Pressemitteilung

Impulsgeberinnen nehmen Awards entgegen

Beim 15. ZEISS Woman Award wurden drei Gewinnerinnen für innovative Ansätze in MINT-Disziplinen ausgezeichnet.
9. Oktober 2025
Oberkochen | 9. Oktober 2025 | ZEISS Gruppe

Mit dem ZEISS Women Award wurden in diesem Jahr wieder drei Frauen aus Forschung und Wissenschaft ausgezeichnet. Bereits zum 15. Mal würdigte ZEISS damit herausragende Studentinnen und Absolventinnen aus der Digital- und IT-Branche. Anhand von den drei Kategorien Digital Research, Digital Entrepreneurship und Digital Social Impact nahmen die drei Preisträgerinnen den Award im Deutschen Museum in München für ihre individuell erbrachten Leistungen feierlich entgegen. Bei der diesjährigen Auszeichnung sind das Mara Schilling-Wilhelmi, Dr. Fatemeh Farokhmanesh und Nina Wiedemann, die je ein Preisgeld von 5.000 Euro erhielten.

Die Schirmherrschaft für den ZEISS Women Award 2025 übernahm zum wiederholten Mal die Astrophysikerin, Autorin und Astronautin-Anwärterin Dr. Suzanna Randall. In ihrer Eröffnungsrede betonte sie die Bedeutung weiblicher Vorbilder gerade im MINT-Bereich und die Notwendigkeit, junge Frauen für Wissenschaft und Forschung zu motivieren: „Wir müssen Mädchen und Frauen gerade auch im MINT-Bereich mehr Sichtbarkeit geben. Dazu gehört, neben tollen Initiativen wie dem ZEISS Women Award, dass jede Einzelne von uns herausragende Leistungen anderer Frauen öffentlich würdigt und feiert. Manchmal ist die Mission größer als man selbst."

Als Keynote-Speakerin berichtete zudem die Autorin und Unternehmerin Tijen Onaran von persönlichen Erfahrungen wie Herausforderungen auf ihrem Karriereweg und „warum Mut der Schlüssel zu einem selbstbestimmten und unabhängigen Leben ist“, so Onaran, die bei vielen im Publikum auch als Investorin bei der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ bekannt ist.

  • v. l.: Schirmherrin des 15. ZEISS Women Award Dr. Suzanna Randall, die Gewinnerinnen Mara Schilling-Wilhelmi, Dr. Fatemeh Farokhmanesh und Nina Wiedemann sowie von ZEISS Dr. Bettina Friedl.

  • Die Schirmherrschaft für den ZEISS Women Award 2025 übernahm zum wiederholten Mal die Astrophysikerin, Autorin und Astronautin-Anwärterin Dr. Suzanna Randall.

  • Dr. Bettina Friedl von ZEISS würdigte die drei Preisträgerinnen.

Drei Kategorien, drei Preisträgerinnen

Ausgezeichnet wurden herausragende wissenschaftliche Arbeiten, Projekte und Initiativen in den Kategorien Digital Research, Digital Entrepreneurship und Digital Social Impact. Dr. Bettina Friedl von ZEISS würdigte die Preisträgerinnen: „Für ZEISS ist Vielfalt der Schlüssel zum Erfolg. Sowohl als soziale Organisation als auch aus unternehmerischer Sicht. Wir wissen, dass unterschiedliche Perspektiven die Grundlage für Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit sind. Daher unterstützen wir gezielt Initiativen, die dazu beitragen, den Frauenanteil in MINT-Studiengängen zu erhöhen.“, so Dr. Friedl.

Die Preisträgerinnen des ZEISS Women Award 2025:

  • In der Kategorie Digital Research wurde Mara Schilling-Wilhelmi ausgezeichnet.
  • Den Preis in der Kategorie Digital Entrepreneurship erhielt Dr. Fatemeh Farokhmanesh.
  • Für Digital Social Impact wurde Nina Wiedemann geehrt.

Durch die Veranstaltung führte Yasmin Al-Douri, die Gewinnerin des ZEISS Women Awards 2024 in der Kategorie Digital Entrepreneurship.

Pressekontakt Julian Bosch

Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
ZEISS Gruppe

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von rund 11 Milliarden Euro (30. September 2024).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 14% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft.

Mit mehr als 46.500 Mitarbeitenden ist ZEISS in rund 50 Ländern mit mehr als 60 Vertriebs- und Servicestandorten, rund 40 Forschungs- und Entwicklungsstandorten sowie 35 Produktionsstandorten weltweit aktiv (31. März 2025). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.

Weitere Informationen unter www.zeiss.de

Pressebilder

  • ZEISS Woman Award 2025

    v. l.: Schirmherrin des 15. ZEISS Women Award Dr. Suzanna Randall, die Gewinnerinnen Mara Schilling-Wilhelmi, Dr. Fatemeh Farokhmanesh und Nina Wiedemann sowie von ZEISS Dr. Bettina Friedl.

    3 MB
  • Dr. Suzanna Randall

    Die Schirmherrschaft für den ZEISS Women Award 2025 übernahm zum wiederholten Mal die Astrophysikerin, Autorin und Astronautin-Anwärterin Dr. Suzanna Randall.

    2 MB
  • Dr. Bettina Friedl

    Dr. Bettina Friedl von ZEISS würdigte die drei Preisträgerinnen.

    2 MB



Teilen auf