
ZEISS PGS Serie
NIR Spektrometer mit kleinstem Bauraum
ZEISS PGS Module (spektrale Abdeckung von 960 - 2500 nm) sind marktführende NIR-Spektrometer mit geringem Platzbedarf, höchstem Lichtdurchsatz und hervorragendem Signal-Rausch-Verhältnis. Spezielle TE-gekühlte/ungekühlte InGaAs-Detektoren sorgen für niedrigste Rauschbedingungen.

PGS Spektrometer-Design
Eigenschaften
ZEISS PGS verfügt über eine Monofaser (Ø 600 μm)/SMA-Stecker und Spalt als optischen Eingang. Das optische Design mit einer NA von bis zu 0,37 im Zusammenspiel mit geblazten ZEISS Plangittern ermöglicht höchsten Lichtdurchsatz. In Kombination mit der asphärischen Kollimator- und Fokussierlinse erhält man eine perfekt flache Abbildung des spektralen Bildes auf dem Detektor. Alle Teile sind an einem zentralen Körper aus Aluminiumlegierung befestigt. Eine Auswahl an gekühlten/ungekühlten InGaAs-Detektoren ist verfügbar.

PGS Kundenspezifische Optionen
Ihr Partner für OEM-Anwendungen
- Optischer Eingang: Infrasil-Quarz-Faser mit kundenspezifischer Länge (Ø 600 μm) oder SMA/FC-Anschluss
- Variable Spaltgröße und konfigurierbare Auflösung
- ZEISS Plangitter mit unterschiedlichen Blaze-Wellenlängen (1200/1400/1800 nm)
- Kundenspezifischer Spektralbereich zwischen 960 - 2500 nm
- Verschiedene ungekühlte/TE-gekühlte InGaAs-Detektoroptionen
- Betriebselektronik mit USB 2.0, 3.0 / Ethernet-Interface
- ZEISS Aspect Software oder SDK

PGS Anwendungen
PGS mit geringem Bauraum für NIR Prozess- & Qualitätskontrolle
- Halbleiter: Dünnschichtmesstechnik, Nassprozesskontrolle
- Lebensmittel & Getränke: Fleischproduktion, Mälzen/Brauen, Backen, Getränke
- Landwirtschaft: Inhaltsstoffanalyse für Getreide, Milchprodukte, Futtermittel & Futter
- Pharmaproduktion
- Papierbahnproduktion
- Abfallsortierung & Recycling
- Energie: Umwandlung von Biomasse, Veredelung & petrochemische Verarbeitung