Winzigste Strukturen in Nanodimensionen werden mit Mikroskopen von ZEISS sichtbar, hocheffiziente Messsysteme garantieren Produktivität und Qualität in der Industrie. Namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vertrauen bei ihrer Forschung auf ZEISS Mikroskope, darunter einst Robert Koch, der um 1900 den Tuberkuloseerreger entdeckte. Bis heute nutzen Forscherinnen und Forscher aus aller Welt Licht-, Elektronen-/Ionen- und Röntgenmikroskope von ZEISS, um kleinste Strukturen und schnellste Prozesse sichtbar zu machen.
Auch die industrielle Messtechnik hat mehr als 100 Jahre Tradition. Messtechnik und Softwarelösungen von ZEISS sorgen für perfekte Ergebnisse in vielen Industriesparten, beispielsweise in der Elektromobilität, Medizintechnik, der additiven Fertigung und dem Flugzeugbau, wo Präzision, Qualität und Effizienz essenzielle Erfolgsfaktoren sind. Mit einem starken, breiten Technologie- und Softwareportfolio, umfassenden Know-how und einer globalen Aufstellung ist ZEISS präferierter Partner der Industrie. Neben umfassenden Serviceleistungen runden innovative Technologien wie zum Beispiel die 3D-Röntgenmessung das Sortiment ab.