Impulsgeberinnen nehmen Awards entgegen
Beim 15. ZEISS Woman Award wurden drei Gewinnerinnen für innovative Ansätze in MINT-Disziplinen ausgezeichnet.Mit dem ZEISS Women Award wurden in diesem Jahr wieder drei Frauen aus Forschung und Wissenschaft ausgezeichnet. Bereits zum 15. Mal würdigte ZEISS damit herausragende Studentinnen und Absolventinnen aus der Digital- und IT-Branche. Anhand von den drei Kategorien Digital Research, Digital Entrepreneurship und Digital Social Impact nahmen die drei Preisträgerinnen den Award im Deutschen Museum in München für ihre individuell erbrachten Leistungen feierlich entgegen. Bei der diesjährigen Auszeichnung sind das Mara Schilling-Wilhelmi, Dr. Fatemeh Farokhmanesh und Nina Wiedemann, die je ein Preisgeld von 5.000 Euro erhielten.
Die Schirmherrschaft für den ZEISS Women Award 2025 übernahm zum wiederholten Mal die Astrophysikerin, Autorin und Astronautin-Anwärterin Dr. Suzanna Randall. In ihrer Eröffnungsrede betonte sie die Bedeutung weiblicher Vorbilder gerade im MINT-Bereich und die Notwendigkeit, junge Frauen für Wissenschaft und Forschung zu motivieren: „Wir müssen Mädchen und Frauen gerade auch im MINT-Bereich mehr Sichtbarkeit geben. Dazu gehört, neben tollen Initiativen wie dem ZEISS Women Award, dass jede Einzelne von uns herausragende Leistungen anderer Frauen öffentlich würdigt und feiert. Manchmal ist die Mission größer als man selbst."
Als Keynote-Speakerin berichtete zudem die Autorin und Unternehmerin Tijen Onaran von persönlichen Erfahrungen wie Herausforderungen auf ihrem Karriereweg und „warum Mut der Schlüssel zu einem selbstbestimmten und unabhängigen Leben ist“, so Onaran, die bei vielen im Publikum auch als Investorin bei der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ bekannt ist.
Drei Kategorien, drei Preisträgerinnen
Ausgezeichnet wurden herausragende wissenschaftliche Arbeiten, Projekte und Initiativen in den Kategorien Digital Research, Digital Entrepreneurship und Digital Social Impact. Dr. Bettina Friedl von ZEISS würdigte die Preisträgerinnen: „Für ZEISS ist Vielfalt der Schlüssel zum Erfolg. Sowohl als soziale Organisation als auch aus unternehmerischer Sicht. Wir wissen, dass unterschiedliche Perspektiven die Grundlage für Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit sind. Daher unterstützen wir gezielt Initiativen, die dazu beitragen, den Frauenanteil in MINT-Studiengängen zu erhöhen.“, so Dr. Friedl.
Die Preisträgerinnen des ZEISS Women Award 2025:
- In der Kategorie Digital Research wurde Mara Schilling-Wilhelmi ausgezeichnet.
- Den Preis in der Kategorie Digital Entrepreneurship erhielt Dr. Fatemeh Farokhmanesh.
- Für Digital Social Impact wurde Nina Wiedemann geehrt.
Durch die Veranstaltung führte Yasmin Al-Douri, die Gewinnerin des ZEISS Women Awards 2024 in der Kategorie Digital Entrepreneurship.
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
ZEISS Gruppe