
ZEISS Ventures
Tech-Startups zu Marktgestaltern machen
Unsere Such-Cluster
Unser Schwerpunkt liegt auf Chancen, die zwischen den strategischen Geschäftsbereichen der ZEISS Gruppe liegen, darüber hinausgehen oder sogar disruptiv für die eigenen Kerngeschäftsbereiche sein könnten.

Fortschrittliche Sensor- und Datenlösungen
Business-Themen
Integrierte Lösungen rund um Sensoren, anwendungsspezifische Analysen sowie Ressourcen zur Datenerfassung
Anwendungsschwerpunkt
Sensoren und Datenlösungen zur Industrie-Automatisierung und für digitale Anwendungen im Gesundheitswesen, insbesondere in der Chirurgie und der Augenheilkunde
Anwendungsbeispiele
Operationsroboter
Mikrochirurgie
Augenheilkunde
Organ-on-a-Chip-Systeme
Augenoptik
Additive Fertigung

KI-Anwendungen für Bilddaten und -Workflows
Business-Themen
Geschäftsmodell-Innovation auf Basis von Daten- und Workflow-Analysen, disruptive Technologien für bestehende Geschäftsprozesse und -workflows zur Entwicklung integrierter Lösungen, mit denen sich Umsätze steigern und die Kundentreue fördern lassen
Anwendungsschwerpunkt
Datenverarbeitung und Workflow-Optimierungen in Industrie und Gesundheitswesen
Anwendungsbeispiele
Bildanalyse-Tools
Medizinische Bilddiagnostik
Maschinelles Sehen
Augenoptik
Vorausschauende Wartung und Produktion

Geräte und Diagnostik in Life-Science
Business-Themen
Kombinierte Hardware/Software- und Plattformlösungen sowie innovative Geschäftsmodelle insbesondere mit wiederkehrenden Umsätzen
Anwendungsschwerpunkt
Life Science Industrie, Gesundheitswesen, Direct-to-Consumer falls anwendbar, vor allem in der Chirurgie und Augenheilkunde
Anwendungsbeispiele
In-vitro-Diagnosti
k Personalisierte Medizin
Tissue Engineering
Fernüberwachung & Diagnostik
Lebensmittelverarbeitung
Automatisierte Landwirtschaft
ZEISS Ventures Portfolio
Grundsätze für Ventures
Das Management unserer Ventures erfolgt nach 10 Grundsätzen
-
Wir können mit dem Unternehmensaufbau direkt vom ersten validierten Product-Market-Fit an starten. Unser Ziel ist, dass wir uns über den gesamten Venture-Lebenszyklus hinweg mittels Management und Investment einbringen, bis wir ein robustes Geschäftsmodell etablieren können.
-
Wir konzentrieren uns auf Ventures, die für ZEISS relevant sind. Unsere Relevanzkriterien sind eine Mischung aus folgenden Aspekten: Funktioniert das Venture gut als Stand-alone-Geschäft (einzigartig, ansprechend und skalierbar)? Bietet es darüber hinaus potenzielle Vorteile für die ZEISS Gruppe, etwa neue Optionen für zukünftige Geschäftsfelder? Verhält es sich disruptiv zu einem bestehenden strategischen Geschäftsbereich von ZEISS? Erschließt es neue Möglichkeiten oder Potenziale für ZEISS?
-
Wir verfolgen bei unseren Ventures das Ziel, ihren Wert zu maximieren. Mit Unternehmerinnen und Unternehmern, Co-Investorinnen und Co-Investoren sowie anderen Partnerinnen und Partnern bündeln wir unsere Kräfte für das gemeinsame Ziel. Wenn wir ein robustes Geschäftsmodell etablieren konnten, sind wir offen dafür, unser Venture dem am besten geeigneten Unternehmen zu übergeben, ganz gleich, ob es sich dabei nun um ein Unternehmen der ZEISS Gruppe handelt oder nicht.
-
Wir weisen jedem Venture engagierte Parteien zu, die (i) ihre Kenntnisse und Erfahrungen zur Steigerung des Wertes des Ventures einbringen und (ii) einen Zugang zur ZEISS Welt eröffnen, einschließlich unterstützender Funktionen und internationaler Netzwerke von Assets und Menschen.
-
Wir möchten als zielstrebiger und sachkundiger Investor auftreten und suchen nach den nicht offensichtlichen Geheimnissen hinter der Investment Thesis jedes Ventures. Für das statistische Investieren nach dem "Gießkannenprinzip" sind wir nicht zu haben.
-
Wir freuen uns über die erfolgreiche Umsetzung einer Idee unabhängig davon, ob diese bei ZEISS entwickelt wurde oder nicht. Wir möchten die besten Ideen und die optimal zu uns passenden Menschen für ZEISS gewissen, unabhängig von deren Herkunft.
-
ZEISS Ventures strebt natürlich wirtschaftlichen Erfolg an, jedoch nicht um jeden Preis. Für uns steht nicht in Frage, den Ruf unserer Marke und das langfristig ausgerichtete Denken und Handeln bei ZEISS zugunsten kurzfristiger finanzieller Anreize hinten anzustellen.
-
Wir handeln als Team. Unsere besten Ventures profitierten von den gebündelten Kräften starker Teams, in denen die individuellen Interessen dem gemeinsamen Ziel untergeordnet wurden. Wir verpflichten uns gegenüber den Unternehmerinnen und Unternehmern zum Aufbau langfristiger Beziehungen auf der Grundlage eines offenen und ehrlichen Austauschs und gegenseitigen Vertrauens.
-
Bei allem Bemühen um fundierte Entscheidungen sind wir uns angesichts großer Unsicherheiten und unvollständiger Informationen bewusst, dass neu gegründete Unternehmen schnell agieren müssen, um Erfolg haben zu können.
-
ZEISS Ventures agiert konsistent zum jährlichen Strategieprozess der ZEISS Gruppe. Investitionen erfolgen auf Grundlage einer Reihe von Such-Clustern und Investment-Hypothesen. Zwei Mitglieder des Konzernvorstands sitzen im Investment-Komitee von ZEISS Ventures. Sie werden vom Managementteam von ZEISS Ventures unterstützt, das interne und externe Projekte als ein Portfolio von neu gegründeten Geschäftsbereichen strukturiert, bis diese ihre Mission realisiert haben.
Unser Team
Ein diverses, internationales Team mit vielfältigem Hintergrund kümmert sich um die verschiedenen Anforderungen unseres Portfolios

Dr. Karl Lamprecht
Vorstandsvorsitzender ZEISS Gruppe und Vorsitzender ZEISS Ventures
