Inhalte des Seminars
- Einführung in die Thematik Rauheit
- Einteilung der Oberflächengestalt (Form und Lage), Welligkeit, Rauheit
- Definition von Rauheitskenngrößen, deren Funktionen und Normen
- Zeichnungsangaben, Art der Fertigung, Oberflächenstruktur
- Art und Angabe von Filtern (cut-off), Einzelmessstrecken
- Bewertung der Toleranzgrenzen
- Beispiele aus der Praxis Rauheit und Maßtoleranz
- Rauheitsmessung mit Tastschnittgeräten (Aufbau/Taster)
- Filter und cut-off: Aufbau, Wirkungsweise, richtige Wahl
- Kalibrieren, prüfen und justieren von Tastschnittgeräten