Zahnradmessung
Wer Zahnräder und Zahngetriebe herstellt, ist an einer hohen Qualität von Konstruktion, Fertigung und Montage von Zahnrädern und Getriebegehäusen interessiert. Er ist auf die Messung der in der Fertigung auftretenden Abweichungen angewiesen. Besonders auf dem Gebiet der Zahnradfertigung beeinflussen sich die Bearbeitung und die Prüfung der Zahnräder gegenseitig. Ohne die Kenntnis der vielfältigen Verzahnungsabweichungen ist die Einstellung der Verzahnmaschinen sowie die Beurteilung der Werkzeuge nicht möglich.
InvolutePro ist solch ein leistungsfähiges Softwarepaket für die Auswertung von gerad- und schräg-verzahnten Stirnrädern mit Evolventenverzahnung. Alle Kenngrößen der Verzahnung (nach gängigen Standards wie DIN, AGMA, etc.) können damit zuverlässig bestimmt werden. Zusätzlich können auch abgeleitete klassische Maße, wie z. B. das Ein- und Zweikugelmaß, sofort aus dem internen Datenmodell abgeleitet werden.
Präsentiert werden die Messergebnisse auf modernen, übersichtlichen und praxiserprobten Messprotokollen. Auch die Einbindung in übergeordnete Softwareumgebungen ist modern gelöst. InvolutePro kann via Automatisierungsschnittstelle (COM) in jede Software eingebettet werden, so dass z. B. das gesamte Userinterface ausgetauscht werden kann.
Involute ist seit mehr als 25 Jahren auf dem Markt und wird von zahlreichen Kunden und Herstellern von Koordinatenmessmaschinen (KMG) aus der ganzen Welt eingesetzt. Über diverse Generationen von Hardware und Programmiersprachen wurde Involute weiter entwickelt und vom Markt stets erfolgreich angenommen. Ein Grund hierfür ist die konsequente Kundenorientierung. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Integration von InvolutePro in bestehende Softwaresysteme, reagieren kurzfristig auf Kundenwünsche und passen InvolutePro an bereits vorhandene Firmenstandards an.
Die Zahnradauswertung mit InvolutePro wurde von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) überprüft und zertifiziert.