In der sich stetig wandelnden Welt der Medizintechnik stehen Hersteller vor großen Herausforderungen wie z.B. gestiegenem Wettbewerbs- und Kostendruck, verschärften Regularien oder zunehmendem Digitalisierungsbedarf.
Schritt zu halten mit der Digitalisierung spielt gerade im Bereich der intensivmedizinischen Versorgung eine große Rolle, denn auf Intensivstationen befinden sich eine große Anzahl an High-Tech Geräten, um beispielsweise sämtliche Vitalparameter von Patient:innen kontinuierlich zu überwachen. Zudem ist der Bedarf an relevanten Echtzeit-Daten besonders groß, um lebensrettende Entscheidungen sehr schnell und effektiv zu treffen. Der Fachkräftemangel ist ein weiterer treibender Faktor für Digitalisierung und Innovationen in der Intensivversorgung.
Doch wie lässt sich Kosteneffizienz mit digitaler Innovation vereinen, ohne dabei Kompromisse bei höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards im regulierten Umfeld einzugehen?
Wir bei ZEISS Digital Innovation sind fest davon überzeugt, dass eine Spezialisierung und langjährige Erfahrung in medizintechnischen Fragestellungen sowie eine agile Denkweise in der Softwareentwicklung entscheidende Rollen spielen.