ZEISS METROTOM 800 320 kV

ZEISS METROTOM 800
320 kV

Geschwindigkeit und Präzision für höchste Ansprüche

ZEISS METROTOM 800 320 kV ist konzipiert für Inspektion und hochpräzise Messtechnik von dichten Materialien wie Inconel, Kobalt-Chrom (CoCr) und additiv gefertigten Metallteilen oder Multimaterialbaugruppen. Mit 320 kV und fortschrittlicher Bildgebungstechnologie liefert es schnellere Scans und hohe Genauigkeit, selbst bei großen oder komplexen Bauteilen. Das leistungsfähige CT-System eröffnet neue Anwendungsbereiche in Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie sowie Medizintechnik und bietet die Geschwindigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen.

  • Hochauflösende Scans für komplexe Bauteile mit hoher Dichte
  • Schnelles Scannen mit hoher Messgenauigkeit
  • Vielseitiges System für kleine und große Bauteile
  • All-in-One-Softwarelösung ZEISS INSPECT X-Ray

Fortschrittliche CT-Technologie für anspruchsvolle Anwendungen

Der effiziente Allrounder für Bauteile mit hoher Dichte

ZEISS METROTOM 800 320 kV durchstrahlt Bauteile aus dichten Materialien und liefert dank seiner Mikrofokusröhre mit hoher Spannung zuverlässige Ergebnisse mit außergewöhnlicher Scanqualität. Mit einer Leistung von bis zu 500 W und einer minimalen Spotgröße von nur wenigen Mikrometern bietet es ein perfektes Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Auflösung und eignet sich daher sowohl für die detaillierte Bildgebung als auch für schnelle messtechnische Auswertungen. Die Software ZEISS INSPECT X-Ray sorgt für einen reibungslosen, intuitiven Arbeitsablauf, von der Datenerzeugung bis zur abschließenden Analyse.

Vielseitiger CT für kleine und große Bauteile

Vielseitiger CT für kleine und große Bauteile

ZEISS METROTOM 800 320 kV bietet ein Höchstmaß an Flexibilität, von komplexen Turbinenschaufeln oder medizinischen Implantaten bis hin zu großen Steckverbindern und größeren Multimaterial-Elektronikteilen. Mit seiner Hochspannungs-Röntgenquelle und den flexiblen Scanparametern bietet das System eine optimale Durchstrahlung und Genauigkeit für präzise Ergebnisse bei verschiedenen Bauteilgrößen und Materialien. Das macht ihn zur idealen Lösung für Inspektion und Messtechnik für eine Vielzahl industrieller Anwendungen.

Hochpräzise Messtechnik für Materialien hoher Dichte

Hochpräzise Messtechnik für Materialien hoher Dichte

ZEISS METROTOM 800 320 kV eignet sich aufgrund seiner hohen Messgenauigkeit bei hohen Spannungen ideal für anspruchsvolle Anwendungsgebiete wie Turbinenschaufeln, medizinische Implantate und weitere Metallbauteile. Er erfüllt die Norm VDI/VDE 2630 1.3 und gewährleistet höchste Messgenauigkeit sowohl für die Qualitätskontrolle als auch für kritische Prüfungen an komplexen Geometrien.

Zuverlässige Langzeit-Scans

Zuverlässige Langzeit-Scans

Die Röntgenröhre in unserem System arbeitet kontinuierlich bei hoher Spannung und benötigt keine Abkühlphase. Dadurch wird eine maximale Betriebszeit gewährleistet, die aufeinanderfolgende Scans ohne Unterbrechungen ermöglicht. Ob bei zeitaufwendigen Inspektionen oder fertigungsnah mit hohem Durchsatz: ZEISS METROTOM 800 320 kV bietet konstante Leistung und Produktivität.

Schnelle Scans mit hervorragender Bildqualität

Schnelle Scans mit hervorragender Bildqualität

Der kurze Abstand zwischen Röntgenquelle und Detektor ermöglicht bis zu viermal schnellere Scans als bei anderen ZEISS METROTOM Systemen, um die Scanzeiten für Anwendungen mit hohem Durchsatz noch weiter zu reduzieren. Zusätzlich minimiert ZEISS scatterControl Streustrahlartefakte und sorgt für scharfe, kontrastreiche Bilder auch bei dichten Materialien - eine ideale Kombination aus Geschwindigkeit und Bildqualität für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.

ZEISS scatterControl
ZEISS METROTOM scatterControl

ZEISS scatterControl

Herausragende CT-Bildqualität

Das Hardware-Modul ZEISS scatterControl verbessert die Bildqualität erheblich, indem es Streuungsartefakte von CT-Scans auf ein Minimum reduziert. Dies erleichtert die nachfolgenden Datenverarbeitungs- und Auswertungsschritte und führt zu einer noch genaueren Oberflächenbestimmung und Defektanalyse.

Anwendungen

  • ZEISS Luft- und Raumfahrt Anwendungen

    Luft- und Raumfahrt

    • Innere Strukturen von kleinen Inconel-Turbinenschaufeln 
    • Komplexe additiv gefertigte Metallteile (z. B. Einspritzdüsen)
  • ZEISS Medizintechnik Anwendungen

    Medizintechnik

    • Kobalt-Chrom-Implantate (z. B. Knieimplantate)
    • Titanimplantate (z. B. Knochenplatten und -schrauben)
    • Additiv gefertigte und dichte, gegossene Bauteile, die eine hohe Genauigkeit erfordern
  • ZEISS E-Mobilität Anwendungen

    E-Mobilität

    • Batteriezellen im Stahlgehäuse 
    • Große Steckverbinder 
    • Kleinere Module 
    • Zellstapel
  • ZEISS Elektronikindustrie Anwendungen

    Elektronikindustrie

    • Kleine Sensoren in Stahlgehäusen 
    • Größere elektronische Multimaterialteile 
    • Kleinere Motoren mit Magneten und Kupferspulen
  • ZEISS INSPECT X-Ray Umfassende CT-Datenanalyse in 3D

    ZEISS INSPECT X-Ray

    Umfassende CT-Datenanalyse in 3D

    Die einfach zu bedienende Analysesoftware ZEISS INSPECT X-Ray ermöglicht eine vollständige CT-Datenanalyse in 3D - automatisiert oder individuell und auch für Einsteiger geeignet. Geometrien, Lunker oder innere Strukturen und Baugruppen können präzise analysiert werden. Selbst kleine Defekte werden durch einzelne Schnittbilder sichtbar. Sie können auch Volumendaten von mehreren Bauteilen in ein Projekt laden, eine Trendanalyse durchführen und die Ergebnisse mit CAD-Daten vergleichen - alles in nur einer Software.

  • ZEISS Automated Defect Detection (ZADD)

    ZEISS Automated Defect Detection (ZADD)

    Künstliche Intelligenz in der Computertomographie

    Das ZADD Add-on von ZEISS INSPECT X-Ray erkennt selbst kleine und unscharfe Defekte zuverlässig, schnell und automatisch. ZADD erkennt, lokalisiert und klassifiziert diese Defekte oder Anomalien und analysiert sie im Detail, indem es CT-Scans auswertet. Das Software-Add-on ist speziell für Anwendungen wie Gussteile, Spritzgussteile und gedruckte Bauteile entwickelt worden.

  • ZEISS PiWeb Qualitätsdaten in aussagekräftige Ergebnisse umwandeln

    ZEISS PiWeb

    Qualitätsdaten in aussagekräftige Ergebnisse umwandeln

    Die Software ZEISS PiWeb für Reporting- und Qualitätsdatenmanagement hilft dabei, Messergebnisse aus verschiedenen Messtechnologien mit Entscheidungen in der Fertigung zu verbinden - für eine effiziente Verfolgung Ihrer Produktionsqualität und unmittelbare Ergebnisse. Nutzen Sie ZEISS PiWeb, um Messsystemanalysen durchzuführen, die Qualität des Datenmanagements zu kontrollieren, mit manuellen Daten zu arbeiten, leistungsstarke Statistiken zu erstellen und profitieren Sie von verschiedenen gebrauchsfertigen, standardisierten Vorlagen zur Berichterstattung.

Softwarefunktionen für die Bilderfassung

Softwarelösungen für effiziente CT-Scans

  • Multimaterial-Artefaktreduktion

    Multimaterial-Artefaktreduktion

    Sehen Sie mehr Details am Übergang von Metall zu Kunststoff: Die Multimaterial-Artefaktkorrektur reduziert deutlich Artefakte, die beim Scannen von Werkstücken mit unterschiedlichen Materialien und Dicken auftreten, insbesondere bei Bauteilen wie Steckern aus Metall und Kunststoff.

  • Horizontale Messfelderweiterung

    Horizontale Messfelderweiterung

    Scannen Sie Werkstücke, die breiter als der Detektor sind: Die horizontale Messfelderweiterung vergrößert den möglichen Volumendurchmesser Ihrer Aufnahmen um bis zu 80 %. Sie ermöglicht das Erfassen von Teilen, die deutlich breiter als der Detektor sind, oder das Scannen kleinerer Teile mit kleineren Voxelgrößen und damit höheren Auflösungen.

  • Vertikale Messfelderweiterung

    Vertikale Messfelderweiterung

    Das hochpräzise Positioniersystem, das unsere Expertise aus dem Bereich der taktilen Koordinatenmesstechnik nutzt, erlaubt die Rekonstruktion von Bauteilen mit einer Höhe von bis zu 520 mm. Das bedeutet, dass große Bauteile in einem einzigen automatisierten Prozess vollständig erfasst werden können, sodass ein zeitaufwändiges Neupositionieren und Ausrichten durch den Benutzer nicht mehr erforderlich ist.

  • Halbkreis-Scan

    Halbkreis-Scan

    Beim Halbkreis-Scan muss das Bauteil nur etwas mehr als eine halbe Umdrehung rotieren, statt üblicherweise 360°. So können Sie bestimmte Regionen in Teilen mit höherer Auflösung scannen, die sonst durch eine vollständige Drehung geometrisch begrenzt wären.

  • Automatische Separierung mehrerer Bauteile

    Separierung

    Die automatische Separierung steigert die Produktivität, da mehrere Bauteile gleichzeitig gescannt und automatisch getrennt ausgewertet werden, was die Scanzeit sowie die Interaktion des Bedieners erheblich reduziert.

ZEISS METROTOM Familie

Technische Details

ZEISS METROTOM 800 320 kV

Röntgenröhre

320 kV Mikrofokus, max. 500 W

FPD

3072 x 3072 px @ 139 μm

Abmessungen (Breite x Länge x Höhe) in mm

1820 x 3200 x 2100

Werkstückmasse

Bis zu 50 kg

MPE (nach VDI/VDE 2630 1.3) (VAST) in μm

SD (TS) 4,5+L/50
PS (TS) 3
PF (TS) 4
E (TS) 9+L/50

Max. Rekonstruktionsvolumen (d x h)

325 mm x 250 mm
325 mm x 520 mm (vertikale FoV-Erweiterung)
500 mm x 470 mm (vertikale und horizontale FoV-Erweiterung)

Downloads



Kontakt​

Möchten Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen näher kennenlernen? Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen oder bieten Ihnen eine Live-Demo an, entweder online oder persönlich.​

Brauchen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.​

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Interessensabfrage
  • Persönliche Angaben
  • Unternehmensangaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.