Gebäude InnoHub Dresden

ZEISS Innovation Hub Dresden

Forschung von heute für die Anwendungen von morgen

Halbleiter-Hotspot "Silicon Saxony", innovativer Automobilbau und ein weltbekanntes Netzwerk akademischer Einrichtungen von der TU Dresden bis zu einer Reihe von Instituten wie Max-Planck und Fraunhofer: Dresden und seine Umgebung sind ein blühendes Ökosystem für Forschung, Technologie und Innovation. Aus diesem Grund baut der ZEISS Inno Hub hier im Kontext der Ingenieurbiologie den ersten Schwerpunkt auf die Erforschung von Organoiden.

Das Forschungsfeld

Forschungsfeld Engineering Biologie InnoHub Dresden

Technisierte Biologie

Gentechnik zur Bekämpfung von Erbkrankheiten, 3D-gedruckte Gewebe als Ersatz für Spendertransplantate, programmierbare Stammzellen, die sich in komplexe 3D-Gewebe verwandeln, lebende Sensoren: Themen, die das Team in Dresden erforscht. Ziel ist es, Verständnis und Kontrolle über Biologie zu erlangen, sowie ihre Auswirkungen auf die Zukunft der Gesundheitsversorgung.

Der Hub konzentriert sich aktuell auf Organoide für die Pharmaforschung und die personalisierte, regenerative Medizin.
  

Den ZEISS Innovation Hub Dresden besuchen

ZEISS Innovation Hub Dresden
Else-Kröner-Fresenius Center
Fetscherstraße 74
01307 Dresden, Deutschland

ZEISS Innovation Hub Dresden

Newsletter

ZEISS Innovation Hub @ KIT Anmeldung

Formular wird geladen ...

ZEISS Innovation Hub @ KIT Verteiler
Bleiben Sie auf dem Laufenden über zukünftige Veranstaltungen und tragen Sie sich in unseren E-Mail Verteiler ein. Wir werden Sie über kommende Veranstaltungen informieren.