
ZEISS MyoCare Brillengläser
Für bessere Perspektiven im Leben.
Das neue Brillenglasdesign um die fortschreitende Kurzsichtigkeit (Myopie) bei Kindern und Jugendlichen einzudämmen. Hinter den MyoCare® Brillengläsern stehen die Innovation von ZEISS und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Brillenglasentwicklung zur Kontrolle und Steuerung der Myopieprogression.

ZEISS Brillengläser für das Myopie-Management bei Kindern und Jugendlichen
Empfohlen für Kinder und Jugendliche von 6 – 18 Jahren. Der Einsatz von
I) optischen Mikrostrukturen, C.A.R.E.®-Technologie genannt, zielt darauf ab, ein „Stoppsignal“ zu setzen, um das Fortschreiten der axialen Augenlänge zu verlangsamen. Es besteht aus abwechselnden Defokussierungs- und Korrektionszonen in einem ringförmigen Muster auf der Brillenglasvorderfläche, das bis zum Brillenglasrand hin verläuft.
II) ZEISS ClearFocus Design – minimiert den hyperopen Defokus auf der Brillenglasrückfläche unabhängig von der Blickrichtung und liefert die refraktive Korrektion.
- Zentrale klare Zone von 7 mm
- Optische Mikrostrukturen mit einer zusätzlichen Wirkung von +4,60 dpt
- Füllfaktor von 0,5
Kurzsichtigkeit ist weltweit ein wachsendes Problem

Eine Herausforderung - viele Lösungen.
Optische, medizinische und verhaltenstherapeutische Behandlungen.
Da viele Faktoren zum Entstehen von Kurzsichtigkeit beitragen, gibt es kein allgemein gültiges Patentrezept für das Myopie-Management. Es gibt viele Optionen für das Myopie-Management auf dem Markt, einschließlich augenoptischer, medizinischer und verhaltenstherapeutischer Ansätze.
Die Entscheidung zur Behandlung des Kindes sollte sich an seinem Alter bei der erstmaligen Diagnose auf Myopie, an der Länge des Auges, den Refraktionswerten, der individuellen Progression und einem übergreifenden Risikoprofil orientieren. Die gewählte Therapie sollte möglichst umfassend sein und eine Beratung zum Lebensstil einschließen, außerdem die Anpassung einer Brille mit vollkorrigierenden Brillengläsern, die kontinuierlich im Alltag getragen wird. Dazu kommt als weiteres wichtiges Element, dass regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden, um das Fortschreiten der Myopie einzudämmen und zu protokollieren.

Ein neues Brillenglasdesign.
Erzeugt einen simultanen konkurrierenden Defokus.
MyoCare® von ZEISS, das innovative Brillenglas für das Management der Myopie-Progression bei Kindern und Jugendlichen, basiert auf mehr als 10 Jahren mit permanenter Innovation und Erfahrung im Management der Myopie bei chinesischen Kindern. Dabei brachten Experten für Material- und Visualwissenschaften, Optometristen und Forscher ihre Kompetenz in enger Zusammenarbeit ein. Das Design der ZEISS MyoCare Brillengläser beinhaltet Konzepte aus bewährten wissenschaftlichen Untersuchungen, evidenzbasierten Erkenntnissen und effektiven Behandlungen, einschließlich Orthokeratologie, weiche multifokale Kontaktlinsen, Wissenschaft und die neueste Generation von Brillengläsern.

Optimierte C.A.R.E.® Technologie – für die bestmögliche Balance.
Die ideale Kombination von wesentlichen Parametern zur Optimierung und spezifischem Brillenglasdesign.
Um eine progrediente Kurzsichtigkeit wirksam einzudämmen, muss das Design von Brillengläsern ganz besondere Anforderungen erfüllen. Konkret geht es um die ideale Balance zwischen der Kontrolle der Myopie-Progression und optimalem Sehen. Zu diesem Zweck haben wir in unsere ZEISS Myopie-Management-Lösung Folgendes aufgenommen:
- Eine zentrale Zone, die klein genug ist, um eine effektive funktionelle Zone zu schaffen, die den myopischen Defokus auf die Netzhautperipherie projiziert
- Eine Additionswirkung der zylindrischen, ringförmig angeordneten Korrektionselemente um den gewünschten relativen myopischen Defokus zu erzeugen
- Ein sorgfältig ausgewählter Füllfaktor von 0,5, um eine hohe Wirksamkeit zu erzielen und gleichzeitig eine gute Tragbarkeit zu gewährleisten

ZEISS ClearFocus Design.
Fokussiert auf permanente Augenbewegungen.
Im Gegensatz zu Kontaktlinsen müssen Brillengläser insbesondere auch der Bewegung der Augen hinter dem Glas Rechnung tragen. Nur wenn dieser wichtige Faktor mitberücksichtigt wird, kann die nötige optische Korrektion gemeinsam mit der myopen Defokussierung für alle Blickrichtungen erreicht werden. Dieses Design ermöglicht sowohl die optimale Korrektion ganz nach den individuellen Anforderungen des Kindes als auch den erforderlichen myopischen Defokus für sämtliche Blickrichtungen. Das ist nicht nur entscheidend für scharfes Sehen durch die zentrale Zone des Brillenglases, sondern auch für spontane Blickwechsel mit Blick durch die Randzonen des Glases.
Darüber hinaus steht das ZEISS ClearFocus Design Konzept für eine effektive Minimierung des hyperopen Defokus, der sich bei konventionellen sphärischen Einstärkengläsern ungewollt bei Blickbewegungen ergibt und dem gewünschten myopen Defokus entgegenwirkt.

Ein neuer Ansatz zur Messung der Wirksamkeit.
Emmetropes Progressionsverhältnis.
Jede Maßnahme zur Behandlung der Myopieprogression hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, aber jede Option verfolgt ein gemeinsames Ziel:
Die Verlangsamung der Myopie-Progression.
Entwicklungsmeilensteine bieten wichtige Einblicke in den Entwicklungsstand eines Kindes. Das Erreichen bestimmter Meilensteine in einem bestimmten Alter zeigt, ob sich ein Kind wie erwartet entwickelt. Ein Vergleich zwischen dem normalen physiologischen Wachstum und dem aktuellen Wachstum des Kindes ist erforderlich, um festzustellen, ob eine nicht-physiologische Abweichung vorliegt.

Warum Sie sich für MyoCare® Brillengläser entscheiden sollten.
Genauso gute Sicht wie mit Einstärkengläsern.
Bei einem Brillenglas, das das Fortschreiten der Myopie bei Kindern wirksam eindämmt, ist es sinnvoll, auch den Komfort und das Sehvermögen des Kindes bzw. Jugendlichen zu berücksichtigen. Denn der Spaß beim Tragen der Brille sollte für Kinder niemals eingeschränkt werden. Mit ZEISS MyoCare Brillengläsern können Kinder weiterhin ihre Aktivitäten wie Lesen, Spielen im Freien und Sport genießen. Mit ZEISS MyoCare können Sie Ihren jungen Kundinnen und Kunden die beste Versorgung bieten.
ZEISS MyoCare Brillengläser
Für bessere Perspektiven im Leben.
Services
-
1
Holden BA, Fricke TR, Wilson DA, Jong M, Naidoo KS, Sankaridurg P, Wong TY, Naduvilath TJ, Resnikoff S, Global Prevalence of Myopia and High Myopia and Temporal Trends from 2000 through 2050, Ophthalmology. 2016;123(5):1036–1042.
-
2
Chen M, Wu A, Zhang L, et al. The increasing prevalence of myopia and high myopia among high school students in Fenghua city, eastern China: a 15-year population-based survey. BMC Ophthalmol. 2018;18(1):159. doi: 10.1186/s12886-018-0829-8.
-
3
Xiong S, Sankaridurg P, Naduvilath T, Zang J, Zou H, Zhu J, Lv M, He X, Xu X. Time spent in outdoor activities in relation to myopia prevention and control: a meta-analysis and systematic review. Acta Ophthalmol. 2017; 9 5 ( 6 ):551- 5 6 6 . d o i: 10 .1111/ a o s .13 4 0 3.