stative
17000
Mikroskop-Stative
18000
Mikroskop-Stative
19000
Mikroskop-Stative
20000
Mikroskop-Stative
21000
Mikroskop-Stative
22000
Mikroskop-Stative
23000
24000
Mikroskop-Stative
-
von Nr.
bis Nr.
Gerätetyp
Fertigungsliste
24001
Mikroskop-Stative
25000
Mikroskop-Stative
26000
Mikroskop-Stative
27000
Mikroskop-Stative
28000
Mikroskop-Stative
29000
Mikroskop-Stative
30000
Mikroskop-Stative
31000
Mikroskop-Stative
32005
Mikroskop-Stative
33000
Mikroskop-Stative
34000
Mikroskop-Stative
35000
Mikroskop-Stative
36000
Mikroskop-Stative
37000
Mikroskop-Stative
38000
Mikroskop-Stative
39000
Mikroskop-Stative
40000
Mikroskop-Stative
41000
Mikroskop-Stative
42000
Mikroskop-Stative
43000
Mikroskop-Stative
44000
Mikroskop-Stative
45001
45660
Mikroskop-Stative
-
von Nr.
bis Nr.
Gerätetyp
Fertigungsliste
45661
Mikroskop-Stative
46000
Mikroskop-Stative
47000
Mikroskop-Stative
48000
Mikroskop-Stative
49000
Mikroskop-Stative
50000
Mikroskop-Stative
51000
Mikroskop-Stative
52000
Mikroskop-Stative
53000
Mikroskop-Stative
54000
Mikroskop-Stative
55000
Mikroskop-Stative
56000
Mikroskop-Stative
57000
57960
Mikroskop-Stative
-
von Nr.
bis Nr.
Gerätetyp
Fertigungsliste
57961
Mikroskop-Stative
58000
Mikroskop-Stative
59000
Mikroskop-Stative
60000
Mikroskop-Stative
61000
Mikroskop-Stative
62000
Mikroskop-Stative
63000
Mikroskop-Stative
64000
Mikroskop-Stative
65000
Mikroskop-Stative
66000
Mikroskop-Stative
67000
Mikroskop-Stative
68000
Mikroskop-Stative
69000
69460
Mikroskop-Stative

Fertigungslisten für Optische Messgeräte bis 1920
Als Messinstrumente (Mess) wurden bei ZEISS Geräte bezeichnet, die mit Hilfe optischer Methoden chemische und physikalische Eigenschaften bestimmen. Aus diesem Geschäftsbereich erwuchsen auch andere Erzeugnisgruppen wie Geodätische Geräte, Stereoskopie und Photogrammetrie. Deshalb können in diesen Produktionslisten auch solche Geräte enthalten sein. Die ersten Messgeräte wurden noch im Buch „Mikro 1“ erfasst. Ab 1888 und Refraktometer Nr. 91 wurden zusätzlich eigene Listen für diese Geräte angelegt.
Vor einer Recherche in den Fertigungslisten sollte eine Identifizierung des Gerätetypes erfolgen. Gern können Sie sich dafür auch an uns wenden. Beschreibungen und Bilder von Messgeräten hergestellt von Carl Zeiss Jena finden Sie in unserem Virtuellen Museum. Die Geräte werden anhand von Originaltexten aus den alten Prospekten beschrieben.
-
von Nr.
bis Nr.
Gerätetyp
Fertigungsliste
Instandsetzungen 1918
91
210
Refraktometer n. Abbe
1
150
Butterrefraktometer / Milchfettrefraktometer
216
235
Refraktometer n. Abbe
1/100
14/113
Prozentrefraktometer
1
10
Milchfettrefraktometer
1
210
Stereo Mikrometer
1
499
Messgeräte
500
999
Messgeräte
1000
1499
Messgeräte
1500
1999
Messgeräte
2000
2280
Messgeräte
41
90
Augenabstandsmesser
1
5
Maaßstäbe
201
202
Entfernungsmesser
1
10
Entfernungsmesser
1
60
Handspektroskope m. Vergleichsprisma
31
41
Analysator auf Stativ
1
30
Analysator auf Stativ
2281
2340
Messgeräte
61/2341
89/2370
Handspektroskope m. Wellenlängenskalen
1
15
Augenweitenmesser (Pupillometer)
11
24
Entfernungsmesser 8fach
1
61
Absorptionsgefässe zum Vergleichsmikroskop
1
330
Heizspiralen
25
64
Entfernungsmesser 8fach
1/2371
30/2400
Stereoskope
1/2401
30/2430
Stereoskope (Neukonstruktion)
62
93
Absorptionsgefässe zum Vergleichsmikroskop
1
32
Wandtafel zur Erläuterung des Butterrefraktometers
1
23
Fresnel'sche Biprismen
31/2431
342/2742
Stereoskope (Neukonstruktion)
1/2743
60
Quecksilberbogen
343/2773
400/2800
Stereoskope (Neues Modell)
-
von Nr.
bis Nr.
Gerätetyp
Fertigungsliste
2801
Messgeräte
3000
Messgeräte
4000
Messgeräte
5000
Messgeräte
6000
Messgeräte
7000
Messgeräte
8000
Messgeräte
9000
Messgeräte
10000
Messgeräte
11000
Messgeräte
12000
Messgeräte
13000
Messgeräte
14000
14030
Messgeräte

Fertigungslisten für Astronomische Geräte 1929 - 1976 (1990)
Im Buch „Astro 1“ sind Fabrikationsnummern für verschiedene astronomische Geräte, wie Fernrohre und Teleskope, von Nr. 11.364 (1929) bis 50.392 (1976) dokumentiert. Darunter auch Zubehör, wie Montierungen, Astro-Kameras, uhrengesteuerte Antriebe (Uhrgan) oder Kuppeln. 1990 wurden noch 3 Geräte mit den Nummern 50393 bis 50395 versehen.
Separat geführt wurden Planetarien von Nr. 55 (1949) bis 385 (1975) (386 bis 388 als ‚Nachzügler‘ 1990) und Aussichtsfernrohre von Nr. 751 (1919) bis Nr. 3085 (1942) leider ohne Angabe von Kunden oder Auslieferungsorten. Die Starmor bzw. Starmorbi-Fernrohre mit den Nummern 751 bis 1750 aus den Jahren 1919 bis 1931 scheinen nachträglich zusammengetragen worden zu sein. Leerseiten (1-6, 55-84, 87-96) wurden nicht gescannt.
Die Listen sind wie folgt aufgebaut:
Fabrikations-Nr.: Großgeräte führten mindestens zwei Nummern. Diese Nummer ist die auf der Montierung oder auf dem Gerät, nicht die der Optik.
Stück: Die Stückzahl ergibt sich aus der Differenz der Auftragsnummern (+ 1)
Gerätebezeichnung: Die Gerätebezeichnungen sind oft mit Abkürzungen versehen.
Sach-Nr. = Zeichnungsnummer: Vereinzelt seit 1957 und durchgängig seit 1960 wurden die Sachnummern aufgeführt, die zugleich auch die Nummern der Zeichnungssätze waren. Die ersten zwei Stellen des 6-Stellers standen für die Erzeugnisgruppe: 16 oder 17 für astronomische Geräte und deren Zubehör, 18 und 19 für Planetarien und deren Zubehör.
belegt für = Auftragsnummer = LA: Die Systematik der Auftragsnummern wechselte mehrmals im Verlauf der Zeit.
Datum: Es ist davon auszugehen, dass es sich beim Datum eher um das Auftragsdatum bzw. um das Datum der Vergabe der Seriennummer an den Bereich der Fertigung handelt und nicht um das Fertigstellungs- oder Auslieferungsdatum
Das Buch „Astro 2“ enthält Angaben zu Astronomischen Optiken von Nr. 15.001 (1929) bis 38.593. Leider sind sie nur bis zur Nummer 29735 (1969) datiert. Neben Objektiven sind auch andere Optiken, wie Prismen und Spiegel enthalten. Vereinzelt sind hier auch Geräte aufgeführt, die man eigentlich im Buch „Astro 1“ vermutet, es lohnt sich also ein Blick in beide Listen.
Der Aufbau der Bücher ist wie bei Astro 1. Die Seiten 27, 28, 45 und 46 fehlen bereits im Original. Vermutlich eine fehlerhafte Folierung. Die Listen wurden handschriftlich geführt. Abkürzungen können individuell je nach Schreiber wechseln. Wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen gern an uns.
Beschreibungen und Bilder von Astronomischen Geräte, hergestellt von Carl Zeiss Jena, finden Sie in unserem Virtuellen Museum. Die Geräte werden mit den Originaltexten aus den alten Prospekten beschrieben.
-
von Nr.
bis Nr.
Gerätetyp
Fertigungsliste
15001
Astronomische Optik
16000
Astronomische Optik
17000
Astronomische Optik
18000
Astronomische Optik
19000
Astronomische Optik
20000
Astronomische Optik
21000
Astronomische Optik
25000
Astronomische Optik
30000
38593
Astronomische Optik