Ein Mitarbeiter arbeitet im Reinraum der ZEISS SMT an einer optischen Technologie.
ZEISS SMT Technologien

Produkte von ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology

  • Lithographie-Optiken
  • Photomasken-Lösungen
  • Prozesskontroll-Lösungen

Heute die Technik von morgen möglich machen

Was haben Smartphones, KI und Quantencomputing gemeinsam? Sie sind auf Halbleitertechnologie mit Schaltungen im Nanometerbereich angewiesen. Mit dem Produktportfolio der ZEISS Sparte Semiconductor Manufacturing Technology (SMT) für die Halbleiterfertigung decken wir die verschiedenen Phasen der Chipentwicklung und -herstellung ab. Wir befähigen die Halbleiterindustrie weltweit für den nächsten Technologiesprung. Dafür gehen wir immer wieder an die Grenzen des technologisch Machbaren – und verschieben sie.

Entdecken Sie unser Portfolio

ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology
Ein Mitarbeiter im Reinraum arbeitet an einer EUV-Technologie der ZEISS SMT.

Lithographie-Optiken

Mit Lithographie-Optiken, Laser-Optiken, Mirrorblocks und weiteren optischen Systemen ermöglichen wir Kunden weltweit die Belichtung von Wafern mit einer Auflösung im Nanometerbereich. Damit schaffen wir die Voraussetzung, für immer kleinere, effizientere und leistungsfähigere Mikrochips. Auch in Synchrotrons finden Optiken und Spiegel von ZEISS SMT Anwendung für die physikalische Grundlagenforschung.

Mitarbeitdende der ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology bei der Schwarzlichtkontrolle im Reinraum.

High-NA-EUV-Lithographie

Mehr Licht für mehr Details – für die anspruchsvollsten Mikrochips von morgen.
Ein Mitarbeitender der ZEISS SMT arbeitet im Reinraum an einer EUV-Lithographie.

EUV-Lithographie

Neues Licht für die Digitalisierung – für günstigere, energieeffizientere und leistungsfähigere Mikrochips.
Zwei Mitarbeitende der ZEISS SMT arbeiten im Reinraum an einer DUV-Lithographie.

DUV-Lithographie

Elementares Licht für unseren digitalen Alltag – für eine effiziente Serienproduktion für Mikrochips.
Ein Mitarbeitender der ZEISS SMT arbeitet an den Synchrotron-Optiken

Synchrotron-Optiken

Brillante Synchrotron-Optiken für bahnbrechende Forschung.
Ein Mitarbeitender der ZEISS SMT arbeitet im dunklen Reinraum an einer Waferinspektion.

Waferinspektionsoptiken

Hochpräsize Optikmodule und Komponenten für die Waferinspektion.
Eine Mitarbeiterin der ZEISS SMS arbeitet im Reinraum an Photomasken.

Photomasken-Lösungen

Eine fehlerfreie Belichtung der Wafer in der Halbleiterproduktion spart Zeit und Geld. Mit unseren Photomasken-Lösungen lassen sich die Defekte auf der Photomaske erkennen, analysieren und reparieren sowie spezifische Maskeneigenschaften vermessen und optimieren. Damit ermöglichen wir die Produktion defektfreier Photomasken für die Mikrochipherstellung.

Eine Frau hält eine Maske im Reinraum der ZEISS SMT und im Hintergrund arbeitet ein Kollege am Bildschirm

Maskenreparatur

Reparaturlösungen von ZEISS reparieren harte und softe Defekte auf Photomasken.
Ein Mitarbeiter arbeitet im Reinraum an einer Anlage.

Maskenqualifizierung

AIMS® bewertet Defekte auf Masken hinsichtlich ihrer Auswirkungen im weiteren Produktionsprozess.
Zwei Mitarbeitende der ZEISS SMT arbeiten im Reinraum an einer Anlage.

Maskenmetrologie

Das Metrologiesystem PROVE misst die Lagegenauigkeit von Strukturen auf Masken.
Ein Mitarbeiter arbeitet mit Reinraumanzug an der Perfektion einer Photomaske.

Maskentuning

Die Tuning Systeme von ZEISS optimieren spezifische Eigenschaften von Masken.
Zwei Mitarbeitende der ZEISS SMT besprechen Qualität der Masken an einem Bildschirm.

Digitale Lösungen

Die digitalen Lösungen ermöglichen die Automatisierung und Optimierung des Photomasken-Workflows.
Ein Mitarbeitender arbeitet im Reinraum an einer Photomaske.

Support und Service

Nah am Kunden: Lokale ZEISS Gesellschaften in der Nähe unserer Kunden in der Halbleiterindustrie ermöglichen bestmöglichen Support.
Zwei Mitarbeitende der ZEISS SMT arbeiten im Reinraum an neuen Prozesskontroll-Lösungen

Prozesskontroll-Lösungen

Schnelle Entwicklung, Prototyping und Prüfung von integrierten Schaltkreisen sind für effiziente Abläufe in der Halbleiterfertigung unerlässlich. Unsere Prozesskontroll-Lösungen ermöglichen die Probenpräparation und die nanometergenaue Struktur- und Defektdetektion von Halbleiterbauteilen. Dank hocheffizienter und schneller 2D- und 3D-Bildgebungsverfahren erhalten Chiphersteller alle relevanten Informationen in kürzester Zeit.

Zwei Mitarbeitende der ZEISS SMS schauen sich die Prozesskontrolle der SMT-Technologien an einem Bildschirm an.

ZEISS MultiSEM

Das hocheffiziente Multistrahl-Rasterelektronenmikroskop ZEISS MultiSEM ermöglicht präzise 2D-Analysen und die Fehlerdiagnose in Halbleiterstrukturen.
Die Maschine der 3D Metrology and Inspection Wirkstation steht im Reinraum der ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology.

3D Metrology and Inspection Workstation

Mit der 3D Metrology and Inspection Workstation lässt sich das Volumen von Mikrochips mittels FIB-Tomographie nanometergenau beproben, analysieren und validieren.

Häufig gestellte Fragen

  • Unser Alltag wird immer digitaler, smarter, vernetzter – und die Rechenleistung immer höher. Das geht nur mit Mikrochips. Das Produktportfolio von ZEISS SMT deckt verschiedene Schlüsselprozesse bei der Herstellung von Mikrochips ab, unter anderem Halbleiterfertigungs-Optiken – darunter Lithographie-Optiken-, Photomaskensysteme sowie Prozesskontroll-Lösungen. So befähigen wir Chiphersteller auf der ganzen Welt und schaffen die Grundlage für immer kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips, weltweit.
    Die damit ausgestatteten elektronischen Anwendungen ermöglichen globalen Fortschritt in verschiedenen Disziplinen. Mikrochips werden in Elektronikprodukten verbaut, stecken in nahezu jedem Haushaltsgerät, im Geschirrspüler oder der Kaffeemaschine. Endgeräte wie Smartphones, Computer oder Tablets funktionieren ohne sie nicht. Und technologische Innovationen wie Automatisierung, KI oder autonomes Fahren wären ohne sie gar nicht denkbar.
    Damit gestaltet ZEISS SMT den technologischen Fortschritt. Und macht Dinge möglich, die wir heute noch gar nicht kennen.

    Mehr Informationen über ZEISS SMT

  • ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology (SMT) setzt sich aus drei strategischen Geschäftsbereichen (Strategic Business Units, SBUs) zusammen. Gemeinsam bilden sie das Produktportfolio von ZEISS SMT und liefern zentrale Technologien für die Mikrochip-Fertigung:

    • SMO – Semiconductor Manufacturing Optics (Halbleiterfertigungsoptiken)
    • SMS – Semiconductor Mask Solutions (Photomasken-Lösungen für die Halbleiterfertigung)
    • PCS – Process Control Solutions (Prozesskontroll-Lösungen für Halbleiterstrukturen)
  • Innerhalb von ZEISS Semiconductor Manufacturing Optics (SMO)  entwickeln und fertigen wir hochpräzise optische Systeme und Technologien für die Halbleiterindustrie. Zum Portfolio gehören: Lithographie-Optiken (für DUV-, EUV- und High-NA-EUV-Lithographie) und Beleuchtungssysteme, Laseroptiken, optische Module für Wafer- und Maskeninspektion, sowie Synchrotron-Optiken und Röntgengitter für Forschungsanwendungen. Diese Lösungen ermöglichen Chipherstellern die Belichtung feinster Strukturen und sind entscheidend für die Herstellung von leistungsstarken Mikrochips.

  • Innerhalb von ZEISS Semiconductor Mask Solutions (SMS)  bieten wir High-End-Lösungen für die Herstellung von Photomasken. Zum Portfolio gehören Maskenmetrologie, Tuning-, Qualifizierungs- und Reparaturlösungen, die eine breite Palette an Maskentypen und Lithographietechniken im DUV- und EUV-Spektralbereich abdecken – für höchste Effizienz in der Halbleiterfertigung und maximale Ausbeute an fehlerfreien, funktionsfähigen Mikrochips pro Wafer.

  • Innerhalb von ZEISS Process Control Solutions (PCS)  bieten wir hochpräzise Systeme zur Prozesskontrolle in der Halbleiterfertigung. Zum Portfolio gehören die 3D Metrology and Inspection Workstation – eine FIB-SEM-Kombination für nanometergenaue Beprobung und 3D-Analysen, sowie das ZEISS MultiSEM – ein einzigartiges Multistrahl-Rasterelektronenmikroskop mit 91 parallelen Elektronenstrahlen für ultraschnelle 2D-Analysen. Diese Lösungen liefern entscheidende Informationen zur Analyse, Prozessoptimierung und Fehlersuche für die schnellere und effizientere Fertigung von feinsten Mikrochip-Strukturen.

  • Deutschland

    • Oberkochen (Baden-Württemberg): Hauptsitz und zentraler Forschungs- und Entwicklungs-, sowie Produktionsstandort für Lithographie-Optiken (ZEISS SMO)
    • Jena (Thüringen): Am ZEISS Gründungsstandort werden die optischen Maskensysteme entwickelt und die Maskenreparatur-, Qualifikations- und Metrologiesysteme der ZEISS SMS gefertigt
    • Wetzlar (Hessen): Produktionsstandort für Lithographie-Optiken 
    • Roßdorf (Hessen): Forschungs- und Entwicklungsstandort für die ZEISS SMS mit Schwerpunkt Maskenreparatur-Systeme
    • Aachen (Nordrhein-Westfalen): Forschungs- und Entwicklungsstandort 
    • Coswig (Sachsen): Standort zur Entwicklung und Produktion 

    International

    • Zürich (Schweiz): Standort zur Entwicklung und Produktion 
    • Dublin (USA): Forschungs- und Entwicklungsstandort für ZEISS PCS
    • Bar Lev (Israel): Forschungs- und Entwicklungsstandort für ZEISS SMS mit Schwerpunkt Maskentuning-Systeme

    Hinzu kommen unsere Vertriebs- und Servicegesellschaften (SSCs) in den USA, China, Taiwan (Region), Südkorea und Japan: 

    • USA: Dublin (SSC), Phoenix, Boise, Hillsboro (ZEISS SMS Servicestandorte)
    • China: Shanghai (SSC), Jinan (ZEISS SMS Servicestandort)
    • Taiwan (Region): Hsinchu (SSC), Tainan, Taichung (ZEISS SMS Servicestandorte)
    • Südkorea: Seoul (SSC), DongTan, Pyeongtaek (ZEISS SMS Servicestandorte)
    • Japan: Tokio (SSC)

Gemeinsam stark

Unser Partner- und Lieferanten-Netzwerk der ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology
Ein Mann hält eine digitale Weltkugel in der Hand

Märkte und Partner

ZEISS SMT stattet die Halbleiterindustrie weltweit mit seinen Technologie-Lösungen aus – und ist Taktgeber für die Digitalisierung. Das gelingt mit einem starken Netzwerk aus mehr als 1.200 Partnern und Lieferanten.

Ein Roboter im Reinraum der ZEISS SMT, der Waren aus einem Regal holt.

Lieferanten-Netzwerk

Mit der Supply-Chain-Strategie koordiniert, steuert und gestaltet das Lieferantenmanagement der ZEISS Sparte Semiconductor Manufacturing Technologies (SMT) die Wertschöpfung unserer Lieferanten. Die Ausrichtung von ZEISS SMT erfolgt dabei an den Anforderungen unserer Kunden im OEM- und Endkundenmarkt.

ZEISS SMT Kontakt

Melden Sie sich gerne bei uns

Formular wird geladen ...

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere  Datenschutzhinweise.

Optionale Angaben