Blick über die Schulter eines Ingenieurs, der mit SensoLogic Software an einem Computer arbeitet. Im Hintergrund technische Anlage mit Industriedesign
Software

SensoLogic Familie Eine modulare Analyselösung

Die SensoLogic (SL)-Produktfamilie für die chemometrische Spektroskopie ist eine umfassende quantitative und qualitative Lösung, welche sowohl die Modellierung als auch die Nutzung Ihrer Kalibrationen bzw. Anwendungen erleichtert. Einfach durch eine konsequente Benutzerführung und klare, präzise Anweisungen. Ursprünglich von der "SensoLogic GmbH Software + Sensor Systeme" entwickelt, sind diese Produkte heute Eigentum von ZEISS, werden dort gepflegt, vertrieben und weiterentwickelt.  SensoLogic Produkte ermöglichen die Datenerfassung und -verwaltung, Modellentwicklung und Routineanalyse.

  • Schritt für Schritt Anleitung
  • Kann mit jedem Ihrer Spektrometer genutzt werden
  • Einfach für jedermann zu bedienen

Software, die vereinfacht Einfacheres Erfassen, Verwalten, Modellieren und Analysieren

  • Icon Datenerfassung

    Phase 1: Datenerfassung

    SL Predictor

  • Icon Datenverwaltung

    Phase 2: Datenverwaltung

    SL Data Manager

  • Icon Modellentwicklung

    Phase 3: Modellentwicklung

    SL Classification Wizard
    SL Calibration Wizard

  • Icon Routineanalyse

    Phase 4: Routineanalysen

    SL Predictor

  • SL Predictor

    Datenerfassung und Routineanalyse

    Erfassen Sie einfach Spektren und Probendaten für eine effiziente Modellierung und führen Sie Routineanalysen durch; für den Einsatz im Labor oder in der Produktion.

    Eigenschaften

    • Schnelle und einfache Erfassung von Spektren
    • Erfassung von Referenz-Analysewerten schon während der Spektrenaufnahme
    • Quantitative und qualitative Analyse unbekannter Proben im Routinebetrieb
    • Individuelle Spektrometer-Konfiguration durch integrierte Originaltreiber für Spektrometer anderer Hersteller
  • SL Data Manager

    Datenverwaltung

    Verwalten Sie Daten effizient in CPF-Projektdateien und bereiten Sie die Modellentwicklung und Kalibrierung fehlerfrei vor.

    Eigenschaften

    • Vorbereitung von Arbeitsserien für die Modellentwicklung
    • Zoombare Spektraldiagramme und Property-Filter für Spektrenauswahl
    • Import und Export von Spektren und Probendaten im XLSX-Format sowie Spektrenserien aus JCAMP-DX
    • Nützliche Tools wie Offline-Vorhersage, Bias- und Skew-Anpassung, Wellenlängenbereichskonversion und Teilmengenauswahl
  • SL Calibration Wizard

    Modellentwicklung

    Entwickeln Sie Kalibrierungen für die chemometrische Messung quantitativer Produkteigenschaften.

    Eigenschaften

    • Geführte quantitative Modellentwicklung in klaren Schritten, auch für Einsteiger
    • Parallelverarbeitung mehrerer Modelle möglich, mit bis zu 50 Kalibrierungen
    • Flexible, einstellbare Automatisierungsoptionen
    • Ideal für Einsteiger und für erfahrene Benutzer
  • SL Classification Wizard

    Modellentwicklung

    Entwickeln Sie Modelle zur chemometrischen Identifizierung verschiedener Produktklassen.

    Eigenschaften

    • Einfach zu bedienen, mit leicht verständlichen Anweisungen
    • Zeitgleiche Bearbeitung mehrerer Modelle
    • Verschiedene Automatisierungsoptionen
    • Ausgefeilte Konfigurations- und Auswertungswerkzeuge zur individuellen Anpassung der Modellparameter
  • SL ADK Runtime

    Routineanalysen

    Entwickeln Sie Ihre eigene Steuerungssoftware mit umfassenden Funktionsbibliotheken.

    Eigenschaften

    • Laufzeit-Engine zur Nutzung von mit SL Software entwickelten Modellen zur Implementierung in selbst entwickelter Sensor-Steuerungssoftware
    • Quantitative und qualitative Vorhersage verschiedener Modelltypen
    • Inklusive Dokumentation und Programmierbeispielen

Logische Vorteile

SensoLogic für intelligente, modulare Chemometrie

  • Intuitive Bedienung – Schritt für Schritt

    Die SensoLogic Software ist mit der intuitiven Nutzerführung schnell und einfach zu bedienen, auch ohne Fachwissen in Chemometrie.

  • Erstellen Sie Modelle, die einfach funktionieren

    Entwickeln Sie Modelle, die sinnvoll sind und so funktionieren, wie Sie es wünschen. Das gelingt mit der Überprüfung des Modells nach ASTM-Kriterien, die unrealistische Korrelationen verhindern.

  • Profitieren Sie von kontinuierlicher Leistung

    Die SensoLogic Produkte können weiter wie bisher genutzt werden – der einzige Unterschied ist, dass ZEISS sie jetzt anbietet. Unabhängig davon, ob Sie für ein Forschungsinstitut, eine Universität oder einen Spektrometerhersteller arbeiten.

  • Nutzen Sie das Komplettpaket

    Wir haben für jeden Schritt im Workflow eine Lösung: von der Datenerfassung über das Datenmanagement, die Modellentwicklung bis zur Routinemessung.

  • Niedrige Kosten bei höchster Flexibilität

    Mit der preiswerten Software erhalten Sie flexible Lösungen für die Entwicklung von Modellen für quantitative und qualitative Analysen.

  • Eine Software für alle Spektrometer

    Nutzen Sie die SensoLogic Software für alle Spektrometer von ZEISS und von anderen Herstellern.

SensoLogic ist clever in seiner Modularität und bietet durch die strikte Anwendung der ASTM-Kriterien optimale Anwendersicherheit. Es ist also nicht möglich, unrealistische Korrelationen zu erhalten.So wird sichergestellt, dass die mit der Software erstellten Modelle wertvolle und aussagekräftige Daten liefern.

Dr. Christian Buck

Dr. Buck Prozess- und Onlineanalytik  

Erleben Sie es selbst

SensoLogic Calibration Wizard

  • Eine gute Kalibrierung muss nicht schwierig sein

    Der SensoLogic Calibration Wizard hilft Ihnen dabei, effektive Analysen im Labor oder in der Produktion durchzuführen

Downloads

  • SensoLogic Flyer

    SensoLogic® Software von ZEISS

    Seiten: 2
    Dateigröße: 261 KB

Kontakt & Service

Kontakt

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder kundenspezifischen Konfigurationen für Ihre Anwendung?

Formular wird geladen ...

Optionale Angaben

Ihre im Formular eingetragenen Angaben werden von der Carl Zeiss Spectroscopy GmbH oder einem autorisierten Vertreter von ZEISS verarbeitet, um Ihre Anfrage per E-Mail oder telefonisch zu beantworten. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung bei ZEISS entnehmen Sie bitte unserem Datenschutzhinweis.