ZEISS PiWeb 8.4: Neue Funktionen

Mehr Funktionen durch regelmäßige Software-Updates

ZEISS PiWeb releases

ZEISS PiWeb wandelt komplexe Messdaten in aussagekräftige Ergebnisse um. Durch regelmäßige Aktualisierungen der Reporting- und Statistik-Software gewährleisten wir moderne und zukunftssichere Systeme.

ZEISS PiWeb 8.4: Neue Funktionen

Unser neuestes Software-Update bietet zahlreiche neue Funktionen, Verbesserungen und zusätzlich anpassbare Optionen, die Ihre Messprozesse einfacher und effizienter gestalten.

Jetzt verfügbar: Online Report Management

Mit der neuen Webanwendung können erstellte Reports auf der bestehenden Serverinfrastruktur gespeichert und verwaltet werden. Die gespeicherten Reports lassen sich dann direkt in den verschiedenen ZEISS PiWeb Anwendungen öffnen und können verwendet oder modifiziert werden. Speichern oder teilen Sie Reports ab jetzt einfach mit dem Online Report Management per Browser.

Neue Funktionen für interaktive CAD-Elemente

Neue Funktionen erleichtern die Integration von CAD-Modellen in Reports und ermöglichen eine noch bessere Visualisierung der Daten durch interaktive CAD-Modelle, z.B. durch die neue Funktion „Flache Beleuchtung“, die eine stabile Farbgebung garantiert, oder die optimierte Positionsbestimmung von Merkmalen. Das spart Zeit und gibt Sicherheit bei wichtigen Entscheidungen.

Neue Funktionen für erweiterte Filter-, Gruppierung- und Sortierungsmöglichkeiten

Eine der stärksten Funktionen in ZEISS PiWeb ist jetzt noch stärker. Ab jetzt können benutzerdefinierte Variablen definiert werden, nach denen Messungen sortiert und gefiltert werden können. Weitere Filter- und Gruppierungsfunktionen sind ebenfalls verfügbar, z.B. die Gruppierung von Einzelmessungen oder Messungsgruppen in Messwerttabellen.

Bisherige Highlights

ZEISS PiWeb Updates vorheriger Releases

Alle ZEISS PiWeb Updates bieten erhebliche Leistungsverbesserungen und neue Funktionen für eine breite Palette an Anwendungen. Sie vereinfachen die Bedienung, verbessern die IT-Sicherheit und erfüllen individuelle Kundenanforderungen.

Neues Element für die Erzeugung von 1D & 2D Barcodes​

Ab sofort steht ein neues Element zur Verfügung, mit dem sich eine Vielzahl an 1D- und 2D-Barcodes direkt in ZEISS PiWeb reporting erstellen lassen. Verwenden Sie Variablen oder einen Text, um verschiedene Arten von Barcodes, QR-Codes oder Data-Matrix-Codes zu generieren, die z. B. verwendet werden können, um Informationen über Qualitätsdaten per WhatsApp oder E-Mail zu versenden oder um sich die Daten in der ZEISS PiWeb app anzeigenzulassen.​

Neue Benachrichtigungsfunktionen

Anwender können Benachrichtigungen einfach verwalten, indem sie Regeln für mehrere Teile statt für einzelne Teile festlegen. Außerdem können Anwender jetzt Regeln auf mehrere Benutzer oder Benutzergruppen anwenden, um ganz einfach Benachrichtigungen für Abteilungen oder verantwortliche Benutzer einzurichten.

Leistungsstarke neue Tools zum Sortieren und Filtern von Daten

Neue Funktionalität mit UND-/ODER-Logik, ermöglicht eine unbegrenzte Kombination zum Filtern von Daten. Außerdem können Datensätze mehrfach sortiert werden, um eine präzise Organisation der Daten in Tabellen und Berichten zu erzielen.

Neue Funktionen für gestempelte Zeichnungen

In ZEISS PiWeb monitor stehen neue Werkzeuge zur Verfügung, um die Position von Stempeln durch die Hervorhebung von Merkmalen und der Darstellung des Stempels besser zu visualisieren, so dass die Benutzer genau sehen können, welches Merkmal in der Zeichnung Aufmerksamkeit erfordert. Die Stempelposition lässt sich jetzt auch in ZEISS PiWeb planner und ZEISS PiWeb designer ändern. Außerdem stehen neue dynamische Elemente für die Berichterstellung zur Verfügung.

ZEISS PiWeb cloud Updates

Für Bestands- und Neukunden von ZEISS PiWeb cloud ist ab sofort das Modul ZEISS PiWeb Notifications für die cloud verfügbar. PiWeb Notifications informiert Sie gezielt per E-Mail oder über die Desktop-Anwendung. Somit können Sie bereits während des Fertigungsprozesses auf Probleme aufmerksam gemacht werden.

Lizenzfreier ZEISS PiWeb monitor | Release 8.0

Protokolle können im ZEISS PiWeb monitor von nun an ohne Lizenz geöffnet werden. Das ermöglicht eine zentrale Anzeige von Reports, ohne Rechte zum Bearbeiten. Interaktive Elemente sowie die Detailansicht sind in dieser Version somit deaktiviert.

Interaktive CAD-Tools | Release 8.0

Die Vorlagenfähnchen für die interaktive CAD-Ansicht und die Defekt-CAD-Ansicht können ab ZEISS PiWeb 8.0 individuell gestaltet werden, um weitreichende Informationen zu den gemessenen Merkmalen an Ort und Stelle zu sehen. Zudem können Sie ab jetzt Fähnchen-Farben, Beschriftungen, Inhalte und Verbindungslinien zu CAD-Punkten definieren sowie die Fähnchen per Drag-and-Drop ausrichten und verschieben.

Gruppieren und Filtern von Messdaten | Release 8.0

Jetzt können Sie Messdaten gruppieren, in Säulen- und Kreisdiagrammen anzeigen lassen und nach Messstatus klassifizieren. So erhalten Sie schnelle Übersichten, zum Beispiel zu der Anzahl hergestellter Teile pro Schicht, der Anzahl einwandfreier oder fehlerhafter Teile pro Charge usw. Die neue Filterfunktionalität ermöglicht auch das Filtern von Daten auf der Basis von Messattributen, dem Status von Merkmalen und von Werten außerhalb oder innerhalb der Messtoleranzgrenzen.

Verbesserte ZEISS PiWeb notifications | Release 8.0

Mit neuen Tools lassen sich Regeln zur Benachrichtigung anderer Benutzer leichter konfigurieren. Benutzer können diese Regeln auch in der ZEISS PiWeb App verwalten. Da das Modul noch neu ist und kontinuierlich verbessert wird, sind ZEISS PiWeb Notifications und alle dazu verfügbaren Neuerungen in ZEISS PiWeb 8.0 noch kostenlos.

Verbesserte Performance | Release 8.0

Die Leistung von ZEISS PiWeb beim Laden von Protokollen, die Daten aus mehreren Teilen mit einer einzigen, leistungsstarken Prüfplan-Abfrage anzeigen, wurde verbessert – dank der Integration eines neuen Endpunkts auf Modul- und Serverseite. Dadurch beschleunigen sich die Ladezeiten von ZEISS PiWeb monitor: Ein Sample Protokoll benötigt statt über 8 Minuten nur noch 7 Sekunden. Die Leistungsverbesserung ist von Fall zu Fall unterschiedlich.

ZEISS PiWeb notifications | Release 7.6

ZEISS PiWeb notifications wurden für die speziellen Bedürfnisse unserer Kunden entwickelt und sind zunächst kostenlos. Benutzer können Regeln für aktive Benachrichtigungen festlegen. Bei Verstößen gegen Qualitätsregeln (z. B. bei Messwerten außerhalb des Toleranzbereichs oder bei Grenzwerten) werden Benutzer, die eine solche Regel eingestellt haben, sofort detailliert darüber informiert. ZEISS PiWeb notifications sind ebenfalls in der ZEISS PiWeb App verfügbar.

ZEISS PiWeb App | Release 7.6

Mit der ZEISS PiWeb App können Sie schnell auf Ihre Qualitätsdaten zugreifen und diese auswerten. Dadurch sind schnellere Reaktionen auf Änderungen möglich und Gegenmaßnahmen können schneller eingeleitet werden. Dieser Prozess wird durch ZEISS PiWeb notifications unterstützt, die durch eine Listen- und Detailansicht der Benachrichtigungen sowie Benachrichtigungssymbole ebenfalls verbessert wurden.

ZEISS PiWeb inline correlation | Release 7.6

Geräte zur Inline- und Offline-Messung müssen häufig korreliert werden, um korrekte Ergebnisse zu gewährleisten. Wenn Abweichungen auftreten, nimmt das ZEISS PiWeb inline correlation-Modul zentral Offset-Berechnungen vor und erzeugt eine Datei, die zu Inline-Geräten exportiert werden kann. So werden korrekte Ergebnisse gewährleistet, die nicht mehr zwischen verschiedenen Messgeräten übertragen werden müssen.

ZEISS PiWeb Cloud | Release 7.6

ZEISS PiWeb Cloud eröffnet neue Möglichkeiten: Sie können Abonnements online erwerben, konfigurieren und verwalten sowie Qualitätsdaten sicher in die Microsoft Azure Cloud hochladen und dort speichern. PiWeb können Sie dabei lokal mit Floating-Lizenzen verwenden. Dadurch umgehen Sie die Anschaffungskosten, die bei On-Premise-Anwendungen oder Datenbankservern anfallen würden.

Auf dem neuesten Stand mit aktuellen Software-Updates

Regelmäßige Software-Updates sind entscheidend für zukunftssichere Prozesse. Mit einem ZEISS Softwarepflegevertrag können Sie sich langfristig auf hohe Qualität verlassen. Und zwar durch direkten Zugriff auf Anwendungsexpertise, gezielten Software-Support und kontinuierliche Software-Updates sowie Service Packs – zu günstigeren Upgrade-Preisen.

Fakten über ZEISS PiWeb Updates

02
RELEASES IM JAHR
> 50
NEUE FUNKTIONEN UND VERBESSERUNGEN PRO RELEASE
> 800.000
CODEZEILEN FÜR ZEISS PiWEB

Kontaktieren Sie uns