Pressemitteilung

ZEISS investiert Millionenbetrag in Maschinenpark für Halbleitertechniksparte

Auftrag für Präzisionsmaschinen aus Wetzlar und Umgebung vergeben

AUG 09, 2018 · 2 Min. Lesedauer

Wetzlar | 9. August 2018 | ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology

Der ZEISS Unternehmensbereich Semiconductor Manufacturing Technology (SMT) produziert seit Jahrzehnten in Wetzlar unter anderem Beleuchtungssysteme für Lithographie-Optiken, die in der Halbleiterfertigung weltweit zum Einsatz kommen. Dank der stetig hohen Nachfrage in der Halbleitertechniksparte investiert ZEISS in den Maschinenpark für die Optikfertigung in Wetzlar.

Im Zuge der Investition setzt die SMT auf Präzisionsanlagen, gebaut von den Maschinen-Fabrikanten Satisloh GmbH und OptoTech Optikmaschinen GmbH aus Wetzlar und Wettenberg. Bei beiden spezialisierten Fabrikanten sind mehrere Maschinen zur Herstellung und Bearbeitung von feinoptischen Linsen von der ZEISS Halbleitertechniksparte im vergangenen Geschäftsjahr beauftragt worden. Auftragsvolumen: mehrere Millionen Euro. Katrin Ariki, Standortleiterin des ZEISS Unternehmensbereichs SMT in Wetzlar, erklärt: „Die Qualitätsanforderungen an unsere Optiken sind extrem hoch – die Anlagen von Satisloh und OptoTech werden diesen Anforderungen gerecht. Zudem haben wir uns ganz bewusst für Maschinenbauer aus nächster Nähe entschieden: Mit der Investition stärken wir die regionale Wirtschaft, profitieren von kurzen Service-Wegen, der umgehenden Verfügbarkeit von Ersatzteilen sowie der stetigen Zusammenarbeit in Verbesserungsprojekten.“

Hintergrund

Die meisten der Geräte, die heute unseren Alltag bestimmen – darunter Computer, Handys, Autos und Haushaltsgeräte – enthalten Mikrochips für elektronische Anwendungen. Die Grundlage für die Belichtung von Mikrochips bildet die optische Lithographie: Sie ist der Schlüssel zum Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik. Denn nur mittels dieses Verfahrens ist es möglich, Strukturen für die Leiterbahnen auf die Wafer (Halbleiter-Rohlinge) aufzubringen, aus denen später die Mikrochips entstehen. Lithographie-Optiken von ZEISS führen als Herzstück der Waferscanner des niederländischen Partners ASML diesen entscheidenden Schritt bei der Produktion von Chips durch.

In Wetzlar werden bei ZEISS seit mehr als 20 Jahren Optiken für die Halbleitertechniksparte gefertigt. Seit 2002 wird die SMT bei ZEISS als eigener Unternehmensbereichgeführt. Insgesamt zählt ZEISS am Standort Wetzlar knapp 500 Mitarbeiter.

PRESSEKONTAKT

Jeannine Rapp

Carl Zeiss SMT GmbH

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von 8,8 Milliarden Euro (Stand: 30.9.2022).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 13% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft.

Mit über 38.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist ZEISS in fast 50 Ländern mit rund 30 Produktionsstandorten, 60 Vertriebs- undServicestandorten sowie 27 Forschungs- und Entwicklungsstandorten weltweit aktiv (Stand: 30.09.2022). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.

Weitere Informationen unter www.zeiss.de

Semiconductor Manufacturing Technology

Die Sparte Semiconductor Manufacturing Technology deckt mit ihrem Produktportfolio und weltweit führendem Know-how verschiedene Schlüsselprozesse bei der Herstellung von Mikrochips ab. Zu den Produkten des Bereichs zählen Halbleiterfertigungs-Optiken – darunter Lithographie-Optiken –, Photomaskensysteme sowie Prozesskontroll-Lösungen für die Halbleiterindustrie. Dank der ZEISS Technologien werden Mikrochips zunehmend kleiner, leistungsfähiger, energieeffizienter und preiswerter. Die damit ausgestatteten elektronischen Anwendungen ermöglichen globalen Fortschritt in verschiedenen Disziplinen, darunter Technologie, Elektronik, Kommunikation, Unterhaltung, Mobilität und Energie. Hauptsitz von Semiconductor Manufacturing Technology ist Oberkochen. Weitere Standorte der Sparte sind Jena, Roßdorf und Wetzlar in Deutschland sowie Bar Lev (Israel), Dublin und Danvers (USA).


Teilen auf