ZEISS spendet Preisgeld von 50.000 Euro an Schulprojekt in Indien und MINT-Gymnasium in Bad Saulgau
- ZEISS SMT hat den Werner-von-Siemens-Ring gemeinsam mit TRUMPF im Dezember 2024 gewonnen.
- Das Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro wird nun an zwei Bildungsprojekte gespendet: ein Schulprojekt in Bengaluru, Indien, sowie das MINT-Exzellenzgymnasium in Bad Saulgau, Deutschland.
- Die Spenden unterstützen sowohl regional als auch international die Bildungsinfrastruktur und Förderung junger Menschen.
- Als Stiftungsunternehmen hat gesellschaftliches Engagement und soziale Verantwortung eine lange Tradition bei ZEISS.
ZEISS unterstützt zwei Bildungsprojekte mit 50.000 Euro: ein Schulprojekt in Bengaluru, Indien, und das MINT-Exzellenzgymnasium mit Internat in Bad Saulgau, Deutschland. Die Spende wurde durch das Preisgeld des Werner-von-Siemens-Rings möglich. Diese Auszeichnung erhielten die Entwicklerteams der ZEISS Sparte Semiconductor Manufacturing Technology (SMT) und TRUMPF im Dezember 2024 für ihre Pionierarbeit in der High-NA-EUV-Lithographie. Den mit 100.00 Euro dotierten Preis nahmen Dr. Peter Kürz (ZEISS) und Dr. Michael Kösters (TRUMPF) stellvertretend für ihre Teams entgegen.

Manoj Sharma, Head of Supply Chain & Business Processes at ZEISS India, is part of the India initiative by ZEISS employees, who are actively involved in various environmental protection and community projects on-site – as shown in the picture, including a school near the ZEISS India location in Bengaluru.
Im Sinne sozialer Verantwortung und Engagement für Bildung hat ZEISS beschlossen, das anteilige Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro an zwei Bildungsprojekte zu spenden: 25.000 Euro werden an eine Indien-Initiative von ZEISS Mitarbeitenden in Bengaluru gespendet. Dazu zählt unter anderem ein Schulprojekt, bei dem dringend benötigte Sitzgelegenheiten aus alten Lieferkisten von ZEISS hergestellt werden, ein anderes Projekt fokussiert sich darauf, die Lebensmittelsicherheit vor Ort zu verbessern. Manoj Sharma, Head of Supply Chain & Business Processes bei ZEISS Indien, ist Teil dieser Initiative und betont: „Gemeinsam aktiv zu werden und sich gegenseitig zu unterstützen, ist der Schlüssel zu nachhaltiger Veränderung.“
Weitere 25.000 Euro gehen an das MINT-Exzellenzgymnasium mit Internat in Bad Saulgau in Deutschland. Die Bildungseinrichtung, die ab dem Schuljahr 2026/27 eröffnet, basiert auf einer Zusammenarbeit zwischen Schulen, Forschungszentren und Unternehmen. Im Rahmen dessen übernimmt ZEISS als Mitglied des neu gegründeten Fördervereins der Schule eine Schlüsselrolle in der Förderung dieser Bildungsinitiative.
Dr. Peter Kürz, Head of Field of Business High-NA-EUV-Technology bei ZEISS SMT, erklärt: „Gemeinsam mit unseren Partnern von ZEISS haben wir den Werner-von-Siemens-Ring gewonnen – das war eine absolute Teamleistung. Es ist uns wichtig, das Preisgeld gezielt für die Bildungs- und MINT-Förderung einzusetzen, sowohl regional als auch international. Unser Ziel ist es, jungen Menschen den Zugang zu Bildung und Wissenschaft zu erleichtern und sie früh für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern. Diese Spenden unterstreichen unser starkes Engagement in diesem Bereich.“
