- Produkte
- Systeme
- Sensoren
- Software
- Zubehör
- Integration
Präzise in jeder Lage
ZEISS RST-P

Sensor zur dynamischen Erfassung von Messdaten
Der schaltende Sensor ZEISS RST-P verfügt über ein breites Anwendungsspektrum und eine hohe Präzision bei allen Antastrichtungen – aufgrund einer einzigartigen Kombination von technischen Merkmalen.
ZEISS RST-P
FeaturesSchnelle und dynamische Messdatenerfassung
Eine schnelle und dynamische Messwerterfassung durch Einzelpunktantastungen, frei von Tasterdurchbiegung und mechanischer Hysterese, sind die bezeichnenden Eigenschaften dieses Sensors.
ZEISS RST-P funktioniert dabei nach dem Dualprinzip. Das bedeutet: Zum einen liefern vor der Knickstelle angeordnete piezoelektrische Elemente den tatsächlichen Antastimpuls. Zum anderen dient eine Dreipunktlagerung als mechanische Knickstelle, die die Antastung bestätigt und vor Beschädigung des Sensors bei Werkstückkontakt und Kollision schützt.

Darüber hinaus beeinflussen die lagerungs- und richtungsbedingten Auslenkkräfte das Messergebnis nicht: ZEISS RST-P ist bei allen Antastrichtungen gleichbleibend genau. Für raumschräge Messaufgaben beziehungsweise Antastungen muss nicht speziell kalibriert werden.
Im Automobil-, Maschinen-, Werkzeug- und Formenbau ist dieser Sensor der Experte für Längenmessungen an prismatischen Teilen oder schnelle Punktfolgen an beliebigen Flächen.