Pressemitteilung

Verkauf von ZEISS iTrap

AUG 04, 2020 · 2 Min. Lesedauer

Oberkochen/Deutschland, Nacka/Schweden | 4. August 2020 | ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology

  • ZEISS schließt Vereinbarung mit Atlas Copco
  • Erste Transaktion eines Portfolioelements von ZEISS Ventures

Die Atlas Copco Gruppe, ein schwedischer, international agierender Industriekonzern hat die iTrap® Massenspektrometer-Technologie von ZEISS erworben. Atlas Copco wird die iTrap-Technologie in die Einheit Semiconductor Chamber Solutions innerhalb des Geschäftsfelds Vakuumtechnologie integrieren.

ZEISS hat das Ionenfallen-Massenspektrometer iTrap für die Messung von Prozessgasen in Echtzeit entwickelt. Die Technologie kommt in der Prozessanalyse und -kontrolle im Halbleitermarkt zum Einsatz. iTrap analysiert und überwacht wichtige chemische Prozesse in Vakuumkammern von Anlagen zur Herstellung von Halbleiterbauteilen und andere Applikationen. Das ist die erste Transaktion eines ZEISS Ventures. Durch den Verkauf profitiert diese Innovation von besseren Möglichkeiten für den Markterfolg, die sich extern bieten.

  • Mitarbeiter im Reinraum an einem ZEISS SMT Produkt
    ZEISS

    Die Atlas Copco Gruppe, ein schwedischer, international agierender Industriekonzern hat die iTrap® Massenspektrometer-Technologie von ZEISS erworben.

Atlas Copco wird die iTrap-Technologie in das Tochterunternehmen Edwards integrieren, um Synergien mit dessen Vakuumtechnologie-Lösungen herzustellen. Edwards ist weltweit führend auf diesem Gebiet und verfügt zudem über ein globales Applikations- und Vertriebsnetz mit Standorten, die sich in der Nähe aller wichtigen Kunden in den relevanten Märkten befinden.

Mit dem Verkauf des iTrap-Geschäfts werden alle Vermögenswerte inklusive Patente und Mitarbeiter mit Schlüsselfunktion an den Käufer übertragen. Über den Kaufpreis sowie die weiteren Einzelheiten des Kaufvertrages wurde Stillschweigen vereinbart. Der Abschluss der Transaktion erfolgte am 3. August 2020.

Pressekontakt

Jörg Nitschke

Pressesprecher

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von 8,8 Milliarden Euro (Stand: 30.9.2022).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 13% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft.

Mit über 38.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist ZEISS in fast 50 Ländern mit rund 30 Produktionsstandorten, 60 Vertriebs- undServicestandorten sowie 27 Forschungs- und Entwicklungsstandorten weltweit aktiv (Stand: 30.09.2022). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.

Weitere Informationen unter www.zeiss.de

Semiconductor Manufacturing Technology

Die Sparte Semiconductor Manufacturing Technology deckt mit ihrem Produktportfolio und weltweit führendem Know-how verschiedene Schlüsselprozesse bei der Herstellung von Mikrochips ab. Zu den Produkten des Bereichs zählen Halbleiterfertigungs-Optiken – darunter Lithographie-Optiken –, Photomaskensysteme sowie Prozesskontroll-Lösungen für die Halbleiterindustrie. Dank der ZEISS Technologien werden Mikrochips zunehmend kleiner, leistungsfähiger, energieeffizienter und preiswerter. Die damit ausgestatteten elektronischen Anwendungen ermöglichen globalen Fortschritt in verschiedenen Disziplinen, darunter Technologie, Elektronik, Kommunikation, Unterhaltung, Mobilität und Energie. Hauptsitz von Semiconductor Manufacturing Technology ist Oberkochen. Weitere Standorte der Sparte sind Jena, Roßdorf und Wetzlar in Deutschland sowie Bar Lev (Israel), Dublin und Danvers (USA).

Pressebilder

  • Verkauf von ZEISS iTrap

    Die Atlas Copco Gruppe, ein schwedischer, international agierender Industriekonzern hat die iTrap® Massenspektrometer-Technologie von ZEISS erworben.

    Seiten: 1
    Dateigröße: 1 MB

Teilen auf