Corporate Social Responsibility und Innovationsförderung bei ZEISS

Corporate Social Responsibility

Förderungen durch ZEISS

ZEISS steht für wissenschaftliche Exzellenz, technologische Innovation und gesellschaftliche Verantwortung. Diese Werte sind tief in der Unternehmensgeschichte verankert: Schon Ernst Abbe erkannte, dass wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung untrennbar miteinander verbunden sein sollten. Mit der Gründung der Carl-Zeiss-Stiftung legte er 1896 den Grundstein für ein Unternehmensmodell, das bis heute wirkt.

Als Stiftungsunternehmen versteht ZEISS Corporate Social Responsibility (CSR) als festen Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Durch Bildungsförderung, soziale Projekte und gezieltes Engagement für Menschen und Regionen weltweit, soll ein Mehrwert für die Gesellschaft geschaffen werden. Darüber hinaus engagiert sich ZEISS umfassend in der Förderung von Forschung, Innovation und wissenschaftlichem Austausch.

Förderung durch die Carl-Zeiss-Stiftung

Carl-Zeiss-Stiftung

ZEISS blickt auf lange Fördergeschichte durch die Carl-Zeiss-Stiftung zurück

Die Carl-Zeiss-Stiftung ist heute eine der größten deutschen wissenschaftsfördernden Stiftungen. Finanziert wird die Fördertätigkeit aus den Dividenden der Stiftungsunternehmen Carl Zeiss AG und SCHOTT AG. Seit Ende 2021 fördert die Stiftung auch gezielt die technische Seite der Nachhaltigkeit mit dem Schwerpunktthema „Ressourcen Effizienz“.
Der Fokus in der Stiftungsarbeit liegt auf der Förderung von Inter- und Transdisziplinarität, dem Transfer von Erkenntnissen in die Praxis sowie der Verankerung von Ressourceneffizienz und nachhaltiger Entwicklung in der Lehre.

Corporate Social Responsibility Projekte

Initiative "A Heart for Science"

A Heart for Science

Die Begeisterung für Natur und Technik ist seit jeher integraler Bestandteil der ZEISS Unternehmens-DNA. Zum 175-jährigen Firmenjubiläum rief ZEISS deshalb „A Heart for Science“ ins Leben – eine internationale Initiative zur MINT-Förderung für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Das Besondere: Alle Mitarbeitenden können sich beteiligen und ihr Wissen an die Entdeckenden von morgen weitergeben.

ZEISS Förderfonds

ZEISS Förderfonds

ZEISS fördert seit 2011 über den ZEISS Förderfonds Bildungsmaßnahmen, Wissenschaftsprojekte und regionale Initiativen. Der Förderfonds umfasst den ZEISS Standortfonds, der regionale MINT-Projekte für Kinder und Jugendliche sowie Projekte in den Bereichen Kunst und Kultur, Soziales, Breitensport und Umwelt an den Unternehmensstandorten fördert. Hingegen unterstützt der ZEISS Wissenschaftsfonds deutschlandweit Bildungsinitiativen in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Anträge auf Förderung können von Interessierten gestellt werden.

Gift of joy: Christmas activities

Weltweite Mitarbeiterengagements

An ZEISS Standorten weltweit engagieren sich Mitarbeitende mit großem persönlichen Einsatz für soziale und gemeinnützige Zwecke. Beispielsweise geht es bei „Gift of Joy“ darum Menschen in Not zu unterstützen. Deshalb haben ZEISS Mitarbeitende auf der ganzen Welt ihre Zeit zur Verfügung gestellt, um Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen, wie zum Beispiel Familien mit geringem Einkommen, unheilbar kranke Patienten oder Kinder mit Sehbehinderungen.

Darüber hinaus bringen sich ZEISS Mitarbeitende an vielen Standorten mit eigenen Aktionen für den guten Zweck ein. Dazu zählen Kuchenbasare, Kleidersammlungen und Essensspenden. Die Initiativen sind vielfältig in ihrer Ausgestaltung und verfolgen in Summe das Ziel lokale sozial-benachteiligte Gruppen zu unterstützen.

Earth Day in Indien

Earth Day

Die Umwelt schützen und das Bewusstsein der Menschen dafür schärfen – das ist das Ziel des Earth Day, der jährlich am 22. April stattfindet. Mit Aktivitäten wie Müll sammeln, Strände säubern, Bäume pflanzen oder Vogelhäuser bauen nehmen ZEISS Mitarbeitende regelmäßig daran teil. Im Jahr 2025 beteiligten sich über 400 ZEISS Mitarbeitende aus 16 Ländern an 34 verschiedenen Aktivitäten im Rahmen des Earth Day. In den kommenden Jahren soll die Teilnahme fortgeführt werden.

Auch über den Earth Day hinaus engagiert sich ZEISS weltweit und das ganze Jahr hindurch für den Umwelt- und Klimaschutz. So führt das Unternehmen beispielsweise ein fortlaufendes Projekt in Indien durch, bei dem Schulmobiliar aus recyceltem Material hergestellt wird.

Förderaktivitäten der strategischen Geschäftseinheiten

Augenheilkunde Initiative

Verbesserung der medizinischen Versorgung

Der Fokus des gesellschaftlichen Engagements der Carl Zeiss Meditec AG liegt auf Projekten, die eng mit den Kernbereichen des Geschäftsbereichs – Augenheilkunde und Mikrochirurgie – verbunden sind. Die Carl Zeiss Meditec AG unterstützt Programme zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in unterversorgten Regionen, fördert die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften und stellt modernste Medizintechnik für Diagnose und Behandlung bereit.

Zugang zu Augenheilkunde

Die ZEISS Vision Care engagiert sich weltweit für den Zugang zu hochwertiger Augenheilkunde und unterstützt gezielt Projekte, die das Leben von Menschen nachhaltig verbessern. Von Myopie-Management für Kinder in den USA über mobile Augenkliniken in Honduras bis hin zu augenmedizinischer Versorgung für unterprivilegierte Gemeinschaften in Indien und Afrika – ZEISS fördert Initiativen, die echten Wandel bewirken.

ZEISS Kooperationen zur Naturbeobachtung

ZEISS Kooperationen zur Naturbeobachtung

ZEISS Photonics and Optics engagiert sich im Bereich Natur- und Artenschutz durch Kooperationen und Sponsorings. Unterstützt werden unter anderem die wissenschaftliche Arbeit zur Roten Liste von BirdLife International, Projekte mit dem Verein Jordsand sowie Bildungs- und Forschungsprogramme zum Schutz gefährdeter Arten und Vogelbeobachtungen wie mit „eBird“.

Innovationsförderung

ZEISS Innovation Hubs

ZEISS Innovation Hubs in Karlsruhe und Dresden

Die ZEISS Innovation Hubs stehen für bahnbrechende Technologien und zukunftsweisende Forschung in einzigartiger Lage innerhalb florierender Innovationsökosysteme. Hier ist es den Mitarbeitenden möglich, starke Ideen zu entwickeln, Ansätze zu erforschen und diese mittels Machbarkeitsstudien zu optimieren. Das Ergebnis: hoch innovative Lösungen, die entweder in den ZEISS eigenen Geschäftsbereichen zur Anwendung kommen – oder Kunden dabei helfen, das Unmögliche möglich zu machen.

ZEISS Colloquium

Innovation Talk

Von Mikrobiome bis Weltraumschrott: Die ZEISS Colloquium Innovation Talks bieten externen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine Plattform, um in einem einstündigen Talk mit anschließender Diskussion ihre Forschungen vorzustellen.

Ehrungen und Auszeichnungen

Ehrungen und Auszeichnungen als wichtige Bestandteile der ZEISS Innovationsförderung

1 of 4
  • 1990

    ZEISS Research Award

    Seit 1990 werden im zweijährigen Turnus herausragende Leistungen in der internationalen Optikforschung geehrt.
    Viele Preisträger haben danach weitere wichtige Auszeichnungen erhalten, darunter vier den Nobelpreis.

  • 2003

    ZEISS Innovationspreise

    ZEISS zeichnet innovative Projekte seiner Mitarbeitenden in fünf Kategorien aus. Eine hochrangige Jury externer und interner Experten und Expertinnen wählt die Preistragenden aus.

  • 2016

    Carl Zeiss Award for Young Researchers

    Seit 2016 vergibt der Ernst-Abbe-Fonds im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft unabhängig vom ZEISS Research Award einen Forschungspreis mit neuem Fokus: den Carl Zeiss Award for Young Researchers.

  • 2020

    ZEISS Women Award

    Der ZEISS Women Award schafft eine bedeutende Plattform, um Visionärinnen in der IT- und Digitalbranche Sichtbarkeit zu erlangen und ihnen die verdiente Anerkennung zu schenken. Durch diese Auszeichnung werden nicht nur herausragende Leistungen gewürdigt, sondern auch nachfolgende Mädchen und Frauen inspiriert, sich für diesen Weg zu begeistern.

Skip

ZEISS und der Research Award

Der ZEISS Research Award trägt dazu bei, das Bewusstsein für Optik und Photonik in der Wissenschaft und Technologie zu stärken. Durch die Unterstützung vielversprechender Forschungsprojekte fördert der Award zudem die Entwicklung innovativer Technologien.

Notfallhilfe

ZEISS engagiert sich aktiv in der Unterstützung von Notfallhilfen und leistet finanzielle Beiträge in Krisensituationen. So wurden beispielsweise nach den verheerenden Überschwemmungen in Spanien, dem Erdbeben in Japan, den Hochwasserereignissen in Süddeutschland und den Bränden in Los Angeles Spenden bereitgestellt, um betroffenen Gemeinden zu helfen und die Wiederherstellung der Infrastruktur zu unterstützen. Darüber hinaus setzen sich ZEISS Mitarbeitende aktiv für Hilfsprojekte und Initiativen ein. Durch solche Initiativen zeigt ZEISS seine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und trägt dazu bei, das Leben der Menschen in Notlagen zu verbessern.