ZEISS FÜR AUGENOPTIKER

ZEISS Academy Vision Care

Seminare und Beratungsleistungen für Augenoptiker

Liebe Augenoptikerinnen und Augenoptiker,

wir freuen uns sehr, Sie auf unseren Seminaren 2023 begrüßen zu dürfen. Wir bieten Ihnen eine große Bandbreite an Themen aus der Sie auswählen können, live oder als online-Schulung.

Neues und Wissenswertes für 2023:

Welche Seminare finden wann statt?
Nachfolgend finden Sie unser komplettes Seminarangebot 2023 sowohl auf dieser Webseite weiter unten und auch den IMPULSE Katalog 2023 als PDF Datei zum Download. Beides wird regelmäßig bei Terminänderungen und Neuerungen angepasst bzw. erweitert.

Was ist neu?
Wir haben unser Online-Angebot aktualisiert, um Ihnen ein noch besseres Lernerlebnis bieten zu können. Wie gewohnt finden Sie hier viele Kurse zu Brillengläsern und Gerätetechnik, sowie auch Informationen zu optischem Basiswissen.

ZEISS ist Bildungspartner des COE Campus, der Weiterbildungsplattform der DOZ. Hier finden Sie neben den Informationen zu unserem kompletten Seminarangebot auch einen direkten Zugang zu den meisten Web-Seminaren, die wir durchführen.

Durch die Zusammenarbeit mit dem COE Campus ist es nun auch möglich, bei Teilnahme an bestimmten Seminaren, COE Punkte zu ergattern. Wir haben dies gut sichtbar bei den entsprechenden Seminaren vermerkt!

In vielen Bundesländern besteht die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für Weiterbildungsmaßnahmen in Anspruch zu nehmen! Da lohnt sich ein Blick drauf: www.bildungspraemie.info.

Wie melde ich mich an?
Der Anmeldeprozess bleibt unverändert. Das Anmeldeformular finden Sie hier, alternativ können Sie auch eine formlose E-Mail an vision.academy@synartiq.de schicken.

Gibt es Vergünstigungen?
ZEISS Vision Experten erhalten 30% Rabatt und ZEISS Vision Partner 15% Rabatt auf den Seminarpreis! (Außer auf E-Learning: ZEISS Leadership College und E-Learning: Umsatz- und kundenorientiertes Verkaufen)

Wir freuen uns darauf, Sie zu unseren Seminaren begrüßen zu können!

Markus Brückel,
Leitung ZEISS Academy Vision Care

NEUER SEMINARKATALOG 2023

Jetzt Termine sichern!

Auch in diesem Jahr 2023 können Sie sich auf tolle Inhalte und Seminare freuen. Sie haben die Wahl zwischen unseren offenen Seminarterminen und individuellen Teamschulungen. Das gesamte Team der ZEISS Academy freut sich schon Ihnen das neue IMPULSE Programm vorzustellen!

NEU!

Myopie-Management

Web-Seminar-Serie und Präsenz-Seminar

Ab April 2023 ist die ZEISS Lösung für das Management der fortschreitenden Kurzsichtigkeit auch außerhalb Asiens und damit in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar – mit ZEISS MyoCare Brillengläsern als Baustein für das Management progressiver Myopie. Langjährige Forschung zeigt, dass sich die Prävalenzen unterscheiden und die mit progressiver Myopie verbundenen Risiken spezifische Lösungen für verschiedene   Zielgruppen erfordern.

Die mehr als zehnjährige, umfassende Erfahrung mit progressiver und hochgradiger Myopie in Asien kombiniert ZEISS deshalb mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen, um auch in Europa wirksame, spezifische Angebote für Myopie-Management anzubieten. Die Web-Seminar-Serie „Umgang mit der Myopie – Myopie verstehen“ mit Maria Wilhelm, besteht aus drei Teilen und liefert Ihnen einen Überblick zu den Themen Myopie-Progression und dem Einstieg in das Myopie-Management. Aufbauend dazu findet in Franfurt das Präsenz-Seminar „Myopie für Fortgeschrittene“ mit Dr. Philipp Hessler statt.

Seminartermine der ZEISS Academy 2023 im Überblick

Myopie-Management

  • Im ersten Teil der Reihe werden die Fragen zu den  Ursachen einer möglichen Myopie-Progression  beantwortet und ein Überblick zur Risikoabschätzung  gegeben. Zudem werden die Ziele des Myopie-Managements diskutiert.

    Inhalte:

    • Die Bedeutung von Myopie für die Augenoptik
    • Die Bedeutung von Myopie für unsere KundInnen
    • Wieso es zur Myopie-Progression kommen kann
    • Wie eine Risikoabschätzung erfolgt
    • Welche Ziele das Myopie-Management verfolgt

    Preis: 49,– Euro zzgl. MwSt. pro Person

    Referentin

    Maria Wilhelm, M.Sc.

    Termine (online)

    08.05.2023, 14:00 – 15:00 Uhr
    13.11.2023, 14:00 – 15:00 Uhr

  • Im zweiten Teil der Reihe wird die Kundenkommunikation im Bereich des Myopie-Managements in den Fokus gerückt. Eine zielgerichtete Ansprache und Aufklärung liefern die Basis eines erfolgreichen Myopie-Managements. 

    Darüber hinaus wird die erweiterte Risikoanalyse u.a. anhand von Perzentilkurven vorgestellt.

    Inhalte:

    • Erfolgreiche Beratung im Myopie-Management
    • Zielgruppe für das Myopie-Management
    • Erweiterte Risikoanalyse bei Myopie mittels Perzentilkurven
    • Die Bedeutung der Achslänge im Myopie-Management

    Preis:
    49,– Euro zzgl. MwSt. pro Person

    Referentin

    Maria Wilhelm, M.Sc.

    Termine (online)

    15.05.2023, 14:00 – 15:00 Uhr
    20.11.2023, 14:00 – 15:00 Uhr

  • Der dritte Teil der Reihe widmet sich ganz dem Einstieg in die Praxis. Es werden Versorgungsoptionen bei Myopie und Myopie-Progression vorgestellt und diskutiert, wann welche Versorgungsoption sinnvoll ist und ob jedes Kind mit Myopie ein Myopie-Management benötigt.

    Inhalte:

    • Einblick in Versorgungsoptionen bei Myopie
    • Erfolgskontrolle des Myopie-Managements
    • Von der Theorie in die Praxis: Tipps für den Einstieg

    Preis:
    49,– Euro zzgl. MwSt. pro Person

    Referentin

    Maria Wilhelm, M.Sc.

    Termine

    22.05.2023, 14:00 – 15:00 Uhr
    27.11.2023, 14:00 – 15:00 Uhr

  • In diesem Praxisseminar werden spezielle Untersuchungstechniken in Theorie und Praxis vorgestellt, die für ein professionelles Myopie-Management notwendig sind. Diese bilden die Basis für eine umfassende Risikoanalyse.

    Darüber hinaus wird anhand der Untersuchungsergebnisse eine sinnvolle Auswahl von geeigneten Versorgungsoptionen diskutiert. Zudem erhalten Sie Informationen, wie Sie ein erfolgreiches Myopie-Management in der Praxis etablieren können.

    Inhalte:

    • Myopie als Risiko für die Augengesundheit
    • Untersuchungstechniken im Myopie-Management
    • Auswahl der Versorgungsoptionen anhand von Fallbeispielen
    • Erfolgskontrolle im Myopie-Management
    • Umsetzung in die Praxis

    Preis:
    490,– Euro zzgl. MwSt. pro Person

    Referent

    Dr. Philipp Hessler

    Termine

    28.06.2023 Frankfurt
    13.12.2023  Frankfurt

Augenoptik

  • Dieses Training bietet Ihnen die Möglichkeit alle ZEISS Produkte und Veredelungen noch detaillierter kennen zu lernen.

    Außerdem erfahren Sie durch dieses Training, wie das BEN-Modell Sie unterstützen kann, die Bedürfnisse Ihrer Kundinnen und Kunden zu berücksichtigen. Es wird Ihnen helfen, Ihren Service oder Ihr Produkt aus drei verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.

    Worum es sich beim BEN-Modell handelt, erfahren Sie im Laufe des Seminars.

    Zielgruppe
    alle Personen, die mit ZEISS Markengläsern arbeiten und umgehen. Vom Quereinsteiger, Azubis, Gesellen, bis Meister, sind Alle herzlich willkommen.

    Preis
    490,00 € zzgl. MwSt. pro Person

    Referent

    Lutz Villnow
    Thorsten Lindeholz

    Termine

    09.05.2023 Bonn
    05.10.2023 Mörfelden/Walldorf

  • ZEIS Smartlife PRO ist die Marken Brillenglas Serie von ZEISS, die speziell für den mittelständischen Augenoptiker entwickelt ist. In Kombination mit den Ergebnissen der Wellenfront-Messung mit dem i.Profiler® plus entsteht ein einzigartiges Brillenglas für Ihren Kunden.

    Erfahren Sie in diesem Seminar, welche besonderen Features das Brillenglas Smartlife® PRO für Ihre Kunden bereithält. Weiterhin vermitteln wir Ihnen ein Vorgehen bei der i.Profiler® plus Messung, das Sie befähigt, Smartlife® PRO Brillengläser erfolgreich zu bestimmen und zu bestellen. Wir geben Ihnen Rüstzeug, wie Sie das Produkt und die Messung mit dem i.Profiler® plus für Ihren Kunden attraktiv gestalten. Denn es geht darum Ihre Kunden zu begeistern!


    Zielgruppe
    Für mittelständische Augenoptiker, die Smartlife Pro Brillen Gläser verkaufen möchten

    Preis:
    490,– Euro zzgl. MwSt. pro Person

    ZEISS Trainer

    Peter Koch

    Termine

    12.09.2023 Oberkochen

  • Was ist ZEISS i.Scription für Sie? Ein Brillenglas, eine Technologie, ein Differenzierungsmerkmal oder von allem etwas? Mit diesem praxisorientierten Workshop richten wir uns an Experten im Bereich i.Scription® oder solche, die es werden wollen.

    Wichtig: Hier geht es nicht um die Bedienung des i.Profilers® plus, sondern um Chancen und Vorteile für Anwender der i.Scription®  Technologie.

    Preis
    490,00 € zzgl. MwSt. pro Person

    Referent

    ZEISS Trainer

    Termine

    02.03.2023 Hamburg
    27.04.2023 Stuttgart

  • Fällt es Ihnen manchmal schwer, die Unterschiede der einzelnen Produkte zu erkennen oder auf den jeweiligen Bedarf der Kunden abzustimmen? In diesem Tagesseminar gehen wir auf die ZEISS Gleitsichtgläser ein, vermitteln die Eigenschaften der unterschiedlichen Glastypen, damit Sie besser und bedarfsgerecht verkaufen können.

    Im 2. Teil des Trainings fokussieren wir uns auf die teils komplexen Abläufe und die häufig unbeachteten Kleinigkeiten, die wichtig sein können, damit Gleitsichtbrillen mit Begeisterung getragen werden

    Zielgruppe
    Für alle, die mit ZEISS Gleitsichtgläsern im Verkauf arbeiten und sein Wissen vertiefen oder auffrischen möchten.

    Preis
    490,00 € zzgl. MwSt. pro Person

    Referent

    ZEISS Trainer

    Termine

    30.03.2023 Jena
    27.06.2023 Mannheim

  • Mit Beginn der Ausbildung entstehen neue Herausforderungen. Das Training richtet sich an Auszubildende aus allen drei Ausbildungsjahren und verbindet (außer-)fachliche Elemente. Zudem werden den Auszubildenden Tipps und Tricks an die Hand gegeben, professionell mit Kundschaft und Mitarbeitenden umzugehen und einen sicheren Auftritt hinzulegen.

    Zu einem sicheren Auftritt gehört auch die Kommunikation – die Auszubildenden bekommen Unterstützung bei der Erweiterung ihrer rhetorischen Kompetenzen. Zusätzlich steht der Austausch untereinander im Vordergrund des Trainings.

    Unsere ZEISS Trainer haben ein spannendes Programm zusammengestellt, welches durch ein zielgruppenorientiertes Rahmenprogramm abgerundet wird.

    Zielgruppe

    • Für Lernbereite
    • Für Einsteiger
    • Für Azubis

    Preis
    490,00 € zzgl. MwSt. pro Person

    Referent:

    ZEISS Trainer und synartIQ
      

    Termine (3-Tages-Seminar)

    06.03. - 08.03.2023 Bielefeld
    27.11. - 29.11.2023 Würzburg

  • Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, die keine klassische Ausbildung absolviert haben und trotzdem Brillen qualifiziert verkaufen möchten und in der Augenoptik Sicherheit erlangen wollen. In den zwei Seminartagen erarbeiten wir mit Ihnen die wichtigsten Themen für den Kundenkontakt.

    Sie lernen die Grundlagen der Augenoptik kennen, das Produktportfolio von ZEISS sowie den richtigen Ablauf im Verkaufsgespräch.

    Die wichtigsten Inhalte

    • Grundlagen der Augenoptik und der Fehlsichtigkeiten
    • Brillenglasveredelungen
    • Das ZEISS Produktportfolio
    • Kundentypen
    • Verkaufsargumentation

    Zielgruppe
    Quereinsteiger und Branchenfremde, die im augenoptischen Bereich arbeiten und bei der Kundenberatung unterstützen wollen

    Preis
    890,00 € zzgl. MwSt. pro Person

    Referenten

    Markus Brückel
    Markus Knopp

    Termine (2-Tages-Seminar)

    28.03. + 29.03.2023 Stuttgart
    25.10. + 26.10.2023 Kassel
      

Unternehmen

  • Kundenbindung par excellence. Sie erlernen einen neuen positiven Umgang mit der Reklamation, einem grundsätzlich eher unangenehmen Thema. Denn wir erkennen oft die Chancen und Möglichkeiten, die hinter diesem Kontakt mit Kunden stehen. Erfahren Sie mehr über diese ungeahnten Chancen und erweitern Sie Ihr Wissen im Spezialgebiet Reklamation.

    Zielgruppe

    • Für Motivierte
    • Für Experten
    • Für Kommunikationstalente

    Preis
    490,00 € zzgl. MwSt. pro Person

    Referent

    Thorsten Lindeholz

    Termine

    18.04.2023 Karlsruhe
      

  • Wissensaneignung von traditioneller, moderner über postmoderner bis hin zu evolutionärer Führungsqualität. Erkenntnisse aus den neusten Führungstechniken. In kleinen Gruppen betrachten Sie ausgewählte Themen und wenden lösungsorientierte Ansätze an. Werden Sie bei Ihrem persönlichen Status Quo abgeholt und erweitern Sie Ihr Portfolio des Wissens, wie Führungsmanagement im 21. Jahrhundert zum Erfolg und glücklicheren Mitarbeitern führt.

    Preis
    490,00 € zzgl. MwSt. pro Person

    Referent

    Thorsten Lindeholz

    Termine

    29.08.2023 Rhodt unter Rietburg

  • Zielgruppe
    Für Unternehmer, Führungskräfte und erfahrene Mitarbeiter

    Die wichtigsten Inhalte

    • Was kann ich tun, um meine Website für Kunden und Suchmaschinen zu optimieren?
    • Wie kann ich meine Social Media Kanäle effizienter nutzen?
    • Sind weitere Plattformen für mein Unternehmen sinnvoll und wenn ja, welche?
    • Wie und wofür setze ich mein Budget effizient ein?
    • Außerdem Klärung individueller und aktueller Fragen rund um das Thema Online-Kommunikation

    Seminarbeschreibung
    Eine Website, ein Unternehmensprofil auf Social Media oder eine Onlineanzeige sind heutzutage auch von Laien schnell aufzusetzen – aber erfüllen sie ihren Zweck?

    Werden sie gefunden? Bieten sie den Kunden, was er braucht? Kurz: Bringen sie sowohl dem Unternehmen als auch dem Kunden einen konkreten, messbaren Nutzen? Darüber hinaus wandeln sich Trends, Formate, technische Möglichkeiten und Vorgaben sowie Nutzergewohnheiten immer schneller – und sollten bei der Planung und Durchführung Ihrer digitalen Unternehmenskommunikation Berücksichtigung finden.

    Dieses Coaching vereint die individuelle Analyse Ihrer Online Präsenz mit konkreten Handlungsanweisungen zur Optimierung. Durch unsere Expertise und Erfahrung aus über 20 Jahren professioneller Online Kommunikation sorgen wir in intensiven Workshop-Sessions mit nur 1–3 Teilnehmern schnell und unkompliziert dafür, dass Ihr Auftritt im Netz erreicht, was er erreichen soll.

    Preis
    Nach Absprache

    Referent

    Käthe Fischer

    Termine

    Nach Absprache

Refraktion

  • In vertrauter Umgebung in einen der spannendsten Bereiche der Augenoptik einsteigen: ein Fortschritt für die Flexibilität im Fachgeschäft und das persönliche Vorankommen. Sie steigern Ihre Beratungskompetenz enorm, wenn Sie außer der Fassungs- und Glasberatung auch die Augenglasbestimmung vornehmen. Gehen Sie einen weiteren Schritt in Richtung kompletter Sehberatung.

    Teilnahmevoraussetzungen
    Gesellenbrief, vergleichbarer Abschluss


    Zielgruppe
    Gesellinnen oder Gesellen, die in die Augenglasbestimmung einsteigen, oder solche, bei denen das Thema lange her ist.

    Preis
    490,00 € zzgl. MwSt. pro Person

    Referent

    Markus Knopp
      

    Termine

    25.05.2023 Oberkochen
    30.06.2023 Köln

  • Stufe 2 der Refraktionsbestimmung: eine weitere monokulare Methode sowie weitergehende Testmethoden nach dem binokularen Abgleich. Das Seminar bietet den Einstieg in die Festlegung binokular verträglicher Korrektionen und die sichere Nahglasbestimmung. Begleitend erfolgt die Vermittlung des fachlichen Hintergrundes.

    Teilnahmevoraussetzungen
    Gesellenbrief und mindestens ein Jahr Erfahrung in der Augenglasbestimmung. Auch für Meisterinnen und Meister zur Wiederholung und zum Feinschliff

    Zielgruppe
    Für Gesellen mit Erfahrung in der Augenglasbestimmung zur Fortbildung, Meisterinnen und Meister zur Wiederholung und Festigung

    Preis
    490,00 € zzgl. MwSt. pro Person

      

    Referent

    Markus Knopp
      

    Termine

    22.09.2023 Oberkochen
    20.10.2023 Köln
      

  • In diesem Seminar frischen Sie Ihr Grundlagenwissen zum Thema Refraktionsbestimmung mit der Mess- und Korrektionsmethodik nach Haase (MKH) auf, Sie besprechen Sonderfälle, informieren sich über Möglichkeiten erfolgreicher Versorgung mit Brillengläsern und optimieren den Umgang mit prismatischen Korrektionen.

    Ihre Vorteile

    • Sicherer Umgang mit prismatischen Korrektionen bei der Messung und Anpassung
    • Zufriedenere Kunden, die Sie mit Ihrer Kompetenz im Binokularsehen begeistern
    • Optimale Gesprächsführung, größerer Anpasserfolg, weniger Reklamationen

    Zielgruppe
    MKH Anwender in der Praxis (Augenoptikermeister, Optometristen, Dipl.Ing.(FH) Augenoptik, B.Sc. Augenoptik)

    Preis
    690,00 € zzgl. MwSt. pro Person

    Referent

    Lars Mendel

    Termine

    26.06.2023 Oberkochen

  • Das zweitägige Seminar wird einen Überblick geben, welche visuellen Leistungen in welchem Alter zu erwarten sind, wie diese ermittelt werden können. Kinder sind innerhalb der ersten Lebensjahre darauf angewiesen, dass grobe Störungen des visuellen Systems erkannt und ggf. beseitigt oder versorgt werden, um Amblyopien zu vermeiden. Augenoptiker/Optometristen verfügen über die notwendigen Mess- und Untersuchungstechniken, um selbst bei Babys diese wichtigen Untersuchungen durchzuführen.

    Der Schwerpunkt des Seminars ist die Arbeit mit Kindern bis zum sechsten Lebensjahr, der wichtigsten Zeit in der visuellen Entwicklung. Somit werden insbesondere der Einsatz objektiver Messtechniken und die Durchführung und Auswertung von Funktionsprüfungen in Theorie und Praxis vermittelt.

    Preis
    890,00 € zzgl. MwSt. pro Person

    Referent

    Michael Hornig

    Termine (2-Tages-Seminar)

    24.04. + 25.04.2023 Hankensbüttel
      

Screening

  • Der i.Profiler® plus ist weit mehr als ein Autorefraktometer. Was bedeuten die zahlreichen Ergebnisse aus dem ZEISS i.Profiler plus? Als vielseitiges Messsystem liefert der ZEISS i.Profiler plus nicht nur die Startwerte für eine subjektive Refraktion. Sondern Sie erhalten zudem vielfältige Informationen über die Augen Ihres Kunden, wie zum Beispiel die Beschaffenheit der brechenden Medien und des Tränenfilms.

    Lernen Sie in diesem Seminar, worauf Sie bei der Messung mit dem ZEISS i.Profiler plus achten sollten und anhand welcher Daten Sie Rückschlüsse für das Augen-Screening ziehen. Unter Anwendung von Fällen aus der täglichen Praxis lernen Sie Auffälligkeiten in den Messwerten zu sehen und diese richtig zu deuten. Werden Sie sicherer im Umgang mit dem ZEISS i.Profiler plus und nutzen Sie dessen Potenzial voll aus.

    Zielgruppe

    • Für Optometristen
    • Für Motivierte
    • Für Geräteliebhaber

    Preis
    490,00 € zzgl. MwSt pro Person

    Trainer

    Peter Koch

    Termin

    24.10.2023 Oberkochen

  • Klein, mobil und leicht zu bedienen – die Handfunduskamera VISUSCOUT 100 ist eine smarte Lösung, um ein Bild über die Beschaffenheit der Netzhaut zu bekommen. Lernen Sie den versierten Umgang mit der Funduskamera und worauf Sie bei der Betrachtung der Netzhaut achten müssen. Wie sieht ein normales Bild der Netzhaut aus und was ist zu tun, wenn das Bild einmal anders aussieht? Diese und weitere Fragen werden in diesem praktischen und theoretischen Seminar erarbeitet.

    Zielgruppe
    Augenoptiker und Optometristen, die die Funduskamera sicher im augenoptischen Alltag einsetzen wollen.

    Preis
    490,00 € zzgl. MwSt. pro Person

    Referent

    Oliver Buck

    Termin

    29.03.2023 Frankfurt
    21.06.2023 ONLINE

  • Beim Vertiefungsseminar „Netzhautscreening 2.0“ bekommen bereits in der Beurteilung von Netzhautbildern geübte Anwender zusätzlichen Input. Bekanntes wird wiederholt und vertieft, Neues wird erarbeitet. Ein Untersuchungsablauf wird besprochen und zusammen angewendet. An Praxisfällen wird das Erlernte vertieft.


    Teilnahmevoraussetzungen
    „Netzhaut-Screening mit der VISUSCOUT 100” oder Expertise

    Zielgruppe
    Für Augenoptiker und Optometristen, die grundlegende Erfahrung in der Beurteilung von Netzhautbildern haben

    Preis
    490,00 € zzgl. MwSt. pro Person

    Referent

    Oliver Buck

    Termin

    11.10.2023 Nürnberg
    22.11.2023 ONLINE

  • Beim Basis-Screening-Seminar werden die Grundlagen des Screenings vermittelt. Wie kann ich in der täglichen Praxis im normalen Arbeitsablauf Screening implementieren? Welche Zusatzleistungen können dem Kunden angeboten werden, ohne große Investitionen? Wie kann ich mir das bezahlen lassen? Und wie erfolgt die Kundenansprache? Jeder Laden spricht eine individuelle Klientel an und hat unterschiedliche Standortfaktoren. Kunden stellen daher sehr unterschiedliche Erwartungen an das Screening je nach Betriebsstandort und Zielgruppe. Daher werden im Workshop individuelle Screening-Konzepte sowie konkrete Messungen für Einsteiger besprochen.

    Zielgruppe
    Screening-Interessierte ohne/ mit wenig Erfahrung; Schnellstarter im Screening

    Preis
    490,00 € zzgl. MwSt. pro Person

    Referentin

    Carolin Truckenbrod

    Termin

    12.06.2023 Leipzig

  • Im Seminar wird besonders auf die Analyse der Ergebnisse von Funduskamera und Perimeter eingegangen. Es ist jedoch keine Voraussetzung, dass bereits eines der Geräte im Laden vorhanden ist. Vielmehr kann das Seminar auch zu einer Entscheidungsfindung beitragen. Daher wird auch kurz die Technik des OCT angesprochen.

    Wie kann ich kundenorientiert Fundusbilder auswerten? Wie erfolgt die Kommunikation? Was tun bei Auffälligkeiten? Sollte ich einen Kunden mit AMD über Nahrungsergänzungsmittel informieren? Was mache ich, wenn mich ein Kunde bittet nur den Augendruck zu messen? Welche Aussagekraft hat ein solcher Wert? Diese und weitere praxisbezogene Fragen werden an zahlreichen Kundenbeispielen besprochen.

    Teilnahmevoraussetzungen: Basistraining oder Expertise

    Zielgruppe
    Besucher des Basis-Seminars; Screening-Interessierte die tiefer in das Thema einsteigen möchten

    Preis
    490,00 € zzgl. MwSt. pro Person

    Referentin

    Carolin Truckenbrod

    Termin

    13.06.2023 Leipzig

Teamschulungen – Gemeinsame Weiterbildung

  • Teamschulungen – Gemeinsame Weiterbildung

    Wissen regelmäßig aufzufrischen und vor allem stets neues Wissen zu erlernen, sind wesentliche Bestandteile, um sich nachhaltig und im Sinne Ihrer Kunden weiterzuentwickeln. Sie würden gerne Ihr Team zu einem bestimmten Thema schulen lassen? Die Trainer der ZEISS Academy führen gerne eine Schulung bei Ihnen vor Ort durch.

    Dauer:
    Wir bieten Ihnen sowohl Ganztags- als auch Halbtagsschulungen an. Welche Dauer für welchen Inhalt am besten geeignet ist, hängt insbesondere von den Vorkenntnissen der Teilnehmer und dem gewählten Thema ab. Gerne erhalten Sie von uns eine individuelle Empfehlung.

    Ort:
    Die meisten Schulungen können, abhängig von der Gruppengröße und den jeweils geltenden Hygieneregelungen, bei Ihnen im Geschäft durchgeführt werden. Sollten Ihre Räumlichkeiten dazu nicht geeignet sein, können wir Sie dabei unterstützen einen passenden Schulungs- bzw. Tagungsraum zu finden.

    Seminarthemen:
    Grundsätzlich richten wir uns nach Ihren Wünschen und können die Inhalte an Ihre Teamgröße, an die gewünschte Dauer und an die Örtlichkeiten anpassen. Sie sagen uns einfach an welchem Thema Sie arbeiten wollen und wir bieten Ihnen die passende Schulung an. Die meisten Seminarthemen aus dem Katalog können auch als Teamschulung gebucht werden.

    Training 0,5 Tage:
    Preis:
    490,– Euro zzgl. MwSt.

    Training 1 Tag:
    Preis:
    890,– Euro zzgl. MwSt.

    ZEISS Academy Trainer

    Termine

    Der Termin wird individuell mit Ihnen vereinbart!
      

Web-Seminare – JETZT KOSTENFREI

  • Diese Online-Schulung dient der Re-Zertifizierung für Ihren Betrieb, um den Titel ZEISS Vision Experte weiterhin erfolgreich zu führen. Das gesamte Team sollte an diesem Web-Seminar teilnehmen.

    Das Kaufverhalten Ihrer Kunden hat sich in den letzten Jahren, beschleunigt durch die Pandemie, stark verändert. Deshalb haben wir uns Gedanken gemacht, wie das moderne Kaufverhalten (die Customer Journey) Ihres Kunden heute aussieht. Gemeinsam betrachten wir in diesem Web-Seminar diesen Trend und geben Ihnen Anreize, wie Sie sich weiterhin erfolgreich am Markt platzieren und behaupten können. Bei erfolgreicher Teilnahme werden Ihr Betrieb und Ihre Mitarbeiter neu als ZEISS Vision Experte zertifiziert.

    Teilnahmevoraussetzung:
    Sie sind zertifizierter ZEISS Vision Experte

    Referent
    Markus Brückel
    Stephan Feind

    Preis
    Die Web-Seminare sind kostenfrei.
    Die Registrierung erfolgt über den jeweiligen Link.

    Termine

    20.03.2023 | 18:30 – 19:30 Uhr
    Zum Web-Seminar hier klicken

    12.06.2023 | 18:30 – 19:30 Uhr
    Zum Web-Seminar hier klicken

  • Effektiv nutzen! Verstehen! Anwenden!

    In diesem Web-Seminar lernen Sie, worauf Sie bei der Messung mit dem ZEISS i.Profiler  plus achten sollten, um ein brauchbares Ergebnis zu erhalten. Und wie Sie mit Ihrem Kunden darüber sprechen. Sie erfahren was der ZEISS i.Profiler  plus in seinen bunten Ergebnisbildern genau zeigt, und wie Sie diese deuten können. Sie trainieren die Interpretation der Bilder und lernen einen optimalen Ablauf durch die relevanten Darstellungen der Technologie. Hierzu werden reale Beispielmessungen genutzt.

    Werden Sie sicherer im Umgang mit dem ZEISS i.Profiler  plus und nutzen Sie dessen Potenzial voll aus.


    HINWEIS: Alle drei Teile sind auch jeweils einzeln buchbar.

    Referent
    Lutz Villnow

    Preis
    Die Web-Seminare sind kostenfrei.
    Die Registrierung erfolgt über den jeweiligen Link.

    Termine

    Serienstart am 08.02.2023

    8. Februar 2023, 14:00 – 15:30 Uhr
    ZEISS i.Profiler plus, effektiv nutzen! Verstehen! Anwenden! Teil1
    Zum Web-Seminar hier klicken

    22. Februar 2023, 14:00 – 15:30 Uhr
    ZEISS i.Profiler plus, effektiv nutzen! Verstehen! Anwenden! Teil2
    Zum Web-Seminar hier klicken


    01. März 2023, 14:00 – 15:30 Uhr
    ZEISS i.Profiler plus, effektiv nutzen! Verstehen! Anwenden! Teil 3
    Zum Web-Seminar hier klicken

      

  • Mit dieser Web-Seminar-Serie werden Ihnen alle Schritte vermittelt, die zur erfolgreichen Herstellung einer perfekten Gleitsichtbrille erforderlich sind. Anhand von realen Fällen werden wir in Teil 2 und Teil 3 besprechen, was zu tun ist, um eine Gleitsichtbrille nachträglich zu optimieren, wenn dies doch einmal notwendig wird.

    Inhalte:

    • Optimale Arbeitsschritte
    • Ergebnisorientiertes Vorgehen
    • Fehlerminimierung
    • Der Fall der Woche
    • Nachträgliche Optimierung

    HINWEIS: Alle drei Teile sind auch jeweils einzeln buchbar.

    Referent
    Markus Brückel

    Preis
    Die Web-Seminare sind kostenfrei.
    Die Registrierung erfolgt über den jeweiligen Link.

    Termine

    Serienstart am 21.02.2023

    21. Februar 2023 18:30 – 19:30 Uhr
    Optimale Versorgung mit Gleitsichtgläsern (Teil 1)
    Zum Web-Seminar hier klicken

    28. Februar 2023 18:30 – 19:30 Uhr
    Nachträgliche Optimierung bei Gleitsichtgläsern (Teil 2)
    Zum Web-Seminar hier klicken

    13. März 2023 18:30 – 19:30 Uhr
    Nachträgliche Optimierung bei Gleitsichtgläsern (Teil 3)
    Zum Web-Seminar hier klicken

  • Es handelt sich um eine Webinar-Serie aus drei Teilen. Teile 1-3 sind aufeinander
    aufbauend. Die Wissensaneignung ist beginnend auf Leadership-Grundlagen und einer progressiven Weiterentwicklung im Positiv-Leadership Management mit Expertise. Heutzutage ist Personalmangel durch hochwertige Mitarbeiterbindung zu kompensieren.

    Im ersten Schritt lernen Sie moderne Führungsstile kennen und erkennen durch
    Selbstreflektion Ihre bisherige Vorgehensweise. Sie betrachten Entscheidungsgrundlagen und widmen sich der Betrachtungsweise differenter Kriterien für eine Entscheidungsfindung und berücksichtigen dabei den Typus Homo Variabile.

    Im zweiten Schritt stehen Persönlichkeitstypen und das Wohlbefinden von Mitarbeitern im Fokus Ihrer Wissenserweiterung. Sie lernen in leicht anwendbaren Sequenzen sich der modernen Betrachtungsweise, sowie verschiedener Wohlfühlfaktoren zu nähern und üben sich in Anwendung. Das 2022 novellierte Modell PERMASOG nach Lindeholz dient dabei als Grundlage Ihrer Betrachtungsweise und ermöglicht einen verständlichen Einstieg.

    Im dritten und finalen Schritt durchdenken Sie, aus der Sichtweise eines Profilers, individuelle Fallbeispiele und komplementieren Ihr Wissen mit Kommunikationsphasen in der Mitarbeitergesprächsführung.

      

    HINWEIS: Alle drei Teile sind auch jeweils einzeln buchbar.

    Referent
    Thorsten Lindeholz

    Preis
    Die Web-Seminare sind kostenfrei.
    Die Registrierung erfolgt über den jeweiligen Link.

    Termine

    Serienstart am 27.02.2023

    27. Februar 2023 09:00 – 10:30 Uhr
    TEIL 1 „Entscheidungen & moderne Führungsstile“
    Zum Web-Seminar hier klicken

    06. März 2023 09:00 – 10:30 Uhr
    TEIL 2 „Persönlichkeit & Wohlbefinden“
    Zum Web-Seminar hier klicken

    13. März 2023 09:00 – 10:30 Uhr
    TEIL 3 „Profilerstellung & Gesprächsführung“
    Zum Web-Seminar hier klicken

  • Denkweisen reflektieren und zukunftsorientiertes Handeln realisieren. Informationen zum Thema Virtuelle Brillenanprobe. Was spricht dafür, was dagegen? Ein kurzes und intensives Webinar, um Ansichten und Entscheidungen für eine digitale Einzigartigkeit einzuleiten. Als sogenannte Frühadopter Möglichkeiten nutzen! Das Webinar ermöglicht eine Reflektion und ein Hinterfragen Ihrer bisherigen Betrachtungsweise zur digitalen Plattform. Die digitale Darstellung von Fassungen und die Chance Mehrumsatz, durch einen verminderten Invest, Ressourcen zu nutzen und zu sichern. Nachhaltigkeit leben. Denkweisen, durch die kognitive Betrachtung, zu lockern und damit gedanklichen Herausforderungen sicher entgegenzuwirken. Sehen Sie Ihre einzigartige geschäftliche Chance darin!

    Referent
    Thorsten Lindeholz

    Preis
    Die Web-Seminare sind kostenfrei.
    Die Registrierung erfolgt über den jeweiligen Link.

    Termine

    03. April 2023 09:00 – 09:30 Uhr
    Zum Web-Seminar hier klicken

  • Bereits im Jahr 2020 haben wir unser bestes ZEISS Brillenglasportfolio erfolgreich eingeführt, in dem eine Fülle von Erkenntnissen über unsere sich verändernden Sehgewohnheiten in der smarten Welt von heute berücksichtigt werden: ZEISS SmartLife. Seit dem Launch haben wir es weiterentwickelt und können Ihnen nun auf Basis neuester Forschungs- und Entwicklungsergebnisse drei wesentliche Neuerungen präsentieren. Dazu zählt, dass wir das gesamte Portfolio verbessern konnten. Zudem haben wir unser Premiumsegment um die junge Zielgruppe von sechs bis 19 Jahren erweitert. Und zu guter Letzt ist es uns gelungen, ZEISS SmartLife noch individueller zu machen. Mit ZEISS SmartLife Individual 3 erhalten Ihre Kunden das bislang höchste Maß individueller Anpassung in ZEISS Brillengläsern. Erfahren Sie in dieser Produktschulung alles Wichtige zu den neuen ZEISS SmartLife Brillengläsern, viele Details zu den neuesten Erkenntnissen rund um das heutige Sehverhalten und wie sie in die Evolution des ZEISS SmartLife Portfolios eingeflossen sind.

    Referent
    Peter Kastner

    Preis
    Die Web-Seminare sind kostenfrei.
    Die Registrierung erfolgt über den jeweiligen Link.

    Termine

    05.07.23 | 14:00 – 15:00 Uhr
    Zum Web-Seminar hier klicken

    10.07.23 | 08:30 – 09:30 Uhr
    Zum Web-Seminar hier klicken

    20.09.23 | 14:00 – 15:00 Uhr
    Zum Web-Seminar hier klicken

    13.10.23 | 08:30 – 09:30 Uhr
    Zum Web-Seminar hier klicken

  • Fortschreitende Myopie, Kurzsichtigkeit im Kindesalter, Myopiemanagement - Begriffe, die bereits seit Monaten in der Augenoptik aufgrund der voranschreitenden Myopisierung in der Welt in aller Munde sind. Auch wenn die Situation in Deutschland und Europa kaum mit der in Asien vergleichbar ist, sind auch hierzulande Zug um Zug unterschiedliche Interventionsmethoden erhältlich. Mit dieser Online-Schulung möchten wir Sie mit den neuen ZEISS MyoCare Brillengläser für Ihr Myopiemanagement vertraut machen. Dabei erhalten Sie auch einen Einblick in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Myopiemanagement und der Situation in Deutschland und Europa im Unterschied zu Asien, und Sie lernen unseren Praxisratgeber für den Umgang mit der Thematik in Ihrem Geschäft kennen, von der Prävention bis zur Kontrolle: der ZEISS Myopie-Management-Leitfaden.

    Referent
    Peter Kastner

    Preis
    Die Web-Seminare sind kostenfrei.
    Die Registrierung erfolgt über den jeweiligen Link.

    Termine

    03.07.23 | 14:00 – 15:00 Uhr
    Zum Web-Seminar hier klicken

    12.07.23 | 08:30 – 09:30 Uhr
    Zum Web-Seminar hier klicken

    18.09.23 | 14:00 – 15:00 Uhr
    Zum Web-Seminar hier klicken

    09.10.23 | 08:30 – 09:30 Uhr
    Zum Web-Seminar hier klicken

E-Learning: ZEISS Leadership College Leadership

  • Das ZEISS Leadership College ist als nachhaltiges E-Learning Konzept aufgebaut und auf einen Zeitraum von insgesamt 6 Monaten ausgelegt.

    Das Programm besteht aus 6 Kursen mit folgenden Themenbereichen:

    • Kurs 1: Kick-Off / Einstieg in das Programm
    • Kurs 2: Sich selbst führen
    • Kurs 3: Mitarbeiter führen
    • Kurs 4: Ergebnisorientiert führen
    • Kurs 5: Transfer in die Praxis
    • Kurs 6: Abschluss-Event

    Die Kurse des Programms bestehen jeweils aus virtuellen Gruppen- oder Einzel-Coachings und einem Teil zum Selbststudium. Zusätzlich beinhaltet jeder Kurs neben dem Lerninput auch Studien, Fachartikel und ergänzende Leseempfehlungen. Diese sind optional und sollen die Lerninhalte vertiefen und verlängern. Tipps für den Alltag einer Führungskraft und ein „Persönlicher Aktionsplan“ unterstützten Sie dabei das Gelernte in der Praxis anzuwenden und direkt umzusetzen. Als besonderer Service steht Ihnen zwischen den Kursen eine Hotline zu Ihrem Coach zur Verfügung.

    Da das Leadership College über eine Partner-Agentur exklusiv für Sie angeboten wird ist es nicht rabattierbar.

    Zielgruppe
    Für Geschäftsführer und Inhaber

    Referenten
    Experten der Partner-Agentur

    Termine
    Termine für die Live-Trainings werden nach der Anmeldung bekannt gegeben. Start der Programme sind jeweils: Januar, April, Juli, Oktober

    Preis
    3.790,– Euro* zzgl. MwSt.

E-Learning: Umsatz- und kundenorientiertes Verkaufen
Das 8-Wochen-Programm

  • Ein 8-wöchiges online Trainingsprogramm rund um alle relevanten Augenoptiker-Verkaufs-Skills inklusive virtuellen Live-Trainings – ein ganzheitliches Trainingsprogramm für mehr Erfolg am POS. Aktives Verkaufen/Cross-Selling/höherpreisiges Verkaufen sorgt für mehr Umsatz.

    Das online Verkaufs-Training beinhaltet ein breites Spektrum an Lernangeboten. Das Programm besteht aus 6 Kursmodulen mit mehreren Lernschritten und 2 digitalen Live-Trainings, um das Gelernte auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer abzustimmen.

    Zielgruppe

    • Für Lernbereite
    • Für Einsteiger
    • Für Azubis

    Referenten
    ZEISS Trainer

    Termine
    Termine für die Live-Trainings werden nach der Anmeldung bekannt gegeben

    Preis
    790,– Euro* zzgl. MwSt. pro Person

  • Das Trainingsprogramm – Inhalte

    Lernvideos
    Das Beratungs- und Verkaufstraining vermittelt Ihnen die wichtigsten Verkaufstechniken und -methoden per Video und bereitet Sie auf herausfordernde Kundensituationen entlang der verschiedenen Verkaufsphasen vor.

    Lernkontrolle und Vorbereitung
    Beantworten Sie die Quizfragen, um Ihr Wissen zu testen und um zum nächsten Kurs zu gelangen. Beantworten Sie bitte ebenfalls die Fragen, die zur Vorbereitung auf das Live-Coaching dienen, damit Sie für sich persönlich den bestmöglichen Nutzen aus dem Training erzielen zu können.

    Lern-Tutorials zum Download
    Die wichtigsten Botschaften und Transferaufgaben stehen Ihnen als Merkblatt oder zum Bearbeiten als Download zur Verfügung. Die Tutorials enthalten Tipps zu Umsetzung in der Praxis und die Transferaufgaben helfen Ihnen dabei die Lerninhalte beim Verkaufsgespräch anzuwenden.

    Live-Trainings
    Die Live-Coachings beziehen sich auf die zuvor durchgeführten Trainingsinhalte in den Online-Kursen. Hier haben Sie die Chance, sich mit dem Trainer über Gelerntes auszutauschen und erhalten zusätzlich Tipps zur Umsetzung in der augenoptischen Praxis.

Downloads

  • Der aktuelle Seminarkatalog der ZEISS Academy Vision Care

    Seiten: 31
    Dateigröße: 5 MB
  • Anmeldeformular

    Seiten: 2
    Dateigröße: 215 KB
  • Allgemeinen Geschäftsbedingungen

    Seiten: 2
    Dateigröße: 202 KB

Anmeldemöglichkeiten

Per Fax

+49 (0) 7361 - 5 91 468

Schriftlich

ZEISS Academy Vision Care
synartIQ GmbH
Organisationsbüro für die
ZEISS Academy Vision Care
Ritterstraße 19
33602 Bielefeld