Connected Hospital
Medizintechnik

Gerätevernetzung in Krankenhäusern

Digitale Zukunft in der Intensivmedizin gestalten!

In der sich stetig wandelnden Welt der Medizintechnik stehen Hersteller vor großen Herausforderungen wie z.B. gestiegenem Wettbewerbs- und Kostendruck, verschärften Regularien oder zunehmendem Digitalisierungsbedarf.

Schritt zu halten mit der Digitalisierung spielt gerade im Bereich der intensivmedizinischen Versorgung eine große Rolle, denn auf Intensivstationen befinden sich eine große Anzahl an High-Tech Geräten, um beispielsweise sämtliche Vitalparameter von Patient:innen kontinuierlich zu überwachen. Zudem ist der Bedarf an relevanten Echtzeit-Daten besonders groß, um lebensrettende Entscheidungen sehr schnell und effektiv zu treffen. Der Fachkräftemangel ist ein weiterer treibender Faktor für Digitalisierung und Innovationen in der Intensivversorgung.

Doch wie lässt sich Kosteneffizienz mit digitaler Innovation vereinen, ohne dabei Kompromisse bei höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards im regulierten Umfeld einzugehen?

Wir bei ZEISS Digital Innovation sind fest davon überzeugt, dass eine Spezialisierung und langjährige Erfahrung in medizintechnischen Fragestellungen sowie eine agile Denkweise in der Softwareentwicklung entscheidende Rollen spielen.

Erkunden Sie unsere Themen

Gewinnen Sie neue Einblicke und Ideen für die Umsetzung der digitalen Zukunft in der Medizintechnik.

Wie können agile Methoden in der Entwicklung medizinischer Software in regulierten Umgebungen angewendet werden?

Wie können agile Methoden in der Entwicklung medizinischer Software in regulierten Umgebungen angewendet werden?

Blogbeitrag

Entdecken Sie erprobte Ansätze aus der Praxis, die es ermöglichen, flexibel und dennoch konform mit regulatorischen Anforderungen zu sein, um hochwertige Software für medizinische Anwendungen zu entwickeln.

Threat Modeling in der Entwicklung medizinischer Software

Threat Modeling in der Entwicklung medizinischer Software

Whitepaper

Erfahren Sie, wie Threat Modeling Medizintechnikhersteller entlang des gesamten Softwareentwicklungszyklus unterstützen kann und als proaktiver Ansatz zur Gewährleistung der Sicherheit bei der Entwicklung medizinischer Software funktioniert.

Erfolgsfaktoren bei der Realisierung digitaler klinischer Workflows

Whitepaper

Digital unterstützte klinische Workflows können eine entscheidende Rolle bei der Effizienzsteigerung in Krankenhäusern und bei der Verbesserung von Patientenergebnissen spielen. Entdecken Sie in unserem umfassenden Leitfaden, was Medizintechnikhersteller bei der Realisierung beachten sollten.

Erfolgsfaktoren in der Entwicklung digitaler Gerätewartungstools in der Medizintechnik!

Kundenreferenz

Erfahren Sie, wie digitale Gerätewartungstools die Effizienz im Service und zeitgleich Kundenzufriedenheit steigern können. In unserem Artikel zeigen wir Ihnen anhand eines erfolgreichen Praxisbeispiels, welche Aspekte bei der Gestaltung und Implementierung solcher Lösungen berücksichtigt werden sollten.

Elisa Kunze

"Die Herausforderungen der Medtech-Branche steigen stetig. Gemeinsam mit unseren Kund:innen in der Medizintechnik arbeiten wir daher täglich daran innovative Lösungen zu entwickeln, die Ärzt:innen unterstützen und langfristig die Gesundheit von Menschen verbessern. Dies lässt sich nur durch Bündelung von Kompetenzen lösen. Kontaktieren Sie mich, um über Ihre Visionen und Ihre digitale Roadmap zu sprechen und wie wir Sie dabei unterstützen können. Ich freue mich auf ein Kennenlernen!"

Elisa Kunze
Key Account Manager Health & Life Science Solutions

Key Account Manager Health & Life Science Solutions

Elisa Kunze

LinkedIn Profil Email schreiben

Elisa Kunze

"Als Head of Innovation im Bereich Health Solutions beschäftigt mich, welche neuen digitalen Trends und Themen für unsere Medizintechnikkund:innen zukünftig relevant werden und wie wir unsere Kund:innen bestmöglich dabei unterstützen Höchstleistungen für medizinisches Personal zu ermöglichen.
Ich freue mich über Ihre Nachricht und einen Austausch mit Ihnen!"

Leo Lindhorst
Head of Innovation Health & Life Science Solutions

Head of Innovation Health & Life Science Solutions

Leo Lindhorst

LinkedIn Profil Email schreiben

Formular wird geladen ...

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Lösungen, die wir Ihnen erstellen können
Lösungen, die wir Ihnen erstellen können
Connected Hospital
Connected Hospital

Erfahren Sie mehr über uns und wie wir Sie unterstützen können.

Unsere Mission:
Heute digitale Lösungen schaffen, die morgen die Gesundheit der Menschen verbessern.

Wer wir sind:
Wir sind Teil der ZEISS-Gruppe und ein auf Medizintechnik und Diagnostik hoch-spezialisierter und erfahrener Partner für Individualsoftwareentwicklung und Qualitätssicherung.

We speak health & digital.